Ich liebe Kurzgeschichten, ich mag skurrile, außergewöhnliche, ruhige, rasante, mystische und bürgerliche. Ich mag es, wenn sie zusammenhängen, aber auch, wenn sie sich total unterscheiden und nichts zusammen passt. Kurz, lang, wild oder wirr, ich mag sie alle, aber interessant müssen sie schon sein. Die Kurzgeschichten in dieser Sammlung haben auf den ersten Blick nichts gemeinsam, auf den zweiten aber doch. Ich habe sicherlich nicht alle Verbindungen aufgedeckt und bestimmt den ein oder anderen Weg verpasst auf der Suche nach einem passenden Pfad, aber das macht nichts, denn darum geht es nicht. Menschen und Orte, erst auf den zweiten Blick offenbaren sich die Gemeinsamkeiten, findet man heraus, wo es eine Überschneidung gibt. Das entlockte mir immer wieder ein Lächeln und erzeugte ein warmes Gefühl in der Brust. Es gibt zwei Teile und der zweite Teil erklärt viele übrig gebliebene Fragen aus dem ersten, wobei mir oft gar nicht bewusst war, dass etwas unklar geblieben ist. Eine tolle Sammlung, die ich noch einmal lesen werde, weil sie mir so sehr gefallen hat. Von mir gibt es fünf Sterne mit Sternchen und eine Leseempfehlung.
Sonja Dörr
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Sonja Dörr
Ein Sommer in zwei Teilen
Neue Rezensionen zu Sonja Dörr
Autorin Sonja Dörr legt mit ihrem Roman "Ein Sommer in zwei Teilen" ein besonderes Buch vor. Für mich zählt es zu den besten Büchern des Jahres 2022! Dörr gelingt es, auf nur 145 Seiten die Geschichte von achtzehn Personen zu entfalten, die miteinander in Verbindung stehen. Wir sind im Jahr 2018, ein Hitzejahr und wir lernen in dem Buch Menschen kennen, die uns Dörr mit jeweils wenigen Sätzen so vertraut erscheinen läßt, als würden wir sie kennen. Die Autorin ist eine intensive und kluge Beobachterin und ihr gelingt es, die Charaktere zwar klar zu zeichnen, aber mit allen Widersprüchen, die das Leben mit sich bringt. Die Leserinnen und Leser lesen sicher auch alle über ihr eigenes Leben!
Kaspar besucht seit 60 Jahren im Urlaub ein Café, um eine Frau wiederzutreffen, die nie mehr erscheint. Aber er hat die Hoffnung. Die Bekanntschaft des Priesters mit Noah ist zunächst geheimnisvoll. Rüdiger ist auf dem Weg durch den Wald zu seinem Bagger. Welche Arbeit verrichtet er damit? Wir leiden mit Mathilda, der kleinen Tochter einer alkoholerkrankten Frau. Igor und Agnes führen ein beängstigend enges Leben. Wird der Herzinfarkt, den Igor erleidet, daran etwas ändern? Und wir erleben den Beginn einer Romanze bzw. einer Untreue über social media, die so wohl zigtausendfach jeden Tag geschieht. Sonja Dörr stellt uns im ersten Teil des Buches ein ganze Dorf, eine ganze Welt vor, die uns sehr vertraut vorkommt, da wir alles aus unserer eigenen Welt kennen, es ist sozusagen unsere Welt. Was geschieht im zweiten Teil? Dörr weitet unseren Blick auf die Menschen, präsentiert uns Gründe und Hindernisse für das Handeln und Denken. Man ertappt sich dabei, schnell Schlüsse gezogen zu haben und ist erstaunt, dass wir die Menschen nun doch anders einschätzen. Der größere Ausschnitt macht das Dorf nicht größer, aber die Leben der dort wohnenden Menschen. So erleben wir es oft im Alltag. Es ist nicht alles so wie es scheint. Sonja Dörr hat ein außergewöhnlich kluges Buch geschrieben, das zudem wunderbar lesbar ist. Für mich ist es eines der besten Bücher des Jahres 2022!
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 3 Bibliotheken
von 1 Leser*innen aktuell gelesen