Christian Neumann ist der Chef einer psychiatrischen Klinik. Mit seiner Frau und seinen drei Kindern hat er ein Haus, dass auf dem Klinik Gelände steht. So sind Spielwiesen und Treffen der Kinder auch immer eng mit den Patienten dort verbunden. Anfang der 70er Jahre gibt es viele Veränderungen und Neumann und seine Frau sind eigentlich ein unglückliches Paar. Das geht natürlich an den Kindern nicht spurlos vorbei und sie fühlen, dass so manches nicht stimmt. Sie machen selbst eigene Erfahrungen und Entdeckungen und sind irgendwie doch ein Teil des Klinikalltags. Die Autorin hat eine tolle Sprache und man ist sofort in der Geschichte drin und lebt mit der Familie Neumann und entdeckt, was hinter den Kulissen passiert, egal ob Klinik, privat oder im Inneren.
toll zu lesen