Simone Sassen

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Alle Bücher von Simone Sassen

Neue Rezensionen zu Simone Sassen

Cover des Buches Schiffstagebuch (ISBN: 9783518422274)
W

Rezension zu "Schiffstagebuch" von Cees Nooteboom

WinfriedStanzick
Rezension zu "Schiffstagebuch" von Cees Nooteboom

Cees Nooteboom ist ein Mensch, der sein Leben lang gerne gereist ist und die dabei gemachten Erfahrungen immer wieder in seine zahlreichen Bücher hat einfließen lassen. Schon als junger Mann unternahm er eine, damals noch ungewöhnliche, Tramptour durch Europa, die er in seinem ersten Buch "Philipp und die anderen" einfließen ließ. Auch die Tatsache, dass er seine sesshaften Zeiten auf zwei Wohnsitze verteilt, sein Haus in Amsterdam und seinen Sommersitz auf Menorca und daran auch im Alter von 77 Jahren noch festhält, zeigt, dass er ein Mensch ist, der das Leben und die Erfahrungen unterschiedlicher Orte sucht und sie für seine Arbeit und Existenz als Schriftsteller regelrecht braucht.

Auch in seinem neuen, unter dem Titel „Schiffstagebuch“ veröffentlichten Buch hat sich der Schriftsteller wieder auf Reisen begeben, auf „ferne Reisen“, wobei es ihm dabei weniger darauf ankommt, möglichst weit weg zu kommen, sondern sein Fokus ist der ferne Mensch in fremden Gegenden, dem er sich erfahrend und beschreibend annähert.

Dabei lässt er sich inspirieren von jener Erfahrung und Grundhaltung die Bela Hamvas in seinem Buch über „Kierkegaard in Sizilien“ so beschrieben hat:
„Das erste Erlebnis einer Reise ist die rätselhafte Ausdehnung der Möglichkeiten nicht nur in die Richtung, in die man reist, sondern in alle Richtungen, und es bedarf besonderer Geistesgegenwart, um in der plötzlich um ein Vielfaches angewachsenen Welt nicht seine Sicherheit zu verlieren.“

Dieses Mal war Cees Nooteboom hauptsächlich mit dem Schiff unterwegs, unter anderem auf einer langen Reise über das Kap Hoorn nach Montevideo. Bei anderen Gelegenheiten besucht er die nördlichste und dann die südlichste Stadt der Erde. Das Reisen mit einem Schiff vollzieht sich langsamer, und diese Langsamkeit des Schiffs überträgt sich dann auch auf die Wahrnehmung des Reisenden. Entsprechend bringen sie eine völlig andere Art von Aufzeichnungen hervor.

Seine Leser an dieser verlangsamten Beobachtung der Welt, wie er sie wahrnimmt, teilhaben zu lassen, das ist neben der eigenen Lust des Schreibens das Ziel des „Schifftagebuchs“. Die Lektüre dieser Reisebeschreibungen ist ein literarischer Genuss, der einen von einer auf die andere Seite immer wieder überraschenden, manchmal naiven, manchmal gelehrten Erkenntnissen und Überlegungen belohnt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks