In den aktuellen Ernährungstrends und Gewohnheiten und Umdenken vieler Bürger schleicht sich immerzu der Gedanke völlig weg vom Fleisch und gänzlich tierischen Erzeugnissen ein. Hier dürfte ein jeder sich fragen, woher dieser Trend, diese neue Lebensphilosophie rührt?!... Man kann es akzeptieren, oder aber auch seine Einstellung mit der Nahrungsaufnahme von Fleisch nachhaltig und verantwortungsbewusst gestalten und seinen Speiseplan gerecht und vielseitig mit Fleisch planen. Wie das geht zeigen die beiden Autoren Simon Tress und Georg Schweisfuhrt detailliert, fundiert und praxisnah in ihrem unschlagbar komplexen, facettenreichen und 220 Rezeptideen starken Kochbuch "Fleisch - Das ganze Tier". Hier bleibt wirklich keine Frage offen, und ein Umdenken im Umgang mit Tierhaltung, Umwelt, Klima, Mast und Verschwendung findet garantiert statt. Das lobe ich sehr, denn Fleisch wird hier als besonderes Gut gesehen und nicht als Massenkonsumprodukt. Sehr schön.
Erschienen im Christian-Verlag (http://www.christian-verlag.de/)
Inhalt / Beschreibung:
"Wenn schon Fleisch, dann richtig! In diesem Fleischkochbuch erfahren Sie alles über den verantwortungsvollen Fleischgenuss. Wie wirkt sich z. B. artgerechte Haltung auf Qualität und Geschmack des Fleisches aus? 220 leckere Rezepte von Braten über Steak bis Schmorgericht geben Anregungen dazu, wie Sie das Beste aus Rind, Schwein, Lamm und Geflügel herausholen und dabei vom ganzen Tier so wenig wie möglich verschwenden. Sie werden staunen!"
Meinung:
Ganz besonders toll finde ich, dass diese beiden Autoren meine eigene Einstellung widerspiegeln. "Wenn schon Fleisch, dann Richtig!". Und zwar Richtig im Sinne von nachhaltig, fair und verantwortungsbewusst. Ein Umdenken muss stattfinden, denn Fleisch ist ein ganz besonders wertvolles Lebensmittel. Und da uns lebende Tiere hiermit versorgen, ist es umso wichtiger, diesen Tieren gerecht zu werden. Zurück zu den Wurzeln zu einer artgerechten Tierhaltung und Fleisch als besondere Kostbarkeit auf dem Esstisch. Lieber seltener, aber dafür von ganz besonderer Qualität. Eine fleischlose Ernährung käme für mich nicht so schnell in Frage, ich esse gerne ein delikat zubereitetes Stück Fleisch und habe in diesem Kochbuch neben fundiertem Wissen auch allerhand schmackhafte Rezeptideen gefunden. Hier dreht es sich wirklich nur um Fleisch, dessen Zubereitung, dessen Vielfalt, die einzelnen zerlegten Teile, dessen Güte und ideale Verwendung vom ganzen (!) Tier. Das ganze Tier schließt auch einige Innereien ein, für Liebhaber dieser Speisen ein Segen, für mich eher nicht. Aber auch diese Bestandteile sollen genutzt werden und liefern bei gesunder Aufzucht wertvolle Nährstoffe und Vitamine für den Körper. Dieses Buch denkt mit und bereitet dem Leser viele neue Ideen und Inspirationen zur Zubereitung von Rind, Lamm, Schwein und Geflügel. Jedes Tier bekommt seinen Platz im Buche und wird ausführlichst von der Aufzucht, zur Zerlegung, Zubereitung, Verarbeitung und Verzehr durchleuchtet und mit Rezepten, Wissen und Tipps bestückt. Einfach nur Vielseitig und wunderbar durchdacht.
Mit einem Vorwort melden sich die zwei passionierten und überzeugten Köche zu Wort, hier geben sie Einblicke in ihre Arbeit, in ihr Denken und dem Wunsch, nachhaltige und mit der Natur im Einklang stehenden fleischhaltige Küche und Kost an die Leser und Köche zu bringen. Es gibt nichts wertvolleres als artgerechtes und nachhaltig produziertes Fleisch und damit saisonal und regional zu kochen und zu schlemmen. Fair für die Umwelt, das Klima, dem Portemonnaie und dem Geschmack. Neben vielen facettenreichen und abwechslungsreichen Gerichten und Zubereitungen, ist in diesem gewichtigen Kochbuch die Warenkunde einfach unschlagbar. Ein solches fundiertes Portfolio an Wissen und Fakten bekommt man selten geliefert. Hier zählen Werte, Werte des gemeinsamen Kochens, des Speisens, der Tierhaltung, Schlachtung und das Wissen um die einzelnen Fleischabschnitte und dessen Besonderheiten. Ganz toll und nah erklärt. Hier gibt es im hinteren Teil des Buches ein klärendes Sachregister, das Rezeptregister und ein interessantes Making-of zur Entstehung dieses Buches.
Es werden bekannte und beliebte Rezepte vorgestellt und angeleitet, aber hier darf auch neues probiert werden. Zahlreiche Inspirationen, Variationen und Altbekanntes. Dieses Kochbuch ist bodenständig, informativ, erklärend und gut organisiert.
Ein einziger Minuspunkt, für die jenigen, die darauf achten wollen oder gar achten müssen, könnte folgender sein: Es gibt keine Nährwertangaben zu den Gerichten. Kalorien, Fette und Eiweiße werden nicht explizit genannt.
