Mich hat damals die Leseprobe sehr berührt, da mein deutlich gemerkt hat, wie viel Potemaru Hitomi bedeutet. Er gibt ihrem Leben Sinn, sie bemuttert und verwöhnt ihn regelrecht und sie kann Potemaru auch nie wirklich böse sein. Ich hatte teilweise das Gefühl, als ob Potemaru für Hitomi so eine Art "Kindersatz" ist. :D
Besonders gefallen haben mir die authentischen Einblicke in das alltägliche Leben von Hitomi und Potemaru. Auch wenn Potemaru sehr verspielt ist, bedarf sein Fell sehr viel Pflege und Potemaru selbst benötigt widerum sehr viel Auslauf. Man hat oft gespürt, dass Hitomi zwar erschöpft ist, aber dass sie sich gerne um Potemaru kümmert und allein sein Lächeln für sie Belohnung genug ist. Sie richtet ihr Leben komplett nach Potemaru und wenn er nicht bei ihr ist, beobachtet sie Potemaru durch eine Webcam, die ihr süße Einblicke in seinen Alltag bescherrt.
Man hat deutlich gemerkt, dass Potemaru Hitomis ganzer Stolz ist und dass ihre Welt sich nur um ihn dreht. Auch hat es mir sehr gefallen, andere Hunde und deren Besitzer kennenzulernen und wie einfach es ist, untereinander Kontakt zu finden, wenn man einen tierischen Begleiter an seiner Seite hat. Potemaru selbst finde ich sehr knuddelig und auch sein Wesen wurde authentisch wiedergeben. Allerdings bezweifel ich es sehr, dass man einen Hund für mehrere Stunden alleine in der Wohnung lassen kann.
Mir hat persönlich etwas die Tiefgründigkeit gefehlt. Irgendwie war alles "easy going" und verlief problemlos.
Mir hat der Auftakt der Reihe sehr gefallen und ich bin gespannt, wie es mit Potemaru & Co. weitergeht.
Sirokuma Shota
Alle Bücher von Sirokuma Shota
One Room Dog 1
One Room Dog 2
One Room Dog 3
One Room Dog 4
Neue Rezensionen zu Sirokuma Shota
"One Room Dog 1" von Shirokuma Shota ist ein außergewöhnliches Buch, das mich von der ersten Seite an verzaubert hat. Diese herzerwärmende Geschichte nimmt den Leser mit auf eine unvergessliche Reise, die voller Liebe, Freundschaft und Abenteuer steckt.
Der Autor Shirokuma Shota hat eine erstaunliche Fähigkeit, die Emotionen und Gedanken eines Hundes auf Papier zu bringen. Die Hauptfigur, ein kleiner Hund namens Coco, erzählt die Geschichte aus seiner Perspektive, und es ist einfach unmöglich, sich nicht in ihn zu verlieben. Coco ist so authentisch und liebenswert, dass man ihn am liebsten in den Arm nehmen und nie mehr loslassen möchte.
Die Handlung des Buches ist geschickt gestaltet und steckt voller Überraschungen. Coco erlebt viele Abenteuer, während er in einem kleinen Raum gefangen ist, und seine Begegnungen mit anderen Tieren und Menschen sind herzerwärmend. Man spürt förmlich die Freude und das Glück, das Coco empfindet, wenn er neue Freunde findet und seine Welt größer wird.
Besonders beeindruckend sind die starken Botschaften, die in "One Room Dog 1" vermittelt werden. Das Buch lehrt uns, die kleinen Dinge im Leben zu schätzen, Mut zu haben, sich neuen Herausforderungen zu stellen, und dass wahre Freundschaft keine Grenzen kennt. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein und einander zu unterstützen.
Der Schreibstil von Shirokuma Shota ist einfach und zugänglich, was das Buch sowohl für junge als auch für erwachsene Leser perfekt macht. Die Beschreibungen sind lebendig und detailreich, sodass man sich mitten in die Geschichte hineinversetzt fühlt. Man kann förmlich den Wind in den Ohren von Coco spüren und die Gerüche der verschiedenen Orte riechen, die er besucht.
"One Room Dog 1" ist ein Buch, das man nicht nur einmal liest. Es ist eine zeitlose Geschichte, die uns daran erinnert, dass das Glück oft in den kleinen Dingen des Lebens liegt. Es hat mich zum Lachen und zum Weinen gebracht und mich mit einem warmen Gefühl im Herzen zurückgelassen. Ich kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen und freue mich schon auf weitere Abenteuer mit Coco in den folgenden Bänden.
One Room Dog ist mein erster Manga, den ich tatsächlich ganz durchgezogen habe. Vorher las ich zu 99% Comics und Graphic Novels aus diesem Design-Bereich, die Mangas habe ich wegen ihrer Leseweise immer spätestens nach der Hälfte erstmal pausiert. Die Geschichte von Potemaru jedoch ist so niedlich, dass ich mich ganz wohlig fallenlassen konnte und kaum bemerkte, wie schnell die Seiten dahinflogen.
Ich gebe zu, besonders spannend und abwechslungsreich war die Story nicht. Wir erfahren eine Menge aus dem Alltag von Potemaru und seinem Frauchen, ihrer Arbeit, dem gemeinsamen Leben, Hundegewohnheiten, einfach alles, was beim Wohnen mit Hund so anfällt. Das wird manchmal etwas dröge, war jedoch immer echt süß dargestellt, sodass ich darüber gut hinwegsehen kann.
Der Zeichenstil war passend zur Geschichte ganz süß, die Figuren und Szenen wurden immer passend abgebildet und ich fand alles nachvollziehbar und angenehm anzuschauen. Insgesamt ist das Buch sicherlich nicht für alle was, einfach weil es an Spannung fehlt. Aber witzig ist es hier und da, und wer leichte Kost sucht und obendrein noch einen Hund besitzt, wird sich hier vielleicht noch einen Ticken wohler fühlen, als ich es tat.
Ich vergebe sehr wohlwollende 4 von 5 Sternen und freue mich auf weitere Bände mit Potemaru.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 53 Bibliotheken
auf 2 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen