Simone Somekh

 3,1 Sterne bei 20 Bewertungen
Autor*in von Weitwinkel.

Lebenslauf

Als zugleich italienischer und jüdischer Schriftsteller verknüpft Simone Somekh zwei große kulturelle Traditionen Europas. 1994 in Turin geboren und aufgewachsen, lebte er auch in Israel und den USA. Zurzeit arbeitet er als Autor und Journalist in New York. Er schrieb bisher u. a. für The Associated Press, Tablet Magazine, Vanity Fair Italy, Corriere della Sera und The Jerusalem Post. Bei Haymon erscheint mit "Weitwinkel" Simone Somekhs Debütroman in deutscher Übersetzung.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Simone Somekh

Cover des Buches Weitwinkel (ISBN: 9783709934470)

Weitwinkel

(20)
Erschienen am 22.03.2019

Neue Rezensionen zu Simone Somekh

Cover des Buches Weitwinkel (ISBN: 9783709934470)
Leseratte61s avatar

Rezension zu "Weitwinkel" von Simone Somekh

Leseratte61
Zwischen Glaube und Moderne

Klappentext:


Coming-of-Age zwischen Schläfenlocken und Jeans
Ezra Kramer besucht eine konservative jüdische High School in Boston, aber eigentlich träumt er von einer Karriere als Fotograf in New York. Dafür müsste er aus seiner ultraorthodoxen Gemeinde ausbrechen, die einen ganz anderen Weg für ihn vorsieht. Einen Freund und Seelenverwandten in seiner Sehnsucht nach Selbstbestimmung findet Ezra in Carmi, der nach dem Tod seiner Mutter bei den Kramers einzieht. Als Ezra auf der Schultoilette Fotos einer Mitschülerin schießt, fliegt der junge Mann von der Schule - die gesamte charedische Gemeinde ist in Aufruhr.

Fazit:

Ich wollte dieses Buch unbedingt lesen, da mir das Cover auf den ersten Blick gefallen hat. Es versprach mir, mehr aus dem Leben der ultraorthodoxen Juden zu erfahren. Dieser Wunsch wurde erfüllt. 

Der Schreibstil ist locker und flüssig, so dass ich Ezra und die Gemeinde, in der er lebt, schnell kennenlernte. Ezra hinterfragt das Leben, dass für ihn schon vorbestimmt ist und bricht auch einige der strengen Regeln der Gemeinde. So wundert es nicht, dass er nach einer Fotosession von der strengen Schule fliegt. Er hat eine Mitschülerin fotografiert, die sich gerne als Modell zur Verfügung stellte. Hier zeigt sich, dass Ezra in verschiedenen Welten lebt. Auf der einen Seite die konservative, jüdische Gemeinde und auf der anderen Seite das Leben außerhalb des Glaubens. Den ersten Ausbruch wagt er, weil er nach seinem Schulverweis eine weniger strenge Schule besucht. Er wird zum Ausgestoßenen der Gemeinde. 

Für Ezra ändert sich das Leben noch einmal grundlegend, als seine Eltern einen Pflegesohn aufnehmen, um der Gemeinde zu beweisen, dass sie sich an den Glauben halten und sie trotz ihrem Sohn noch zur Gemeinde gehören. Doch auch Carmi bereitet den Eltern von Ezra nach und nach Probleme, denn er hütet ein schlimmes Geheimnis. Welches Geheimnis dies ist, das müsst ihr selbst lesen, da ich nicht zu viel verraten will.

Zwischen Ezra und Carmi baut sich langsam eine Freundschaft auf, da beide Jungen aus verschiedenen Gründen die Gemeinde verlassen wollen. Nur Ezra gelingt es, das Vertrauen von Carmi zu gewinnen und von seinem Geheimnis zu erfahren. Wie es weitergeht? Lest selbst.

Der erste Abschnitt in diesem Buch hat mir sehr gut gefallen, da ich tiefe Einblicke in das Leben der ultraorthodoxen Gemeinde erhalten habe. Leider wurde die Geschichte im weiteren Verlauf oberflächlicher, als Ezra versucht sich in der Modefotografie zu behaupten. Ezra kämpft auch jetzt noch stark mit dem gestörten Verhältnis zu seinen Eltern und zur jüdischen Gemeinde und beginnt sich von den Verboten zu befreien. Er ist immer noch auf der Suche nach sich selbst und seinem verschwundenen Freund. Das Ende war dann anders als erwartet und für mich relativ abrupt. Da hätte ich mir noch einige Erklärungen gewünscht, damit das Buch rund wird. 

Die Freundschaft zwischen Ezra und Carmi war nur im ersten Teil präsent und ging dann leider viel zu schnell unter, da der zweite Teil des Buches sich nur noch auf Ezra konzentrierte. Ich hätte mir gewünscht, auch an Carmis Werdegang teilzuhaben. Dennoch hat mich die Handlung gut unterhalten und mir einen anderen Blickwinkel beschert. Für mich war es ein ganz anderes Leseabenteuer.

Cover des Buches Weitwinkel (ISBN: 9783709934470)
ViBres avatar

Rezension zu "Weitwinkel" von Simone Somekh

ViBre
Leider zu wenig Tiefe


Meinung / Schreibstil:

Der Schreibstil war eigentlich ganz okay.
Allerdings wurde ich mit dem Protagonisten nicht so warm.
Ich fand es auch schade, dass das Buch wenig Tiefgang hat.
Es wurde vieles angekratzt aber nicht richtig behandelt.

Fazit:

Leider war das Buch nichts für mich.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar.

