Drachen helfen in der Not.
Zuerst wird die Drachenrutsche lebendig und hilft Tim seine Angst zu überwinden. Danach lebt plötzlich ein kleiner Drache von Dannis Tapete und begleitet sie in die Schule, wo er erst Unheil stiftet und dann praktische Hilfe leistet. In der dritten Geschichte erfahren wir von einem verborgenen Drachenschatz und den ewigen Streitereien darum und zum Schluss kommt ein Drache nach jahrhunderten aus seiner Höhle und wird neues Drachentaxi für Schüler.
Das Cover des Buches zeigt einen Ausschnitt aus der 4. Geschichte des Buches. Hier hilft der DrachenbusExpress den Kindern sicher in die Schule zu kommen.
Die Bilder sind kindgerecht und schön farbig gemalt. Sie zeigen das Drachen nicht immer furchteinflößend sein müssen, sondern recht liebe Gesichter haben.
In den Geschichten im Buch geht es um Angstbewältigung, Mut, Streit und Aufbruch zu neuen Aufgaben.
Immer gehen die Geschichten gut aus und vermitteln dem Leser Hoffnung für eigene kleinere Probleme.
So hat Tim zum Beispiel viel Angst, seit er mal von der Rutsche gefallen ist. Höhe macht ihm viel Sorgen. Aber schon allein die Vorstellung das die Drachenrutsche ihn aufmunternd zu ihm spricht und ihn auch bei seinen Kletteraktionen beobachtet gibt ihm solch einen Schub das er sich alles zutraut und dann auch von seinen Kameraden Lob erhält.
Danni ist es zunächst peinlich das ihr Drache die Schule fast in Brand steckt. Das er dann aber in der Kantine wirklich nützlich werden kann freut nicht nur sie. Die beiden Drachen der verfeindeten Drachenfamilien finden sich gar nicht so eklig und als sie ein gemeinsames Abenteuer erleben können sie sogar mit einem alten Mißverständnis aufräumen und den Zwist zwischen den Familien beenden. Und auch der letzte Drache, der sich mit den seinen seit Jahrhunderten nicht aus der Höhle traut aus Angst vor den Rittern mit Schwert, muss erkennen, das sich alles zum Guten wendet, wenn man sich nur traut die Sache anzugehen.
Viele gute Ansätze die Kindern hier auf schöne und unterhaltsame Weise vermittelt werden.
Die Schrift ist schön groß und die Bilder bunt, so dass auch schon Erstleser gerne die Geschichten lesen werden.
Sonja Egger
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Sonja Egger
Nein, ich geh nicht mit, ich kenn dich nicht!
Supermann und Froschprinzessin
Alles Papier
Mein erstes Fühl- und Streichelbuch
Spannende Drachengeschichten
Ferien mit Lotti, dem kleinen Pony
Elch Oskars wundersame Reise ins Weihnachtswunderland
Expedition Natur Die große Box der Knoten
Neue Rezensionen zu Sonja Egger
Dieses Buch enthält 40 DIY-Projekte zum Nachmachen, wobei man davon ausgehen kann, dass man die meisten in der Tat ohne große Vorbereitungen und Einkäufe verwirklichen kann.
Die Autorin startet mit einer detaillierten Übersicht über Papiere und die benötigten Werkzeuge und erklärt, woran man die Richtungen von Papier erkennt.
Dann steigt sie in die ersten Projekte ein.
Die stehen unter den Motti Schenken und Verpacken. Darunter fallen Blumen aus Krepppapier, aber auch Fächermappen, Drehkarten für Einladungen, herzige Tombolalose oder die Pyramidenbox.
In der Mitte folgt ein Abschnitt mit Grundtechniken, bevor die nächsten beiden Themen, Wohnen und Feiern angeboten werden.
Von der Hasengirlande über die Flamingo-Pinata bis zum Himmel-und-Hölle-Stern als Knabberschale reichen die Ideen.
Jedes Projekt ist auf einer Doppelseite dargestellt. Es gibt eine (geteilte) Liste mit den benötigten Materialien und Werkzeugen, sowie eine sehr sorgfältig formulierte und leicht verständliche Anleitung in nummerierten Schritten.
Angenehm ist auch die Zeitangabe pro Projekt. Im Anhang finden sich Kopiervorlagen, Bezugsquellen und acht Blätter farbiges Motivpapier, damit man sofort nach dem Lesen anfangen kann.
Insgesamt handelt es sich um ein Buch, mit dem man gut arbeiten kann. Die Ideen sind vielfältig und bilden sowohl Deko als Gebrauchsartikel ab. Material und Werkzeug sind überschaubar und in den meisten Haushalten und Schulen sowieso vorhanden. Jedes Projekt lässt sich problemlos nach eigenen Ideen abwandeln.
s. "Kleine Rittergeschichten"
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 21 Bibliotheken