*Trutzburg, Schutzhaus, Basislager. Durstlöscher, Wärmespender, Begegnungsstätte. Berghütten haben viele Rollen zu erfüllen – und jede tut es auf ihre ganz spezielle Art.*
Zum Bergerlebnis gehören sie einfach dazu – Berghütten. Hier werden fünfzig ausgewählte Hütten aus dem Alpenraum vorgestellt. Sie reichen von rustikal und schwer zugänglich bis zu mit Kinderwagen erwanderbaren Neubauten und entführen nach Österreich, Deutschland, in die Schweiz und Südtirol. Mit Kurzinfos und vielen Fotografien ausgestattet porträtiert das Buch nicht nur die Hütten und ihre umgebenden Berge, sondern auch die Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Hütten zu beleben.
Im Vordergrund des Buches stehen die Hütten, ihre Umgebung und ihre Bewohner. In Texten und Bildern werden diese vorgestellt. Seien es beeindruckende Landschafts- und Bergpanoramen, das Fotoporträt der Hütte selbst oder die unterschiedlich gehaltenen Textbeschreibungen – hier wird das Bergfeeling groß geschrieben.
Allerdings sind es nicht nur solche Hütten, die nach schweißtreibenden Aufstieg erreicht werden können, die man hier vorgestellt bekommt. Manche von ihnen sind leicht erreichbar und bieten denjenigen, die sich nicht auf lange Wanderungen und das Bewältigen von vielen Höhenmetern einlassen können, gute Alternativen.
Wer würde sich besser in der Umgebung auskennen, als die Hüttenwirte selbst. Und so sind es viele der Wirte und Familien, die hier zu Wort kommen, ihre eigene Geschichte ebenso erzählen, wie die Schwierigkeiten mit denen sie ihren Arbeitsalltag bewältigen. Viele der Hütten können mittlerweile auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurückblicken, wurden renoviert oder gar neu gebaut. So sind die Beschreibungen eine Mischung aus geschichtlich interessanten Fakten, einem Einblick in den Alltag der Wirte aber auch eine Einladung die Hütten als Ausgangspunkt für weitere Erfahrungen zu nutzen.
Wer das Gefühl kennt, sich nach einer anstrengenden Wanderung dem Genuss einer Köstlichkeit inmitten der Berge hinzugeben, der weiß, wie wichtig die Bewirtung auf den Hütten ist. So ist es auch jeweils eine kulinarische Köstlichkeit, die hier zusammen mit einer Besonderheit der Hütte und ihrer Umgebung hervorgehoben wird. Auch die Bilder geben immer wieder einen Blick frei auf die gemütliche Gaststube und ein gelungenes kulinarisches Arrangement.
Um die Hütten selbst erleben zu können, steht am Anfang der Porträts eine Karte, die die Lage der Hütten im Alpenraum zeigt. Zudem gibt der Anhang Informationen zur Lage, der Übernachtungsmöglichkeit, der Kontaktmöglichkeit aber auch dem Zustieg und der Möglichkeit für weitere Touren.
Fazit: Das Buch soll als Inspiration und Vorfreude-Stifter dienen. Bei mir ist das bestens gelungen – ich habe richtig Lust bekommen, die ein oder andere Hütte zu besuchen.