Sonja Meiburg

 5 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Lass das!, Raketenstart-Rückruf und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Sonja Meiburg

Cover des Buches Lass das! (ISBN: 9783440169155)

Lass das!

(3)
Erschienen am 11.02.2021
Cover des Buches Raketenstart-Rückruf (ISBN: 9783440173794)

Raketenstart-Rückruf

(1)
Erschienen am 22.08.2022
Cover des Buches Gassi-Training (ISBN: 9783440178973)

Gassi-Training

(0)
Erschienen am 17.03.2025
Cover des Buches Welpenschule (ISBN: 9783440175675)

Welpenschule

(0)
Erschienen am 21.06.2023

Neue Rezensionen zu Sonja Meiburg

Cover des Buches Lass das! (ISBN: 9783440169155)
Lesefee2305s avatar

Rezension zu "Lass das!" von Sonja Meiburg

Lesefee2305
Grenzen

„Auch Leute, die sehr nett mit ihrem Hund umgehen möchten, müssen Grenzen setzen, selbstverständlich!“


„Lass das! Hunden freundlich Grenzen setzen“ ist ein Sachbuch von Sonja Meiburg. Es erschien im Februar 2021 im Kosmos Verlag


Ja, Grenzen im Leben müssen sein. Auch im Hundeleben und ganz sicher auch im Leben von Mensch und Hund. Manche Regeln sind dabei eindeutig - nicht das Reh hetzen und niemanden beißen zum Beispiel. Andere sind sehr individuell - nicht auf das Sofa und nicht in die Küche gehen könnten dabei individuelle Grenzen sein.

Dass Grenzen gebraucht werden und dass diese individuell sein können steht also nicht zur Diskussion. Die Frage ist nur: Wie kommuniziere ich meine Grenzen dem Hund, ohne dabei unfair zu sein? Für den Hund sind menschliche Grenzen erstmal wenig relevant. Mülleimer ausräumen, Rehe jagen und das Gemüsebeet umgraben sind in Hundeaugen nämlich wirklich eine witzige Sache! Und was Spaß macht ist erlaubt… Genau hier gehen Hunde- und Menschensicht aber eben auseinander und Sonja Meiburg beschreibt in ihrem Buch, wie Grenzen fair an den Hund kommuniziert werden können.

Sie beschreibt dabei ausführlich, warum Strafen für das Setzen von Grenzen nicht geeignet sind. Hierfür erklärt sie, wie Strafen korrekt einzusetzen wären, damit sie die gewünschte Wirkung erzielen. Gleichzeitig geht sie aber auch darauf ein, welche Nebenwirkungen und Falschverknüpfungen durchs Strafen entstehen können. Strafen ist insgesamt nämlich überhaupt nicht einfach und muss vor allem konsequent jedes Mal beim unerwünschten Verhalten ausgeführt werden. Alleine dies fällt den meisten Menschen schwer, denn an guten Tagen darf Fiffi an der Leine ziehen und an anderen Tagen ist es eben absolut unerwünscht…

Hauptsächlich wird aber im Buch natürlich darauf eingegangen, wie ich meinem Hund freundlich Grenzen aufzeigen und beibringen kann. Die Autorin beschreibt dafür, wie man für einen besseren Trainingseffekt erstmal die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von unerwünschtem Verhalten reduziert. Außerdem ist es wichtig, den eigenen Blick auf das positive und nicht auf das unerwünschte Verhalten zu legen. Was möchte man also eigentlich von seinem Hund? 

So kann man bei Leinenaggression zum Beispiel erstmal Wege gehen, die nicht so stark von anderen frequentiert werden und das Problem unter möglichst kontrollierten Bedingungen angehen. Dann kann man sich überlegen, was der Hund machen soll anstatt den anderen Hund anzubellen (Alternativverhalten) und dieses Verhalten sinnvoll aufbauen und üben. 

Dargestellt werden dazu auch anschaulich Belohnungen, Ablenkungen und sinnvolle Abbruchsignale (Stopp und Geschirrgriff). Auch hier ist natürlich der faire Aufbau essentiell und auch darauf wird eingegangen. 

Ebenfalls nicht unterschlagen werden Hinweise darauf, was für Ursachen unerwünschtes Verhalten haben kann - Krankheiten, Erschöpfung, Stress, Tagesgestaltung werden daher ebenfalls besprochen.

