Ein sehr gutes Buch für alle Kunstfans, sowohl die, die Ahnung haben als auch - und ganz besonders - die, die keine haben.
Dabei geht es nicht dem Leser möglichst viele Fakten einzutrichtern, sondern dem Leser zu zeigen, wie er selbst "sein" Verständnis von Kunst entwickeln kann. Natürlich wird aber auch ein Basiswissen aufgebaut.
Sehr gefallen hat mir auch, dass die Autoren sehr viele Beispiele anführten und über Lexikas und Internetrecherche nicht nur ihre Aussagen bekräftigten, sondern dem Leser auch gleich angeben, woher sie was haben und wie man sich mehr informieren kann. Der Schreibstiel ist flüssig und knackig, ein echter Lesegenuss.
Allerdings haben mir zwei Kurzkapitel nicht gefallen, in denen es um einen der Künstler geht, der geholfen hat dieses Buch zu entwickeln. Das Buch dreht sich aussschließlich um die Malerei, der Künster Fatz macht Kunst allerdings aus psychologischen und soziologischen Experimenten. Damit fallen sie sehr aus dem Rahmen und man hat das Gefühl er wollte in dem Buch noch schnell Werbung für sich machen. Außerdem sagen die beiden Kapitel nicht wirklich etwas wichtiges aus, was nicht schon wo anders steht. Fand ich unnötig.
Ansonsten - ein super super Buch, macht richtig Lust auf bildende Kunst und den Besuch einer Galerie oder eines Museums.
Rezension zu "Kunst für Einsteiger" von Rolf Schlenker