Sehr kurze Zusammenfassung ohne Spoiler: Schicksale, die sich getroffen haben, um zusammen gegen die Welt zu kämpfen.
Mein Herz wurde mir gestohlen! War mehr als Überrascht wie mich das Buch in die Highlands vom 17. Jahrhundert einlud. Es nahm mich glatt in Besitz.. Es .. fesselte mich mit seinen Worten! Ich musste einfach immer weiter lesen, ich musste wissen was jetzt passiert!
Langweilig gibt es da nicht! Nur gedanken, die sich versuchen auf den zweiten Teil zu wapmen!
Sonia Marmen
Lebenslauf
Alle Bücher von Sonia Marmen
Schwert und Laute
Lanze und Rose
Dolch und Lilie
Schild und Harfe
Lanze und Rose
Schild und Harfe
Neue Rezensionen zu Sonia Marmen
Über dieses Buch bin ich echt überrascht. Die Befürchtung lag nahe, dass es sich um einen billigen Abklatsch von Diana Gabaldons Reihe handeln könnte. Was es definitiv nicht ist. Beides hat mich zwar nach Schottland entrückt. Sonst unterscheiden sich die Bücher einfach von der Story, auf Aufbau vom Schreibstil ect.
Es ist einfach super geschrieben, spannend und hat mich nicht wirklich losgelassen. Bis auf das mich die Fußnoten etwas genervt haben, weil ich sie ja nicht ohne weiteres nachlesen konnte, habe ich nichts zu meckern.
Zwischen drin dachte ich schon Sonia Maren hätte den kleinen Welpen vergessen, den Caitlin bekommen sollte. Er kam dann noch in ihren Besitz.
Ich kann dieses Buch einfach nur weiter empfehlen.
Es gibt 5 Sterne dafür. Ich bin mal auf die Fortsetzungen gespannt.
Seit der letzten Begegnung mit Caitlin und Liam sind 20 Jahre vergangen. Die beiden haben 3 erwachsene Kinder, Duncan, Ranald und Frances.
Sie leben ruhig und beschaulich in ihrem kleinen Tal und machen nach wie vor ihre Raubzüge auf den Weiden anderer Clans.
Während eines Raubzuges auf den Weiden der Campbells, den Feinden der MacDonalds, lernt Duncan eines Tages Marion kennen und verliebt sich auf der Stelle in sie. Sie aber ist die Tochter des Clanchefs der Campbells und damit tabu für einen MacDonald, seitdem diese vor 20 Jahren unter den MacDonalds ein Massaker verübt haben.
Kurz darauf beginnt der Aufstand der Jakobiten in Schottland und Liam sieht sich gezwungen, mit seinen Söhnen Duncan und Ranald gemeinsam mit anderen Clans in den Krieg zu ziehen. Auch die Campbells ziehen mit in die Schlacht.
Es kommt zu einem furchtbaren Kampf und Duncan zieht sich lebensgefährliche Verletzungen zu. Marion, die anderweitig verheiratet werden soll, schleicht sich nach der Schlacht zu den Verletzten und pflegt Duncan gesund.
Aber sie ist eine Campbell und es darf keine Verbindung zwischen Campbell und MacDonald geben, dafür sind die Verfeindungen zu groß zwischen den Clans...
Zwanzig Jahre nach dem Geschehen von "Schwert und Laute" lässt Sonia Marmen ihre Geschichte beginnen.
Zu Beginn bringt sie eine kurze Zusammenfassung aus Teil 1, so dass man schnell wieder in die Geschichte hineinfindet. Aber auch zwischendurch erfährt der Leser immer wieder mal Rückblicke, so dass die Übergänge nahtlos sind.
Das Hauptaugenmerk dieses Romans liegt nicht nur in der Liebesgeschichte von Duncan MacDonald und Marion Campbell, es wird auch die Geschichte von Caitlin und Liam weitererzählt.
Duncan und Marion spiegeln das klassische Romeo und Julia Szenario wieder. Zwei befeindete Clans und die Kinder lieben sich.
Überzeugend beschreibt die Autorin die Zweifel der beiden, die sich zwingen, für den anderen nichts zu empfinden, es aber nicht schaffen.
Der Leser kann sich sehr gut in die Protagonisten hineinversetzen und leidet mit ihnen mit und erlebt ihre Zweifel und Hoffnungen.
Caitlin und Liam sind dabei, sich wegen eines furchtbaren Schicksalschlages zu entfremden. Caitlin ist auch nach 20 Jahren noch in der Lage, sich ständig in Schwierigkeiten zu bringen, obwohl sie eigentlich nur anderen helfen will.
Für die beiden beginnen harte Zeiten, die sie jedoch sich immer weiter voneinander entfernen lässt.
Auch in diesem Band ist es Sonia Marmen gelungen, dem Leser ein Stück schottische Geschichte nahe zu bringen. Sie lässt ihre Geschichte in der Zeit des jakobitischen Aufstandes spielen, den sie sehr gut recherchiert hat. Geschichtliche Ereignisse sind erklärend wiedergegeben, so dass auch der Leser eine lückenlose Reihenfolge der Geschehnisse aus dem Jahre 1715 hat.
Wer sich ein wenig für den schottischen Freiheitskampf interessiert, für den ist dieses Buch genau richtig.
Die Autorin lässt uns an der schottischen Geschichte teilhaben, an der Liebesgeschichte von Duncan und Marion, an dem Erhalt der Ehe von Caitlin und Liam, aber auch am schrecklichen Grauen, den der Krieg mit sich bringt mit allen Gräueln und Verlusten.
Ich für meinen Teil habe mit den Protagonisten in allen Lebenslagen mitgelebt und mitgelitten, da floss auch mal die ein oder andere Träne.
Ein Buch, das ich nicht nur Schottlandfans ans Herz legen kann.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 111 Bibliotheken
auf 15 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen
von 2 Leser*innen gefolgt