Für mich ist das Buch sinnvoll und verständlich aufgebaut. Die Trainingsansätze sind anschaulich erklärt und lassen sich gut umsetzen. Immer wieder gibt es Fallbeispiele aus den Erlebnissen der Hundetrainerin und Tippkästchen mit wichtigen Informationen runden das Buch ab. Sehr gut gefallen hat mir auch, dass das Strafen nicht einfach als blöd dargestellt wird, sondern sachlich und fundiert auf die Regeln beim Strafen eingegangen wird. So werden die Argumente für den fairen und bedürfnisorientierten Umgang mit dem Hund gut untermauert und die Herangehensweise von Sonja Meiburg entsprechend bestärkt.


Mein Fazit: „Lass‘ das“ ist ein sehr gutes Buch, das den Umgang mit fairen Grenzen im Hundetraining beschreibt und einen Weg aufzeigt, wo man als Hundehalter ansetzen kann. Natürlich ersetzt das Buch bei großen Problemen keinen professionellen Hundetrainer, aber es kann definitiv ein guter Einstieg sein und den Umgang von Hund und Halter verbessern bzw. unterstützen. Von mir gibt es also eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen!

Cover des Buches Raketenstart-Rückruf (ISBN: 9783440173794)
S

Rezension zu "Raketenstart-Rückruf" von Sonja Meiburg

sab-mz
sehr hilfreich

Das neue sehr hilfreiche Buch von Sonja Meiburg " Raketenstart Rückruf " mit dem Untertitel " der erfolgreiche Weg zum sicheren Abruf " ist sehr gut gemacht.
Sehr strukturiert bringt die Autorin uns Hundebesitzern nahe wie man den Rückruf aufbaut.

Mir gefällt die "Stunde der Wahrheit"-Liste sehr gut, mir ist dabei bewusst geworden was ich habe schleifen lassen und dass genau das von meinem Hund quasi ausgenutzt wurde.
Nachdem ich dann "Leckerchen , fliieeeeg" einegsetzt habe, was ich eine Zeit lang vernachlässigt habe, klappt es wieder besser und sich selbst für den Hund zum Affen machen setzte ich auch wieder ein.

Das hatte ich eine ganze Zeit als alles gut lief, vernachlässigt und habe prompt die Quittung von meinem Hund bekommen.

Mein Fazit:
Es ist Sonja Meiburg gelungen ein Buch zum Thema Rückruf zu schreiben, das sowohl für Hundeneulinge als auch für alle, die schon länger einen Hund haben und vielleicht wie ich, vor lauter Routine, so manche Dinge und gerade auch den Rückruf, der so wichtig ist, nicht mehr ausreichend trainiert haben.
Die Autorin beschreibt detailliert was man in welcher Situation wie macht und wie man am Besten trainiert.

Cover des Buches Lass das! (ISBN: 9783440169155)
S

Rezension zu "Lass das!" von Sonja Meiburg

sab-mz
gute Tipps zur Fehlerkorrektur

Auf dem Titelbild sieht man was nicht sein soll.

Wer einen Hund hat kennt das meist zur Genüge, man begegnet Menschen, die ihren Hund erziehen wollen indem sie ihn so stark an der Leine ziehen, dass der Hund kaum noch Luft bekommt, manche werden getreten, etc. oft ist es tierschutzrelevant.

Grenzen sollte man anders setzen.
Wie das erfährt im Buch Sonja Meiburg.
Zunächst lernt man im Buch die Dinge kennen, die nicht zum Erfolg führen, die Autorin räumt auf mit Tipps, die manchmal gegeben werden.

Es folgen kurze und knappe Strafregeln, wie z.B.dass das bestrafte Verhalten durch den Hund willentlich steuerbar sein muss.
Ein Beispiel, ein Hund knurrt einen anderen Hund an, weil er nicht ausweichen kann und mein Hund Panik hat aufgrund des Verhaltens der Hundes, der angerast kommt. Die Situation kenne ich nur zu gut.
Da kommt mein Hund nach hinten und ich stehe als Schutz davor.
Wenn mein Hund nun nicht ausweichen kann und sich gruselt, ja dann kann ich ihm das Knurren nicht verbieten.

Als Halter, so habe ich es gelernt, ist man dafür verantwortlich den Hund zu schützen.

Die Autorin hat die Tipps für das Training sehr gut und deutlich geschrieben. Oft zeigen Fotos was gemeint ist und was NoGo ist.
Mit Hilfe des Buches kann man selber mit dem eigenen Hund gut üben. Oft gilt es ja auch nur ein Fehlverhalten auszumerzen.

Mir gefällt das Buch gut. Es ist kurz und deutlich formuliert worden von der Autorin.
Man findet viele Tipps und Denkanstösse, um das Miteinander von Mensch und Hund zu verbessern.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks