Simone de Beauvoir

 4,1 Sterne bei 568 Bewertungen
Autorenbild von Simone de Beauvoir (©CC BY-SA 3.0, Photo by Moshe Milner)

Lebenslauf

Aus bescheidenen Verhältnissen zur modernen Klassikerin: Simone de Beauvoir ist geboren am 9.1.1908 in Paris. Ihre ursprünglich wohlhabenden Eltern lebten nach dem Ersten Weltkrieg aufgrund von Fehlspekulationen unter wenig üppigen Verhältnissen in der Rue de Rennes. Mit fünfeinhalb Jahren kam Simone an das katholische Mädcheninstitut, den Cours Désir, Rue Jacob; als Musterschülerin legte sie dort den Baccalauréat, das französische Abitur, ab. 1925/26 studierte sie französische Philologie am Institut Sainte-Marie in Neuilly und Mathematik am Institut Catholique, bevor sie 1926/27 die Sorbonne bezog, um Philosophie zu studieren. 1928 erhielt sie die Licence, schrieb eine Diplomarbeit über Leibnitz, legte gemeinsam mit Merleau-Ponty und Lévi-Strauss ihre Probezeit als Lehramtskandidatin am Lycée Janson-de-Sailly ab und bereitete sich an der Sorbonne und der École Normale Supérieure auf die Agrégation in Philosophie vor. In ihrem letzten Studienjahr lernte sie dort eine Reihe später berühmt gewordener Schriftsteller kennen, darunter Jean-Paul Sartre, ihren Lebensgefährten seit jener Zeit. 1932-1936 unterrichtete sie zunächst in Rouen und bis 1943 dann am Lycée Molière und Camille Sée in Paris. Danach zog sie sich aus dem Schulleben zurück, um sich ganz der schriftstellerischen Arbeit zu widmen. Zusammen mit Sartre hat Simone de Beauvoir am politischen und gesellschaftlichen Geschehen ihrer Zeit stets aktiv teilgenommen. Sie hat sich, insbesondere seit Gründung des MLF (Mouvement de Libération des Femmes) 1970, stark in der französischen Frauenbewegung engagiert. 1971 unterzeichnete sie das französische Manifest zur Abtreibung. 1974 wurde sie Präsidentin der Partei für Frauenrechte, schlug allerdings die «Légion d'Honneur» aus, die ihr Mitterrand angetragen hatte. Am 14.4.1986 ist sie, 78-jährig, im Hospital Cochin gestorben. Sie wurde neben Sartre auf dem Friedhof Montparnasse beigesetzt.

Alle Bücher von Simone de Beauvoir

Cover des Buches Memoiren einer Tochter aus gutem Hause (ISBN: 9783644031210)

Memoiren einer Tochter aus gutem Hause

(77)
Erschienen am 02.01.2014
Cover des Buches Alle Menschen sind sterblich (ISBN: 9783644474031)

Alle Menschen sind sterblich

(74)
Erschienen am 01.10.2012
Cover des Buches Das andere Geschlecht (ISBN: 9783499227851)

Das andere Geschlecht

(67)
Erschienen am 01.08.2000
Cover des Buches Die Mandarins von Paris (ISBN: 9783498004361)

Die Mandarins von Paris

(43)
Erschienen am 17.09.2024
Cover des Buches Die Unzertrennlichen (ISBN: 9783499005497)

Die Unzertrennlichen

(39)
Erschienen am 14.02.2023
Cover des Buches Eine gebrochene Frau (ISBN: 9783499114892)

Eine gebrochene Frau

(40)
Erschienen am 01.03.1976
Cover des Buches Sie kam und blieb (ISBN: 9783644474215)

Sie kam und blieb

(36)
Erschienen am 01.10.2012
Cover des Buches Das Blut der anderen (ISBN: 9783644511811)

Das Blut der anderen

(32)
Erschienen am 17.01.2014

Neue Rezensionen zu Simone de Beauvoir

Cover des Buches Die Unzertrennlichen (ISBN: 9783499005497)
bookswithjackis avatar

Rezension zu "Die Unzertrennlichen" von Simone de Beauvoir

bookswithjacki
Die Unzertrennlichen

Der postum veröffentlichte Roman ist der perfekte Einstieg in Simone de Beauvoirs Werk, um sich mit den Themen vertraut zu machen, mit denen sie sich in ihrer Philosophie beschäftigt hat. Es hat autobiographische Züge und wurde zu Lebzeiten nicht veröffentlicht, da Sartre & Beauvoir es als "zu intim" empfunden haben. Ich bin froh, dass wir es heute doch noch lesen können! Es geht um Sylvie und Andrée und ihre Freundschaft, die von der Kindheit bis zum Tod Andrées andauert. Eine tiefgehende Geschichte über Religion, philosophische Fragen, Freundschaft und Liebe auf wenigen Seiten.

