Der Aufbau ist episodenartig, die Handlungsstränge sind miteinander verstrickt. In welchem Umfang ist zu Beginn nicht klar. So ein Aufbau gefällt mir sehr. Das Buch lässt sich gut lesen, der Schreibstil gefällt mir. Die Charaktere sind anschaulich und verständlich dargestellt. Ich störe mich ein wenig am offenen Ende, daher ein Stern Abzug. Insgesamt ein starkes Debüt von Frau Lappert. Ich werde sicherlich noch weitere Bücher von ihr lesen.
Simone Lappert
Lebenslauf von Simone Lappert
Lyrik-Liebe: Simone Lappert, geboren 1985 in Aarau, ist eine schweizerische Schriftstellerin. Sie studierte am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel.
Ihr Debüt als Autorin gab sie 2014 mit ihrem Roman ›Wurfschatten‹, der auf der Shortlist des Aspekte-Preises und des Rauriser Literaturpreises stand. Sie wurde mit dem Wartholz-Preis als beste Newcomerin ausgezeichnet, ist Präsidentin des Internationalen Lyrikfestivals Basel und Schweizer Kuratorin für das Lyrikprojekt ›Babelsprech.International‹.
Sie lebt und arbeitet in Basel und Zürich.
Alle Bücher von Simone Lappert
Der Sprung
Wurfschatten
Wurfschatten
Blendende Aussichten
längst fällige verwilderung
Der Sprung
Videos zum Autor
Neue Rezensionen zu Simone Lappert
"Liebe ist etwas für Leute, die nicht allein sein können." (S. 134)
Als Ada mit 3 Monatsmieten im Rückstand ist, setzt ihr Vermieter ihr seinen Enkel Juri vor die Nase. So entsteht eine ZwangsWG.
Juri bringt Adas von Ängsten und Panikattacken dominiertes Leben gehörig durcheinander; toleriert keine Fische in der Wanne, aber Ada neben sich im Bett.
Und ein wenig Zuwendung hat noch keinem geschadet und tut irgendwie auch Ada gut.
Für mich war das leider nichts.
Sprachlich mochte ich es zwar ganz gern, aber Adas Gedankengänge waren mir zu verworren, da konnte mich auch die zarte Liebesgeschichte nicht begeistern.
Manu steht auf dem Dach in einem kleinen Ort und sie will springen. Oder doch nicht? Warum steht die junge Gärtnerin am Rand? Wie ist sie dahin gelangt? Unten versammelt sich eine Gruppe von Schaulustigen und Polizisten und Rettern, aber es sind auch Menschen die Manu kennen oder ihr einfach mal begegnet sind, die sie lieben oder einfach komisch finden. Simone Lappert erzählt aus der Sicht vieler dieser Menschen und so bekommen wir ein Bild von Manu, von dem Ort, von dem Rand auf dem Dach. Denn Manu ist auch wütend. Sie steht nicht ruhig da, sondern sie hält die Leute in Atem. Schnell, manchmal etwas schnodderig, aber mit viel Sinn für das Zwischenmenschliche und einer guten Beobachtungsgabe und Liebe zu den Details, erzählt Simone Lappert die Geschichte von Manu.
Ich mag Diogenes Bücher einfach und das Cover ist toll gewählt, weil es die Unschärfe des Lebens zeigt finde ich.
Gespräche aus der Community
Plötzlich steht da eine Frau auf dem Dach eines Hauses. Wird sie etwa springen? Passanten bleiben stehen, Feuerwehr und Polizei erscheinen, die Presse berichtet. Aber was will die Frau dort oben wirklich? Und wie beeinflusst ihr Tun das Leben der anderen Menschen? Mit "Der Sprung" wird deutlich, wie Schicksale miteinander verbunden sind. Auch dann, wenn es nicht offensichtlich ist…
Haben wir euer Interesse geweckt?
Zusammen mit Diogenes verlosen wir im Rahmen unseres Literatursalons 50 Exemplare von "Der Sprung" unter allen, die unbedingt wissen wollen, warum Manu auf dem Dach dieses Hauses steht. Möchtet ihr euch mit anderen Leser*innenn im Rahmen einer Leserunde austauschen und anschließend eine Rezension schreiben?
Dann bewerbt* euch bis zum 18.08., indem ihr auf folgende Frage antwortet:
Manu steht auf dem Dach eines Hauses. Was sie nicht weiß: Dadurch greift sie nicht nur in den Verlauf ihres eigenen Schicksals ein, sondern auch in das von anderen Menschen, die direkt oder indirekt mit ihr zu tun haben.
Glaubt ihr an Schicksal? Gibt es einen Menschen in eurem Leben, dessen Schicksal mit euren Verbunden ist?
Ich freue mich auf eure Antworten und wünsche euch viel Glück!
Und hier geht es zur Leseprobe!
*Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen und Leserunden.
Es hat diesmal leider etwas gedauert, hier aber nun auch meine Rezi:
https://www.lovelybooks.de/autor/Simone-Lappert/Der-Sprung-2028442443-w/rezension/2327428058/
Simone Lappert erzählt in ihrem Debütroman »Wurfschatten« die Geschichte einer jungen Frau, die äußerlich funktioniert und innerlich zu zerbrechen droht. Behutsam und nie denunzierend nähert Lappert sich ihrer Protagonistin, und erzählt von den tragischen wie den komischen Momenten ihres ins Stocken geratenen Lebens.
Wir verlosen 6 Exemplare des Romans und würden gerne in einer anschließenden Leserunde eure Meinung hören!
Darum geht's:
Ada ist jung, gerade mal 25 Jahre alt, aber sie hat nicht mehr lange zu leben, davon ist sie fest überzeugt. Nicht nur in ihren Träumen stirbt sie jede Nacht aufs Neue, auch tagsüber beherrscht sie diese Todesangst. Das führt dazu, dass sie immer seltener ihre Wohnung verlässt und sich zunehmend isoliert – Freundschaften zerbrechen, ihre Karriere als Schauspielerin ist gefährdet. Um die Angst zu bändigen, unterhält sie ein Therapiezimmer. Dort bewahrt sie alle ihre Ängste auf: von A wie Atomtod bis Z wie Zyste.
Diese fragile Konstruktion gerät ins Wanken, als ihr Vermieter, der schon seit Monaten auf sein Geld warten muss, sie nicht wie angedroht vor die Tür wirft, sondern ihr stattdessen einen Mitbewohner in die Wohnung setzt: Juri, seinen Enkel, der in die Stadt gekommen ist, um die Goldschmiedewerkstatt seines verstorbenen Vaters fortzuführen. Zunächst ist Ada entsetzt; ein Fremder, der nicht nur eigene Spuren hinterlässt, sondern jeden ihrer Schritte beobachten kann. Doch mit der Zeit nähern die beiden sich an. Zaghaft entwickelt sich eine Liebesgeschichte, die womöglich geeignet ist, die Angst zu zügeln und Ada ins Leben zurückzuführen.
Zur Leseprobe >>Teilnahme:
Bis zum 11. August habt ihr die Chance, eines von 6 Exemplaren zu gewinnen. Hinterlasst einfach eine Nachricht unter "Bewerbung/Ich möchte mitlesen" und erzählt uns, warum ihr gerne an der Leserunde teilnehmen würdet.Wir freuen uns!
Schöne Grüße von den METROLITEN
Community-Statistik
in 499 Bibliotheken
von 195 Leser*innen aktuell gelesen
von 6 Leser*innen gefolgt