Rezension zu "Träume in Rot" von Sonja Bethke-Jehle
Wie kam ich zu diesem Buch?
Durch eine Leserunde wurde ich auf die Autorin aufmerksam. Ich habe bereits einige Bücher von Sonja Bethke-Jehle gelesen, ich glaube sogar alle. Demzufolge stellte sich mir nicht die Frage, ob ich das neuste Werk auch lese.
Wie finde ich Cover und Titel?
Das Cover sagt mir jetzt nicht so zu, aber der Titel, der passt wunderbar.
Um was geht’s?
Auf den Inhalt gehe ich an dieser Stelle nicht allzu detailliert ein, den Klappentext könnt ihr ja selbst lesen, und eine Zusammenfassung des Buches muss ja nun nicht in die Rezension. Lasst euch aber gesagt sein, dass so einiges passiert in der Welt der drei Frauen, die jede für sich ihren Weg findet. Die Story ist logisch und kann durchaus so passiert sein bzw. passieren, wenn man mal davon ausgeht, dass einige Aspekte Tatsache sind und andere nicht ganz unwahrscheinlich. Sie ist spannend aufgebaut und hatte einige für mich überraschende Wendungen.
Wie ist es geschrieben?
Es handelt sich um einen Einzelroman, der also problemlos ohne Vorwissen und Cliffhangergefahr gelesen werden kann. Der Schreibstil ist flüssig und zügig zu lesen, der Ausdruck ist gut und leicht zu verstehen. Sehr gut gefällt mir, dass die Erzählperspektive wechselt, so bekommt man sehr viel aus verschiedenen Sichtweisen mit. Die Perspektivenwechsel und Zeitsprünge sind in den Überschriften markiert. Die Beschreibungen sind nicht zu ausschweifend, aber detailliert und bildhaft genug, um gleich in der Story zu sein. (Die Recherchearbeit ist wieder mal echt der Wahnsinn.) Die Gegebenheiten konnte ich mir sehr gut vorstellen. Nur wenige Bücher konnten mich bisher so 'mitnehmen', ich hatte es auch schnell durch, weil ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte und musste durchaus mal zu meiner Tempobox rüberschielen.
Wer spielt mit?
Die Charaktere und deren Entwicklung sind sehr gut gezeichnet und werden ausführlichst beschrieben. Ich habe sie kennengelernt, ich habe mitgefiebert und mitgelitten.
Ein paar Zitate gefällig?
Es gab so viele Textstellen, die einfach wunderbar sind. Ich habe mich für diese aussagekräftige entschieden:
Diese Crew bedeutete so viel mehr, als lediglich ein paar gut ausgebildete Astronauten auf die Reise zu schicken. Nein, es war ein Symbol von neuen Brücken, ein Zeichen von Zusammenhalt und gemeinsamen Kämpfen, der Überwindung von Kriegen und einer globalen Pandemie und der Entscheidung, die weltweite Klimakrise als gemeinsame Bedrohung zu akzeptieren.
Mein Fazit?
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, somit erhält es von mir 5 von 5 Sternchen und kann guten Gewissens weiterempfohlen werden. Es wird auch definitiv nicht das letzte Buch der Autorin sein, das ich lese. Die Geschichte hat mich mit den vielen Messages und gut platzierten Andeutungen und Verknüpfungen sehr berührt. An einigen Stellen musste ich erst mal innehalten und nachdenken. Unfassbar, wie die Autorin ganz sachte den Finger auf Wunden der Zeit legen und damit Herzen berühren kann. Taschentücher bereitlegen!