Familiengeheimnisse
von dartmaus
Kurzmeinung: Spannende, tragische Familiengeschichte mit wunderbaren Beschreibungen der schwedischen Landschaft.
Rezension
Das Cover des Buches macht einen auf jeden Fall neugierig. Die Frau die etwas sehnsüchtig in den Himmel schaut, könnte Elisabeth aus dem Buch sein. Es passt auf jeden Fall zum Inhalt.
Inhalt: Die Söhne des Unternehmers Traugott Gebhard finden nach dessen Tod bei der Testamentseröffnung heraus, das sie noch einen Halbbruder haben. Göran soll ebenfalls Traugotts leiblicher Sohn sein. Doch nach einem Streit mit Julius und Markus verzichtet er auf sein Erbe und verlässt Deutschland. Doch auch die Ehen der beiden Brüder stehen unter keinem guten Stern. Markus Frau Elisabeth und ihre Tochter Vivien reisen kurzerhand nach Schweden und besuchen dort Göran. Und nach diesem Besuch ist nichts mehr wie es war.
Meine Meinung: Mich hat das Buch von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Der Schreibstil der beiden Autorinnen ist sehr flüssig, spannend und aber auch gefühlvoll. Besonders gut gefallen haben mir die tollen Landschaftsbeschreibungen aus Schweden. Hier hatte man förmlich das Gefühl man befinde sich mitten in der schwedischen Landschaft. Auch die Entwicklung Elisabeths von der doch sehr unterdrückten Ehefrau zu einer selbstbewussten Frau wird ganz toll beschrieben.
Die beiden Brüder Julius und Markus übertrumpfen sich gegenseitig an Egoismus und Gemeinheiten ihrer Frauen gegenüber. Obwohl sie anfangs sehr unterschiedlich rüber kommen, stellt man im Laufe des Buches fest, das sie sich doch ähnlicher sind als gedacht.
Göran ist das krasse Gegenteil seiner Halbbrüder. Ein sehr netter, liebevoller Mann, der lieber auf sein Erbe verzichtet, als sich Streitereien auszusetzen. Einfach ein Mann den Mann gern haben muß.
Mein Fazit: Ganz klare Leseempfehlung und volle 5 Sterne.