Titel: „Die Lust auf das Mehr in meinem Leben“
Autorin: Simone Kreuzer
Verlag: novum Verlag, 2018
Seitenzahl: 91 Seiten
Klappentext:
„Was ist, wenn dein Bild, welches du von dir selbst hast, in sich zusammenbricht? Was ist, wenn du das Gefühl hast, das Leben ist gegen dich? Stellst du dich dann deinem wahren Selbst oder ergreifst du die Flucht?
Simone Kreuzer hatte zwei Möglichkeiten in ihrem Leben: endlich Verantwortung für sich zu übernehmen oder im Bett liegen zu bleiben, bis der Prinz auf dem weißen Pferd sie nie rettet.
Ihre Entscheidung fiel auf die erste Variante, welche dazu führte, dass sie das Mehr in ihr und in ihrem Leben entdeckte, das überraschenderweise schon immer da gewesen war...“
Zum Cover:
Ein schlichtes und - mit dem grünen Apfel frisch - wirkendes Cover. Genauso frisch und spritzig, wie die Schreibweise, und für mich daher sehr stimmig.
Schreibstil:
Den Schreibstil der Autorin empfand ich sehr erfrischend und vor allem direkt. Mit einer sehr offenen und ehrlichen Ausdrucksweise führt Simone Kreuzer durch ihr Buch/ihr Leben. Ich konnte mich zu 100 % auf ihre Schreibweise und ihre kurzweilige Lebensgeschichte einlassen.
Lieblingszitat:
„Wir sind alle hier auf Erden, um zu lernen. Es ist wie ein Klassenzimmer und jeder Jahrgang hat einen bestimmten Lehrplan, den wir uns vorgenommen haben. Und wir können erst in die nächsthöhere Klasse, Ebene wechseln, wenn wir die Prüfungen des Lebens bestanden haben.“ (Seite 23)
Meine Meinung zum Buch:
Vor einiger Zeit konnte mich das Büchlein „Die Sehnsucht nach mir selbst“ von Simone Kreuzer stark beeindrucken. Daher war es für mich ein Bedürfnis, auch „Die Lust auf das Mehr in meinem Leben“ von ihr zu lesen.
Ich mag Bücher sehr, die in mir Etwas bewirken, die mich zum Überdenken meiner eigenen Lebensansichten animieren und die mir letztendlich einen Schubser geben, um mich „aufzumachen“, meinen Träumen etwas näher zu kommen und meine Wünsche/Vorstellungen in die Tat umzusetzen.
Simone Kreuzer hat mir mit ihrer eigenen Geschichte einen solchen Schubser gegeben und dafür bin ich ihr sehr dankbar. In vielem, das sie beschreibt, habe ich mich selbst wiedererkannt...
Faszinierend empfand ich, wie die Autorin mit kurzen Sätzen ihre Aussagen quasi auf den Punkt brachte. Dies ließ sich gut lesen und verlieh dem Text Kraft.
Mit Offenheit, Direktheit und Selbstkritik erzählt sie ein Stück aus ihrem Leben. Von Wendepunkten, von Erfahrungen in Sachen Selbstfindung und Selbstverwirklichung... das tut sie sehr erfrischend und ehrlich. Alles Beschriebene zeugte für mich von Authentizität.
Mit einem warmen Gefühl im Herzen habe ich dieses Buch verschlungen. Es ließ mich mit einer starken Motivation zurück... mit dem Wunsch und Vorhaben, auch meinem eigenen Leben ein „MEHR“ zu geben.
Absolut empfehlenswert.
Bewertung:
Ich gebe diesem Buch daher 5 von 5 Sterne.
Simone Kreuzer
Alle Bücher von Simone Kreuzer
Die Sehnsucht nach mir selbst!
Die Lust auf das Mehr in meinem Leben
Neue Rezensionen zu Simone Kreuzer
Wenn eine Fachfrau ein Buch veröffentlicht, dann habe ich als Leserin ganz bestimmte Erwartungen. Für mich sollte das Buch dokumentieren und belegen, was diese Expertin zu sagen hat. Was sie MIR zu sagen hat. Bei Simone Kreuzer als Seelenhaus®-Beraterin denke ich in Richtung Coaching, Therapie, Selbstfindung und Selbstentwicklung.
Ihr Büchlein umfasst nur wenige Textseiten, die es allerdings in sich haben. Zuerst die Sprache. Kraftvoll. Packend. Aus mitunter kurzen, extrem knappen Zwei- und Drei-Wort-Sätzen, die zuerst irritieren, doch dann überrollen und mich kaum mehr Luft holen ließen.
Anschließend die Story, die Botschaft ihrer Kurzprosa: Sehr komprimiert schildert Simone Kreuzer den Weg einer Frau aus den Fesseln ihrer Herkunft hin zu einem selbstbewussten und selbstbestimmten Leben. Es ist ein beschwerlicher schmerzvoller Pfad, gesäumt mit Dornen und zugleich versüßt mit Erinnerungen. Doch was zählt ist das Ziel – und das solltet Ihr dann schon selbst lesen.
In "Auf der Suche nach mir selbst" beschreibt die Autorin ihren Weg zu mehr Weiblichkeit, zur eigenen Persönlichkeit, zur Abkehr vom gängigen Modediktat und von der Uniformität. Im Außen wie im Innen.
Das Buch überrascht durch wenig Seiten und kurze Sätze, die grammatikalisch häufig keine sind. Es sind Gedankenfeuer, deren Salven direkt in unsere Seele dringen. Wo andere Autoren uns über Seiten versuchen, uns Sehnsüchte nach Leben und Liebe, nach Ausdruck und Selbstverwirklichung zu vermitteln, schafft Simone Kreuzer dies alles in einem kleinen Heftchen und liefert noch dazu eine Prise Erotik mit.
Ein Buch, das soviel Inhalt enthält, dass man es mehrfach lesen kann. Ich bin überzeugt, dass sich viele Frauen an vielen Stellen wiederfinden, berührt sind, sich selbst schmunzelnd ertappen.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 10 Bibliotheken
von 2 Leser*innen gefolgt