Loben möchte ich noch die stimmigen Mengen- und Zeitangaben. Hier kann man sich auf die Werte verlassen. Die häufigsten zu verarbeitenden Zutaten und Lebensmittel sind bekannt und problemlos im Supermarkt oder frisch auf dem Wochenmarkt zu bekommen. Ein rundum gelungenes Kochbuch, welches übersichtlich ist, gut strukturiert und gegliedert und mit appetitlichen Bildern und Fotos, die das Kochen erleichtert und die Vorfreude auf das fertige Gericht schüren. Dieses komplexe Fleisch-Kochbuch ist trotz der Stärke und des Umfangs recht handlich, von idealem Format und lässt sich mühelos beim Kochen aufgeschlagen bereit legen.
eigene Erfahrung:
Natürlich musste ich direkt eines der appetitanregenden Rezepte ausprobieren, und habe mich für ein einfaches Chilli con Carne von Seite 214 entschieden, denn allein vom Gucken und Anschauen wird man nicht satt, und kann sich auch keine eigene Meinung bilden.
Hier habe ich fast strikt nach Anleitung gekocht (das Rinderhack habe ich durch Tartar ausgetauscht und einige der Schärfe-gebenden Zutaten erst später zugegeben, da meine kleine Tochter mitgegessen hat) und war sehr überrascht, ein würziges, schnelles und absolut frisch wirkendes Chilli con Carne servieren zu können. Dazu gab es Nudeln für ein schnelles und unkompliziertes Gericht in der Woche.
Ohne Schwierigkeiten und großer Kocherfahrung lässt sich aus diesem Kochbuch ein tolles Gericht zaubern. Suppen, Jus, Fonds, Braten, Kurzgebratenes, Innereien, Spezielles, Neues, Steaks, Gegrilltes.....etc..... Hier gibt es alles, was der Gaumen liebt und was Rind, Lamm, Schwein und Geflügel zu bieten haben. Trotz der vielen neuen Inspirationen sollte man sich beim Ausprobieren zügeln und die Gerichte mit Muße und Bedacht nach und nach ausprobieren.
Pressestimme:
"»Nicht einfach ein weiteres Rezeptbuch, sondern ein Lesekochbuch mit ausführlicher Warenkunde und Infos zur Tierhaltung. Für Menschen, die auch mal über den Tellerrand hinausschauen wollen.«"
(Quelle: Bayerisches Fernsehen, Mathias Flasskamp)
Illustrationen / Angaben:
Zu jedem jedem Gericht und zu jeder Rezeptidee finden wir eine detaillierte Schrit-für Schritt-Anleitung und je eine schmackhafte Aufnahme des zu erwartenden Gerichts. Auch die Passagen der Warenkunde und viele andere Rubriken des umfangreichen Buches sind mit erklärenden llustrationen, Grafiken und Schaubildern ergänzt. Die Aufnahmen sind von guter und anschaulicher Qualität, kräftige Farben und klare Bilder. Die fotografierten Speisen machen Appetit und Lust aufs Kochen. Eine schöne Auswahl, die noch Raum für eigene Phantasie und Vorstellungen lässt.
Die Mengenangaben sind klar und treffend. Hier gibt es auch eine kurze Erklärung und auch einige mögliche Varianten oder Tipps. Die Gerichte sind in der Regel für 4 Personen bemessen. Das passte auch.
Die beiden Autoren:
"Der 31-jährige Simon Tress gilt als Philosoph unter den Bio-Spitzenköchen: Ganz bewusst macht er sich für nachhaltigen Genuss stark, der im Einklang mit der Natur steht. Aus Überzeugung und aus Liebe zur Qualität setzt er auf Bio-Produkte – vorzugsweise aus der Region. In seinen erfolgreichen Kochbüchern, in TV-Auftritten und im Biohotel-Restaurant Rose propagiert er eine moderne Landküche und den biodynamischen Gedanken, den seine Familie bereits seit 1950 lebt. Er arbeitet mit heimischen Zutaten und lässt den kreativen Umgang mit traditionellen Rezepten hochleben. Simon Tress wurde 2010 zur »Entdeckung des Jahres« (Magazin Weinwelt) und »Jungmanager des Jahres« (Top Hotel, Catering Inside und Küche) ausgezeichnet."
"Georg Schweisfurth wurde 1959 in München geboren und ist im Ruhrgebiet aufgewachsen. Er hat wie sein Urgroßvater, Großvater und Vater das Metzgerhandwerk erlernt und ist Diplomvolkswirt. Gemeinsam mit seinem Vater hat er 1986 die Herrmannsdorfer Landwerkstätten bei München gegründet, die heute sein Bruder Karl leitet, und 1998 mit Freunden die Biosupermarktkette basic. Er leitet das Bio-Tagungs- und Veranstaltungshotel Gut Sonnenhausen mit eigenem Bio-Gartenbau und Schafhaltung. Außerdem ist er Kurator der Schweisfurth-Stiftung und Aufsichtsrat von greenpeace Deutschland e. V. in Hamburg und freier Autor."
Fazit:
Ein unschlagbares Fleisch-Kochbuch, welches zum verantwortungsbewussten Kochen und Schlemmen anregt, ohne gänzlich auf fleischhaltige Kost verzichten zu müssen. Ethisch, moralisch und fair. Das Tier als besonderes Gut und wertvolle Kostbarkeit im Speiseplan. Sehr sehr lobenswerte Umsetzung dieser Philosophie. Mehr als begeistert, ein Kochbuch mit Sinn und Verstand.
Zurück zu den verloren gegangenen Grundgedanken zum Fleisch und dessen Güte. Einfach toll!