Cover des Buches Die Unzertrennlichen (ISBN: 9783499005497)
M

Rezension zu "Die Unzertrennlichen" von Simone de Beauvoir

Malte_Hermann
Rezension zu Die Unzertrennlichen von Simone de Beauvoir

Manche Bücher liest man nicht einfach nur – man fühlt sie. Die Unzertrennlichen war für mich genau so ein Buch. Schon nach den ersten Seiten wusste ich, dass mich diese Geschichte begleiten würde.

Simone de Beauvoir (Mehr über die Autorin: https://love-books-review.com/de/rezensionen-nach-autor/simone-de-beauvoir/ ) erzählt von der Freundschaft zwischen Sylvie und Andrée. Zwei Mädchen, zwei Welten, die miteinander verschmelzen. Es geht um Kindheit, um das Erwachsenwerden, um Freiheit und Erwartungen. Aber vor allem geht es um diese eine besondere Verbindung, die man nur einmal im Leben findet.

Ich habe mich in vielen Momenten wiedergefunden. Dieses Gefühl, gemeinsam stark zu sein, aber auch zu merken, wie das Leben langsam dazwischenkommt. De Beauvoir schreibt zart, ehrlich und mit einer Klarheit, die weh tut.

Was mich besonders berührt hat: Die Geschichte ist persönlich. Man spürt, dass hier echte Erinnerungen und echte Gefühle stecken. Keine große Dramatik, sondern das leise Zerbrechen einer Freundschaft an der Realität.

Die Sprache ist einfach, aber voller Tiefe. Jeder Satz sitzt. Ich habe das Buch nicht aus der Hand legen können – und wollte am Ende doch nicht, dass es vorbei ist.

Die Unzertrennlichen ist ein stilles Meisterwerk. Für alle, die wissen, wie sehr eine Freundschaft ein Leben prägen kann.

Cover des Buches Alle Menschen sind sterblich (ISBN: 9783644474031)
S

Rezension zu "Alle Menschen sind sterblich" von Simone de Beauvoir

Swantje
Alle Menschen sind sterblich

Man könnte annehmen, man wüsste, was einen erwartet, und doch wird man trotzdem irgendwie überrascht. Ich war es zumindest. Der Streifzug durch die Geschichte der Menschheit ist faszinierend; mit ihren unterschiedlichen idealistischen Strömungen und einer Hauptfigur, der langsam aber sicher aufgeht, dass die Unendlichkeit sehr lang sein kann, wenn man alleine ist und nichts bleibt wie es ist - milde ausgedrückt.

Die Geschichte kann einen emotional ziemlich mitnehmen, wenn man sich zu viele Gedanken darüber macht, und gleichzeitig ist das das Spannende an der ganzen Sache. Die Autorin gibt viele Denkanstöße und hinterher ist man in der Lage, sein sterbliches Leben aus einem etwas anderen Blickwinkel zu sehen, positiv oder negativ, je nachdem, auf welche Erkenntnis man sich fokussiert. So oder so wird man die Geschichte nicht so schnell wieder los.

Was die Figuren angeht: Die Wandlung des Hauptcharakters ist beeindruckend beschrieben: nachvollziehbar und äußerst beklemmend. Je weiter man liest, desto beängstigender ist die Vorstellung, sich in seiner Haut zu befinden. Möglicherweise beschränkt sich das Mitgefühl des Lesers auf ein Minimum, weil Fosca sich schließlich selbst in diese Lage gebracht hat, aber das macht es nicht weniger gruselig. Das geht so weit, dass, sollte der Leser anfangs mit seiner eigenen Sterblichkeit hadern, er gegen Ende vermutlich von dieser Gefühlsregung befreit sein wird. Nicht, dass man im Gegenzug mit der Sterblichkeit zufrieden wäre, aber sie ist dann doch das kleinere Übel, sie geht vorbei.

Was am Schluss dieses Gedankenexperiments bleibt, sind ein paar (unangenehme) Erkenntnisse. Aber es ist auch ein faszinierendes Studium der menschlichen Natur und Gesellschaft, die Autorin scheint wirklich an alles gedacht und alles beachtet zu haben, was Unsterblichkeit mit einem menschlichen Wesen anrichten kann. Man denkt: Okay, Unsterblichkeit, das ist doch einfach. Aber das ist es nicht, man erfährt immer wieder neue Facetten.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Simone de Beauvoir wurde am 09. Januar 1908 in Paris (Frankreich) geboren.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 813 Bibliotheken

auf 108 Merkzettel

von 32 Leser*innen aktuell gelesen

von 18 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks