Vegan zu leben kommt immer mehr in Mode, doch wenn man anfängt damit, steht man oft etwas ratlos im Supermarkt. Denn klar kein Fleisch, kein Fisch, keine Eier…das ist ja noch einfach. Doch dann kauft man etwas, von dem man glaubt, es sei vegan, und erst beim studieren des Kleingedruckten auf der Packung wird klar, die Industrie macht aus Dingen die eigentlich rein pflanzlich sein sollten, doch wieder etw, das mit Tier in Berührung gekommen ist.
Sei es entfärbter Zucker mit Tierkohle, geklärte Obstsäfte mit Fischblasen oder Obst was zum strahlen mit Schellack gebracht wird.
Da ist es nützlich einen kleinen Einkaufshelfer, im Taschenformat, zu haben, in dem 700 vegane Lebensmittel samt ihres Nährwertes drin stehen und den man bei Fragen schnell im Supermarkt zücken kann.
Neben den 700 Lebensmittel, die alphabetisch sortiert in Tabellen stehen und mit Fett, Kalorien sowie den wichtigsten Vitaminen versehen sind. Da bekommt man schnell einen Überblick und ein Gefühl, was einem Gut und vielleicht weniger gut tut.
Zudem gibt es noch ein paar Rezepte und ganz wichtig Hinweise auf Stolperfallen. Denn zum Beispiel auch simple Dinge wie Kartoffelchips können nicht vegan sein, da sei oft in Schweineschmalz ausgebacken werden.
Ebenso gibt es ein Verzeichnis mit Fertiggerichten und Superfoods. Auch Tipps für das Essen außer Haus gibt es.Sprich alles was der Veganer und vor allem der neu werdende Veganer so braucht.
Für mich ein sehr nützliches kleines buch, dass man schnell mal zücken kann, und dem für den Anfang als Veganer sehr viele Informationen zu finden sind, ohne dass die Autorin einen belehren oder bekehren möchte.
Von mir gibt es 4 STERNE.