Im Christian Verlag ist das tolle Kochbuch Echt schwäbisch erschienen. Es gibt hier 85 köstliche Familienrezepte. Eine köstliche Vielfalt und einfach zu nachkochende Rezepte und diese werden von großartigen Bildern begleitet. Außerdem gibts viele Geschichten und Erlebnisse von Simon Tress. Tauchen sie ein und genießen sie schwäbisches Früchtebrot, Rinderbäcklesalat, Zwiebelkucha, Albleisalat, Apfelküchla mit Vanillesoß oder eben auch Wärs. Natürlich dürfen bekannte Klassiker wie Gaisburger Marsch, Albleisa-Spätzla-Soidawirscht, Wibele oder auch Pfitzauf nicht fehlen. Einfach nur lecker!
Simon Tress
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Simon Tress
Lokal
Das ganze Tier
Echt schwäbisch!
Echte Heimatküche
Neue Rezensionen zu Simon Tress
Der Christian Verlag hat drei seiner Erfolgsbücher genommen und die Highlights in ein Buch gepackt. Ich liebe das Buch von Gregor Wittmann und seine Bayrische Küche. Jetzt habe ich eben auch noch Birte Münster-Peters Familienrezepte aus dem hohen Norden und Simon Tress beste Rezepte aus Schwaben. Es gibt Vorspeisen und kleine Gerichte, verschiedene Suppen, Hauptgerichte und Nachtische. Alles super köstlich und Macht Lust und Appetit. Pott kannte ich noch nicht, ist aber super lecker. Der Rinderbäcklesalat ist auch hervorragend und ich liebe die Biersuppe. Warum jetzt einen Stern Abzug? Weil das Bayerische ich ja schon extra habe und da ist eben auch ein Fehler drin. Es gibt hier den Schweinsbraten mit Kartoffelknödel, ein super tolles Rezept. ABER, im original Buch, sind die Knödel auf einer extra Seite und die fehlt hier. Da hätte man halt das Layout verändern müssen und das Kartoffelknödel Rezept auf die Seit mit rein packen können (vom Platz wäre es gegangen). Ansonsten tolle Familienrezepte und ganz tolle Bilder.
„Alles was schnell, schnell geht, wird heute noch gemacht. Alles was langsam und mit viel Sorgfalt getan werden muss, nicht mehr."
Die beiden Autoren Simon Tress und Georg Schweisfurth sprechen mir mit ihrem Motto „Fleisch nachhaltig und bewusst genießen“ aus dem Herzen. Mittlerweile wird der Fleischkonsum nicht mehr angeprangert wie noch vor Jahren, doch zum Glück geht es nunmehr in Richtung hochwertiges Fleisch, nicht aus Massentierhaltung und vor allem: Es gibt mehr als Schnitzel und Filet! „Nose to tail“ lautet die Devise, der auch dieses Kochbuch gerecht wird.
Das Buch ist gut strukturiert und eingeteilt in Rezepte zu: Schwein, Rind, Lamm, Geflügel. Es wird versucht, am Anfang jedes Kapitels grundlegende Infos zu den jeweiligen Tieren zu geben. So wird darauf hingewiesen, worauf man beim Kauf achten soll, wie die Zubereitung vonstattengeht (beispielsweise, dass gewisse Teile nicht zu dünn geschnitten werden dürfen). Dann werden die Teile des Tieres in einer Grafik veranschaulicht – von Kopf bis Fuß, aber auch die Innereien werden aufgelistet. Auch Fotos zu den einzelnen Teilen werden auf einer Doppelseite präsentiert.
Die Rezepte sind durchwegs ansprechend, es wird sogar eine Zubereitungszeit angegeben. Zu den jeweiligen Rezepten gibt es auch tolle Fotos, die sofort Lust auf dieses genussvolle Essen machen. Hier werden nicht nur zum Teil exotische Variationen präsentiert, sondern – um dem Grundsatz des Buches gerecht zu werden – es wird auch mit eher ungewöhnlichen Fleischteilen experimentiert. Wobei natürlich auch der gutbürgerliche Braten zu finden ist.
Kochen soll Freude machen, Genuss ebenso und die Wertschätzung hochwertiger Nahrungsmittel gehört ganz einfach dazu.
Diesem aufschlussreichen Kochbuch gebe ich gerne 5 Sterne.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 8 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel