Rezension
irismariavor 7 Jahren
"Ein Geschenk der Götter" von den beiden Autorinnen Ingrid Zellner und Simone Dorra ist der dritte Teil der Kashmir Familiensaga. Es folgt auf die beiden Teile "Das Haus des Friedens" und "Der Weg aus der Finsternis".
Aus dem zufälligen Aufeinandertreffen von Vikram Sandeep und Raja Sharma hat sich eine tiefe Freundschaft der beiden Familien entwickelt. In diesem Band treffen die beiden Familien mehrfach aufeinander und erzählen sich aus ihren oft bewegten Vorgeschichten, genießen die gemeinsame Zeit, kochen miteinander und kaufen sich gegenseitig Geschenke. Doch neben dem friedlichen Zusammentreffen werfen die Geister der Vergangenheit lange Schatten und Vikrams Leben wird massiv bedroht als er beim Einkaufen in einen bewaffneten Überfall gerät. Ich kann dieses Buch vor allem für alle empfehlen, die bereits die Vorgängerbücher kennen, denn als Einzelband fehlt einem sonst der Hintergrund der Vorgeschichte und die Besonderheit der agierenden Figuren. "Ein Geschenk der Götter" ist wie schon die Vorgänger Bände eine wundervolle literarische Reise in die fremde Welt Kaschmirs und neben den interessanten Interaktionen der Figuren erfährt man auch viel über das Leben, die Bräuche und die Kochgewohnheiten der Menschen dort.
Aus dem zufälligen Aufeinandertreffen von Vikram Sandeep und Raja Sharma hat sich eine tiefe Freundschaft der beiden Familien entwickelt. In diesem Band treffen die beiden Familien mehrfach aufeinander und erzählen sich aus ihren oft bewegten Vorgeschichten, genießen die gemeinsame Zeit, kochen miteinander und kaufen sich gegenseitig Geschenke. Doch neben dem friedlichen Zusammentreffen werfen die Geister der Vergangenheit lange Schatten und Vikrams Leben wird massiv bedroht als er beim Einkaufen in einen bewaffneten Überfall gerät. Ich kann dieses Buch vor allem für alle empfehlen, die bereits die Vorgängerbücher kennen, denn als Einzelband fehlt einem sonst der Hintergrund der Vorgeschichte und die Besonderheit der agierenden Figuren. "Ein Geschenk der Götter" ist wie schon die Vorgänger Bände eine wundervolle literarische Reise in die fremde Welt Kaschmirs und neben den interessanten Interaktionen der Figuren erfährt man auch viel über das Leben, die Bräuche und die Kochgewohnheiten der Menschen dort.