Simone Munsch

 4 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Das Leben verschlingen?, Binge Eating bei Kindern und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Simone Munsch studierte von 1990 bis 1995 Klinische Psychologie an der Universität Basel und promovierte im Jahr 1999. Im Jahr 2006 habilitierte sie an der Universität Basel zum Thema Essstörungen und Übergewicht bei Kindern und Erwachsenen und erlangte die Venia Legendi für Psychologie. Seit 2009 ist sie Ordinaria für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie an der Universität Lausanne.
Ihre Arbeitsschwerpunkte umfassen die Interventionsforschung sowie die experimentelle ätiologische Forschung bei Kindern und Erwachsenen mit Essanfallsstörungen und Adipositas. Daneben ist Frau Munsch in der Ausbildung und Supervision im Rahmen der postgraduierten Ausbildung zum Verhaltenstherapeuten tätig.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Simone Munsch

Cover des Buches Das Leben verschlingen? (ISBN: 9783621278102)

Das Leben verschlingen?

(2)
Erschienen am 07.09.2011
Cover des Buches Binge Eating bei Kindern (ISBN: 9783621276719)

Binge Eating bei Kindern

(1)
Erschienen am 19.01.2009
Cover des Buches Binge Eating (ISBN: 9783621277747)

Binge Eating

(0)
Erschienen am 24.01.2011
Cover des Buches Ratgeber Bulimie (ISBN: 9783801728205)

Ratgeber Bulimie

(0)
Erscheint am 31.12.2025

Neue Rezensionen zu Simone Munsch

Cover des Buches Das Leben verschlingen? (ISBN: 9783621278102)
brenda_wolfs avatar

Rezension zu "Das Leben verschlingen?" von Simone Munsch

brenda_wolf
Im Teufelskreis der Essanfälle



Ich habe mir vor Jahren dieses Buch gekauft und irgendwie ist es erstmal in meinem SUB verschwunden. Jetzt habe ich es wieder hervorgekramt. Die Autorin Prof. Dr. Simone Munsch arbeitet am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Fribourg. Sie möchte mit diesem Buch zugleich Betroffene und Angehörige ansprechen und sie ermutigen, den Weg aus der Störung zu finden

Ich muss erklärend hinzufügen ich bin nicht übergewichtig, aber unkontrollierbare Essanfälle sind mir nicht fremd. Und so fand ich dieses Buch auch sehr spannend und aufschlussreich, zumal es verständlich und flüssig zu lesen ist. Und ja, ich hatte einige Aha-Momente. Es gilt körperlichen und psychischen Hunger zu unterscheiden. Die Autorin gibt hilfreiche Tipps, und zeigt Wege auf, die Essattacken in den Griff zu bekommen. Hungern ist definitiv der falsche Weg.

Bei mir ist das Thema allerdings nicht mehr akut, die gelegentlichen Essanfälle empfinde ich kaum noch als Drama, ich sehe es längst gelassener. Vielleicht hätte ich das Buch wirklich früher lesen sollen, da hätte es mir vermutlich sehr geholfen.

Fazit: Für akut Betroffene sicherlich eine große Hilfe.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Simone Munsch?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks