Simone Abelmann

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Simone Abelmann ist Gründerin der Funny Sketchnotes. Hier bietet sie seit 2018 Onlinekurse rund um Sketchnotes, Doodling und digitales Zeichnen an. Funny Sketchnotes ist der größte Sketchnotes Club im deutschsprachigen Raum. Mit ihrem Unternehmensteam verwirklicht sie ihre große Vision, mit Sketchnotes die Welt ein wenig bunter zu machen. 

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Doodle Diary (ISBN: 9783735882165)

Doodle Diary

Erscheint am 10.09.2025 als Taschenbuch bei Frech.

Alle Bücher von Simone Abelmann

Cover des Buches Funny Sketchnotes (ISBN: 9783735881717)

Funny Sketchnotes

(1)
Erschienen am 15.10.2024
Cover des Buches Doodle Diary (ISBN: 9783735882165)

Doodle Diary

(0)
Erscheint am 10.09.2025

Neue Rezensionen zu Simone Abelmann

Cover des Buches Funny Sketchnotes (ISBN: 9783735881717)
D

Rezension zu "Funny Sketchnotes" von Simone Abelmann

Denise43437
Witzige und gut nutzbare Sketchnotes mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Das Buch „Funny Sketchnotes“ stammt von Simone Abelmann und ist im frechverlag erschienen. Abelmann ist Gründerin der Marke „Funny Sketchnotes“, unter der unter anderem Onlinekurse zu Sketchnotes (sketch = Skizze und note = Notiz), Doodling (Kritzeln) und digitalem Zeichnen angeboten werden.

 

Sketchnotes können auch als visuelle Notizen bezeichnet werden. Sie eignen sich beispielsweise für Präsentationen, kreative Projekte sowie Tagebücher und Bullet Journals. Der Autorin geht es darum, dass der Leser Spaß am Zeichnen hat. Hierzu passt auch ihr Motto „Unperfekt ist perfekt!“.

 

Das Workbook ist untergliedert in „Vorwort“, „Die Magie der Sketchnotes“, „Grundlagen“, „Struktur und Co.“, „Ausflug in die Tierwelt“, „Durchs Jahr mit Sketchnotes, „Natur“, „Menschen“, „Kochen & Essen“, „Kartenwerkstatt“ sowie „Ideen“.

 

Die Autorin beschreibt nicht nur, wie sie zum Zeichnen von Sketchnotes gekommen ist, sondern erläutert auch, wo sie gut verwendet werden können und welchen Nutzen sie haben können. Weiterhin vermittelt sie Grundlagen rund um das Thema. Zu diesen gehören Materialkunde, das visuelle Alphabet, Symbole und Tipps und Tricks zum Umgang mit Blockaden. Danach geht es mit den Zeichnungen an sich und den dazugehörigen Schritt-für-Schritt-Anleitungen los. Bei diesen sind meist die Linien, die von einem Schritt zum Nächsten dazukommen, farblich hervorgehoben. Die Bandbreite an Motiven lässt sich bereits an den o. g. Kapitelüberschriften erkennen. Die Autorin zeigt auch auf, dass sich mit den Sketchnotes nicht nur schöne Karten erstellen lassen, sondern sie beispielsweise auch für die Visualisierung von Rezepten eingesetzt werden können. Am Ende des Buchs befindet sich noch ein Sticker-Bogen.

 

Mir war nicht bekannt, dass die Grundformen Kreis/Oval, Dreieck und Rechteck eine so große Rolle spielen. Dieses sowie dass diese Zeichnungen nicht perfekt sein müssen, führt dazu, dass sie sich auch sehr gut für Anfänger eignen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich Sketchnotes schnell zeichnen lassen. 

 

Ich bin von diesen schönen Sketchnotes und den dazugehörigen Anleitungen und Informationen absolut begeistert. Daher empfehle ich das Buch auch sehr gerne weiter.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks