Simon Winder

 3,7 Sterne bei 12 Bewertungen
Autor*in von Germany, oh Germany, Kaisers Rumpelkammer und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Simon Winder

Simon Winder, geboren 1963 in London, ist Cheflektor des englischen Verlags Penguin Books. Dort betreut er unter anderem die Bücher vieler bedeutender Historiker. 2010 erschien sein Bestseller »Germany, oh Germany: Ein eigensinniges Geschichtsbuch«, 2014 »Kaisers Rumpelkammer: Unterwegs in der Habsburger Geschichte« (Neuausgabe unter dem Titel »Die Habsburg-Saga«), 2019 folgte »Herzland. Eine Reise durch Europas historische Mitte zwischen Frankreich und Deutschland«.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Die Habsburg-Saga (ISBN: 9783570554722)

Die Habsburg-Saga

Erscheint am 26.04.2023 als Taschenbuch bei Pantheon.

Alle Bücher von Simon Winder

Cover des Buches Germany, oh Germany (ISBN: 9783499626647)

Germany, oh Germany

 (6)
Erschienen am 01.07.2011
Cover des Buches Kaisers Rumpelkammer (ISBN: 9783499628474)

Kaisers Rumpelkammer

 (3)
Erschienen am 26.08.2016
Cover des Buches Herzland (ISBN: 9783827500892)

Herzland

 (1)
Erschienen am 31.08.2020
Cover des Buches Die Habsburg-Saga (ISBN: 9783570554722)

Die Habsburg-Saga

 (0)
Erscheint am 26.04.2023
Cover des Buches Germany, oh Germany (ISBN: 9783570554715)

Germany, oh Germany

 (0)
Erschienen am 28.09.2022
Cover des Buches Germania (ISBN: 9780330451406)

Germania

 (1)
Erschienen am 21.01.2011

Neue Rezensionen zu Simon Winder

Cover des Buches Kaisers Rumpelkammer (ISBN: 9783499628474)
SotsiaalneKeskkonds avatar

Rezension zu "Kaisers Rumpelkammer" von Simon Winder

Einmal durch die Geschichte der Habsburgerherrschaft
SotsiaalneKeskkondvor einem Jahr

Simon Winder gibt mit diesem Buch einen sehr detaillierten und aufschlussreichen Einblick in die Herrschaft der Familie Habsburg in Europa. Mit einen meist unterhaltsamen sprachlichen Stil, der teilweise ein wenig langatmig wurde, wird der Leserschaft der Teil der  - vor allem südosteuropäischen - Geschichte nähergebracht, der diese Regionen mit zu dem geformt hat, die sie heute sind. Vor allem hat mir die Komplexität des Beschriebenen gefallen. Historische Zusammenhänge die bis in die Gegenwart und die gesellschaftliche und politische Identität der Nachfolgerstaaten des einst von den Habsburgern beherrschten Gebiets werden schlüssig und anschaulich erklärt. Und so hatte ich den einen oder anderen Aha-Moment beim Lesen. Jedenfalls hat mir auch gefallen, dass Simon Winder immer wieder Verknüpfungen in Kunst und Kultur mit einstreute. Neben historischen Fakten bekommt man also auch Tipps zu lokaler Literatur und Veranstaltungshinweise, die sicherlich einen zweiten Blick wert sind. 


No front, aber ich finde es übel cringe, dass der Verlag sein eigenes Buch mit 5 Sternen bewertet...

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Germany, oh Germany (ISBN: 9783499626647)
Golondrinas avatar

Rezension zu "Germany, oh Germany" von Simon Winder

Rezension zu "Germany, oh Germany" von Simon Winder
Golondrinavor 11 Jahren

Herr Winder springt ein bisschen herum in der deutschen Geschichte - wer strikte Chronologie erwartet hat, wird enttäuscht sein.
Auch wird etwas Grundwissen vorausgesetzt, denn Herr Winder schreibt dann gerne drum herum und seine Sicht der Dinge.
Dies als Formnoten-Abzug, ansonsten ganz vergnüglich zu lesen. Und wenn ein Brite deutsche Geschichte als Steckenpferd auserkoren hat und das auch zwischen den Zeilen rüberbringen kann, bekommt er mindestens einen Sympathiepunkt dafür.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Germany, oh Germany (ISBN: 9783499626647)
Alice_im_Buecherlands avatar

Rezension zu "Germany, oh Germany" von Simon Winder

Rezension zu "Germany, oh Germany" von Simon Winder
Alice_im_Buecherlandvor 12 Jahren

Ein Engländer schreibt ein Sachbuch über Deutschland. Fernab jeder Blitzkrieg- und Sauerkraut-Klischees führ Winder den Leser auf eine wundersame Reise quer durch die deutschen Landen und deren Vergangenheit... Vergessen Sie den Heimatkundeunterricht in der Grunschule: dieses Buch steckt voller kurioser Anekdoten; da entdeckt man Bildungslücken von deren Existenz man vorher gar nichts wusste!
Übrigens auch DAS Geschenk für altkluge Neffen und andere ober-schlaue Verwandtschaft!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 31 Bibliotheken

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks