»Umwege mit Viola« ist das dritte Buch der »Umwege« Reihe von Sonja und das einzige der Reihe, das ich bisher gelesen habe.
Die Geschichte ist weitgehend unabhängig von den anderen Teilen, auch wenn hin und wieder auf Ereignisse der anderen Bücher Bezug genommen wird. Vielleicht kann man einige der Figuren und deren Geschichten schneller einordnen, wenn man die anderen Teile kennt, ich hatte jedoch auch so keinerlei Schwierigkeiten, dem Plot zu folgen oder die Motivationen und Persönlichkeiten der verschiedenen Charaktere zu verstehen und zu schätzen.
»Umwege mit Viola« erzählt von der jungen Transfrau Viola, die nach Abschluss ihres Studiums mit ihrer besten Freundin Isa eine Europreise unternimmt. Die Handlung setzt ein, nachdem das Wohnmobil der beiden kaputtgegangen ist und sie sich, um ihre Reise nach Skandinavien fortsetzten zu können, einer bunt zusammengewürfelten und eingeschworenen Reisegruppe anschließen.
Nach und nach lernen wir durch Violas Augen die anderen Mitglieder der Gruppe kennen. Faszinierende Persönlichkeiten, die jenseits von gesellschaftlichen Normen ihren eigenen Weg zu Leben gefunden haben – und die alle ihre eigenen Konflikte und inneren Kämpfe ausfechten. Wir erleben, wie Viola sich langsam in die Gruppe einfindet, Freundschaften schließt, sich verliebt und währenddessen ihre eigenen Probleme und ihre Vergangenheit zu verarbeiten lernt und Mut für ihre Zukunft findet.
Viola ist eine sympathische Protagonistin, mit der ich mich die ganze Zeit gut identifizieren konnte. Die Geschichte ist emotional, aber angenehm ruhig und unaufgeregt erzählt. Die äußerst komplexe Dynamik zwischen den Figuren ist die treibende Kraft, die einen weiterblättern lässt und am Ende des Buches hat man selbst das Gefühl, neue Freunde gefunden und ein bisschen mehr über das Leben gelernt zu haben.
Nicht zuletzt die einfühlsame Darstellung Violas, die nicht auf ihre Transidentität reduziert wird und von der ich trotzdem viel über Transition und alles was dazugehört gelernt habe, hat das Buch zu etwas besonderem gemacht.
Ich freue mich darauf, die anderen beiden »Umwege« zu lesen!