Cover des Buches Weitwinkel (ISBN: 9783709934470)
connychaoss avatar

Rezension zu "Weitwinkel" von Simone Somekh

connychaos
Mehr erhofft

Ezra Kramer besucht eine KONSERVATIVE JÜDISCHE HIGH SCHOOL IN BOSTON, aber eigentlich träumt er von einer Karriere als FOTOGRAF in NEW YORK. Dafür müsste er aus seiner ULTRAORTHODOXEN GEMEINDE ausbrechen, die einen ganz anderen Weg für ihn vorsieht. Einen Freund und Seelenverwandten in seiner SEHNSUCHT NACH SELBSTBESTIMMUNG findet Ezra in Carmi, der nach dem Tod seiner Mutter bei den Kramers einzieht. Als Ezra auf der Schultoilette Fotos einer Mitschülerin schießt, fliegt der junge Mann von der Schule - die gesamte charedische Gemeinde ist in Aufruhr. Die Thematik fand ich sehr interessant. Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig, man kommt schnell voran und die nur 217 Seiten kurze Geschichte ist zügig gelesen. Anfangs fand ich die Handlung und die Beschreibung der orthodoxen Gemeinde und Ezras Rolle darin sehr interessant. Im zweiten Abschnitt, in dem Ezra sich ein Leben in New York aufbaut, fand ich es etwas langatmig und oberflächlich beschrieben. Hier hätte ich mir mehr Erklärungen und ausführlichere Beschreibungen gewünscht. Das Cover gefällt mir gut, es hat mich neugierig auf das Buch gemacht. Die Kontraste der Abbildungen von Kamera und orthodoxen Hut mit Schläfenlocken auf dem Türkis und dazu die gelbe Farbe im Namen der Autorin ziehen die Blicke an.

Gespräche aus der Community

Eine Geschichte über den Traum von Freiheit und eine außergewöhnliche Freundschaft.

Wir verlosen eine ergreifende Coming-Of-Age-Story über Selbstermächtigung, Glaube in der modernen Welt und Kunst als Rebellion. 

Spielt jetzt mit und gewinnt eines von 20 Printexemplaren des preisgekrönten Debüts von Simone Somekh (Premio Viareggio für das erste Werk)! 

Coming-of-Age zwischen Schläfenlocken und Jeans

Ezra Kramer besucht eine konservative jüdische High School in Boston, aber eigentlich träumt er von einer Karriere als Fotograf in New York. Dafür müsste er aus seiner ultraorthodoxen Gemeinde ausbrechen, die einen ganz anderen Weg für ihn vorsieht. Einen Freund und Seelenverwandten in seiner Sehnsucht nach Selbstbestimmung findet Ezra in Carmi, der nach dem Tod seiner Mutter bei den Kramers einzieht. Als Ezra auf der Schultoilette Fotos einer Mitschülerin schießt, fliegt der junge Mann von der Schule – die gesamte charedische Gemeinde ist in Aufruhr.


Vom Schmerz und Glück, auf eigenen Beinen zu stehen

Der Skandal zwingt Ezra, sich zu entscheiden: Wo möchte er sein Leben verbringen? Nach welchen Regeln will er spielen? Auf sich alleine gestellt, wagt Ezra den entscheidenden Schritt in eine aufregend freie Welt: In New York versucht er, als Fotograf Fuß zu fassen. Durch das Objektiv seiner Kamera erlebt Ezra die Welt aus einer ganz neuen Perspektive. Doch sein Glauben und seine Herkunft lassen ihn nie ganz los. Und dann ist da auch noch Carmi, der plötzlich spurlos verschwunden ist. Was ist ihm zugestoßen?


Ein preisgekrönter Debütroman von ergreifender Intensität

Mit dem
Premio Viareggio für das erste Werk bekam Simone Somekh 2018 für „Weitwinkel“ einen der prestigeträchtigsten Literaturpreise Italiens zugesprochen und darf in einer Reihe mit namhaften Vorgängern wie u. a. Roberto Saviano („Gomorrha“) genannt werden.

Eindringlich zeichnet der junge Turiner Autor Simone Somekh Ezras Aufbruch in die Freiheit, der auch bedeutet, familiäre Geborgenheit hinter sich zu lassen. Eine ebenso berührende wie lebensnahe Coming-of-Age-Story über Selbstermächtigung, Glaube in der modernen Welt und Kunst als Rebellion.

Weitere Infos zum Buch und zum Autor findet ihr hier.
Jetzt reinlesen: Leseprobe

Wir drücken euch die Daumen und wünschen viel Glück beim Gewinnspiel

Euer Haymon-Team


* Jeder der mitspielt, sollte bereit sein, im Gewinnfall eine Rezension zu schreiben und zu posten.

** Da es sich hier um eine Buchverlosung handelt und nicht um eine Leserunde, ist eine Diskussion mit dem Autor und Moderation nicht vorgesehen. Zum Diskutieren und zum regen Austausch eurer Leseerlebnisse seid ihr aber selbstverständlich herzlich eingeladen! Wir sind schon gespannt auf eure Erfahrungen und Eindrücke mit Simone Somekhs Debütroman! 
81 BeiträgeVerlosung beendet

43 Beiträge
Vibies avatar
Letzter Beitrag von  Vibievor 6 Jahren
Danke für das Leseabenteuer. :-) Hier meine Rezension: https://www.lovelybooks.de/autor/Simone-Somekh/Weitwinkel-1865372595-w/rezension/2039914710/ die so auch zu finden ist bei weltbild,thalia und amazon.de LG Vibie

Community-Statistik

in 25 Bibliotheken

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks