Simone Schroth

Lebenslauf

Simone Schroth, geb. 1974, übersetzt aus dem Niederländischen und Englischen ins Deutsche sowie aus dem Deutschen ins Englische. Sie studierte Vergleichende Literaturwissenschaft, Neuere Germanistik, Neuere Anglistik und Deutsch als Fremdsprache. Bereits in ihrer Promotion beschäftigte sie sich mit Anne Frank - in einem kritischen Vergleich der Übersetzungen von Anne Franks Tagebüchern ins Deutsche, Englische und Französische.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Queen of Our Times (ISBN: 9783404060160)

Queen of Our Times

 (4)
Neu erschienen am 27.10.2023 als Taschenbuch bei Lübbe Life.
Cover des Buches Mit dem ganzen Herzen (ISBN: 9783406813474)

Mit dem ganzen Herzen

Erscheint am 15.02.2024 als Gebundenes Buch bei C.H.Beck.

Alle Bücher von Simone Schroth

Cover des Buches Die Braut (ISBN: 9783734105760)

Die Braut

 (48)
Erschienen am 16.07.2018
Cover des Buches Summer Girls (ISBN: 9783328102229)

Summer Girls

 (32)
Erschienen am 12.02.2018
Cover des Buches Mein Name ist Selma (ISBN: 9783442759057)

Mein Name ist Selma

 (22)
Erschienen am 01.03.2021
Cover des Buches Staub zu Staub (ISBN: 9783328104995)

Staub zu Staub

 (23)
Erschienen am 09.06.2020
Cover des Buches Nachts träum ich vom Frieden (ISBN: 9783351037062)

Nachts träum ich vom Frieden

 (10)
Erschienen am 09.03.2018
Cover des Buches Das kleine Sommerhaus am Meer (ISBN: 9783328102885)

Das kleine Sommerhaus am Meer

 (11)
Erschienen am 11.02.2019
Cover des Buches Mein geheimes Tagebuch (ISBN: 9783406688300)

Mein geheimes Tagebuch

 (8)
Erschienen am 30.03.2016

Neue Rezensionen zu Simone Schroth

Cover des Buches Queen of Our Times (ISBN: 9783404060160)
chipie2909s avatar

Rezension zu "Queen of Our Times" von Robert Hardman

Ein fantastisches Buch für eine faszinierende Frau
chipie2909vor 6 Monaten

Seit jeher hat mich das englische Königshaus fasziniert, deshalb war ich sehr gespannt auf „Queen of Our Times: Das Leben von Elisabeth II.“. Eines vorweg: Dieses Werk wurde noch zu Lebzeiten der Königin geschrieben und es gibt jetzt, kurz nach ihrem Tod und Charles Krönung zum König, schon Ereignisse, die der Prognose des Buches wiedersprechen. Nichtsdestotrotz ist es ein tolles Buch und ich bin begeistert, wie gefühlvoll der Autor Robert Hardman die Queen porträtierte. Er hat behutsam auch sensible Themen aufgegriffen und es gab einige Begebenheiten, die mir vollkommen neu waren. Für mich war Elisabeth II. eine außergewöhnliche Frau. Sie hat ihr Leben voll und ganz der Krone widmete und nie ihr Volk vergessen. Natürlich werden auch Kritikpunkte in der Erzählung ihres Lebens eingeflochten, denn auch sie war „nur“ ein Mensch. Dennoch ist es unglaublich beeindruckend, wie sie sich mit der Last und dem Gewicht der Krone auseinandersetzte und immer einen Schritt nach dem anderen machte. Ihre Ruhe und Besonnenheit gab vielen in ihrem Reich Kraft und Glauben, nicht umsonst war sie enorm beliebt bei ihrem Volk. In der Mitte des Buches gibt es einige Fotos, manche davon waren sogar bis dato unveröffentlicht und somit ist die kleine Bilderreihe ein kleiner Schatz. Ich kann diese Biographie nur jedem wärmstens ans Herz legen. Ein fantastisches Buch für eine faszinierende Frau.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Queen of Our Times (ISBN: 9783431050486)
Mrs.Bookwonderlands avatar

Rezension zu "Queen of Our Times" von Robert Hardman

Eine Sehr schöne Biographie
Mrs.Bookwonderlandvor einem Jahr

{Meine Meinung}


Cover:

Das Cover ist einfach nur Perfekt! Es zeigt die Königin als junge Frau. Die ganze Art mag ich unheimlich gerne.


Schreibstil:

Der Schreibstil liest sich sehr angenehm. Dadurch, dass es eine Biografie ist, ist alles sehr sachlich geschrieben aber auch unheimlich informativ. 


Bilder/Fotos:

Ein kleines Highlight für mich waren hier die Fotos, in der Mitte des Buches. Es zeigt einen kleinen Querschnitt durch das Leben von Elizabeth. Das macht meiner Meinung nach alles nochmal etwas greifbarer, vorstellbarer und näher. 


Inhalt:

Viele von uns waren schockiert als die Nachricht um die Welt ging: Die Queen ist tot.

Für einige ist die Zeit stehn geblieben und viele haben den Atem angehalten.

Aber wer war Elizabeth eigentlich? Genau das erfahren wir in diesem Buch. Wir bekommen einen sehr tollen Einblick in ihrem Werdegang und ihr Leben. Es werden die Sonnenseiten, aber auch die Schatten-Seiten gezeigt.

Ein ganz tollen Blick in die Familie bekommt man ebenfalls. 


Für mich persönlich war das Buch einfach nur toll. Ich konnte viel mehr über eine Persönlichkeit lesen, die ich sehr oft über die Medien verfolgt habe. Aber wie wir wissen ist das sehr oft nur oberflächlich. In diesem Buch bekommen wir ein Blick hinter die Fassade!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Summer Girls (ISBN: 9783328102229)
Nicola89s avatar

Rezension zu "Summer Girls" von Jobien Berkouwer

Sommermädchen
Nicola89vor einem Jahr

Als die Profilerin Lot van Dijk von Amsterdam eine kleine niederländische Gemeinde auf dem Land versetzt wird, besteht der Polizeialltag hauptsächlich daraus, ein paar ausgebrochene Pferde wieder einzufangen. Nach einem Sturm wird in einer Hütte jedoch die Leiche eines Mädchens gefunden und Lot beginnt sofort, ein Täterprofil zu erstellen. Obwohl es eindeutig auf einen Serienkiller hinweist, wird sie von ihren Kollegen nicht ernst genommen. Erst als ein zweites ermordetes Mädchen gefunden wird, beginnt man ihre Arbeit ernst zu nehmen.

 Die Autorin Jobien Berkouwer hat selbst 15 Jahre bei der niederländischen Polizei gearbeitet und ist heute u.a. als Profilerin tätig. Dies zeigt sich auch in ihrem Schreibstil und in der Arbeitsweise von Lot. Die Polizeiarbeit wird sehr realitätsnah beschrieben und die Gedankengänge von Lot sind sehr detailliert und gut nachvollziehbar.

 Die Geschichte wird sowohl aus der Sicht des Möders, als auch der Polizei erzählt. Zu Beginn erlebt man die Handlung allerdings auch aus der Perspektive eines Opfers. Man spürt sofort die Angst und den Überlebenskampf des Mädchens und ist gleich mittendrin in der Geschichte.

 In den Kapiteln, die aus der Sicht des Möders geschrieben sind, erfährt man seine komplette Lebensgeschichte und kann besonders in seiner Kindheit Mitleid mit ihm empfinden. Obwohl man so viel über ihn erfährt, bleibt seine Identität aber dennoch bis zum Schluss unklar.

 Das Ende der Geschichte wirkte im Hinblick auf einige private Entwicklungen ein wenig „unfertig“, als wären noch weitere Bücher über Lot van Dijk geplant gewesen. Möglicherweise wird es ja doch noch eine Fortsetzung geben, obwohl seit der Veröffentlichung dieses Buches schon einige Zeit vergangen ist.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks