Sonja Schwingesbauer

 4,9 Sterne bei 30 Bewertungen

Lebenslauf

Sonja Schwingesbauer ist Pflanzplanerin und Autorin für naturnahes, wildtierfreundliches Gärtnern. Sie studierte an der Universität für Bodenkultur Wien und war dort Mitarbeiterin. Seit 2013 ist die promovierte Landschaftsplanerin in einem Planungsbüro in Wien als Pflanzplanerin tätig. In ihrem Hortus Pannonicus erprobt sie das Laissez-faire-Gärtnern.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sonja Schwingesbauer

Cover des Buches Wo die wilden Nützlinge wohnen (ISBN: 9783706626453)

Wo die wilden Nützlinge wohnen

(29)
Erschienen am 06.02.2020
Cover des Buches Natürlich schön und wild umschwärmt (ISBN: 9783258082950)

Natürlich schön und wild umschwärmt

(1)
Erschienen am 06.03.2023

Neue Rezensionen zu Sonja Schwingesbauer

Cover des Buches Natürlich schön und wild umschwärmt (ISBN: 9783258082950)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Natürlich schön und wild umschwärmt" von Sonja Schwingesbauer

Kristall86
Was für ein tolles Buch!

Klappentext:

„Biodiversität im eigenen Garten fördern!Das Handbuch für Blumenbeete mit ästhetischem und ökologischem Wert.Was gibt es Schöneres, als ein attraktives Blumenbeet zu gestalten, das auch die heimische Biodiversität unterstützt?Hochwertig gestaltet und ausgestattet, auch als Geschenkbuch geeignet.Attraktiv gestaltete, bunte Blumenbeete erfreuen den Betrachter durch ihren ästhetischen Wert und stehen ganz oben auf der Wunschliste aller Hobbygärtner:innen. Werden für die Gestaltung zudem vorwiegend heimische Pflanzen verwendet, die genügend Pollen und Nektar spenden, so haben Blumenbeete nicht nur einen ästhetischen, sondern auch einen hohen ökologischen Wert. Sie erfreuen dann nicht nur uns Menschen, sondern auch zahlreiche Wildtiere. Was gibt es also Schöneres, als Pflanzen nach ästhetischen Gesichtspunkten in einem Blumenbeet zu vereinen und zugleich etwas Positives für die heimische Flora und Fauna zu tun? Hier setzt die Autorin an und vermittelt interessierten Hobbygärtner:innen mit vielen Fotos und Illustrationen alle Grundlagen.“


Überall werden bunte Wildblumenmischungen angeboten und es sieht immer so einfach aus: Boden etwas auflockern, Saatmischung rein und bald wird es wohl hoffentlich so aussehen wie auf den Foto! Bei viele klappt es meistens nie damit und die Enttäuschung ist groß. In diesem Buch zeigt uns Sonja Schwingesbauer das eine Wildblumen-Ecke schon etwas mehr ist als nur Tüte aufreißen und los geht‘s! Es Bedarf Planung, es muss der Boden genau betrachtet werden und dann entschieden werden welche Pflanzen sich dort wohlfühlen werden und dann geht es um das gesunde Miteinander mit den Pflanzen aber auch den Tieren selbst. Eine gesunde Planung ist hier alles nd ganz wichtig: es sollte langjährig so schön aussehen und nicht nur uns sondern auch die Tierwelt erfreuen. Wenn man es richtig angeht und die sinnvollen und vielseitigen Tipps von Schwingesbauer beachtet, wird man enorm viel Freude und einen wahnsinnig schönen blühenden Garten besitzen den man aber teilen muss! Richtig angelegt werden wir bald unzählige Mitbewohner dort auffinden und das ist auch gut so! Ob versteckt in Halmen selbst oder sichtbar auf den großen Blüten - hier kreuchts und fleuchts überall! 

Fazit: ein richtig gut durchdachter und angelegter Wildblumengarten ist ein Geschenk für uns aber auch für die Natur! Mit ein wenig Arbeit werden wir doppelt belohnt mit einem Glück, welches unbezahlbar ist. Ein ganz tolles Buch mit grandiosen Ideen und viel Wissen rund um Wildblumen! 5 Sterne!

Cover des Buches Wo die wilden Nützlinge wohnen (ISBN: 9783706626453)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Wo die wilden Nützlinge wohnen" von Sonja Schwingesbauer

Kristall86
Mein Garten ist eine große WG

„Wo die wilden Nützlinge wohnen“ ist kein Abklatsch des witzigen Kinderbuches das einen ähnlichen Namen trägt, sondern eines der sinnvollsten Bücher die man nur lesen kann wenn man einen Garten hat. Dieses Buch spricht mir so aus der Seele wie kaum ein anderes. Das wir ein riesiges Problem mit unserer Insektenwelt haben, ist nun auch bei dem letzten Menschen sicherlich angekommen und wie wir etwas ändern können, an diesen Maßnahmen kommt kaum noch ein Kunde gerade beim einkaufen vorbei. Wir müssen unseren kleinen Nützlingen helfen und sie schützen! Und wie? Das wird hier sehr detailliert und aufschlussreich beschrieben! Allein das genau hinschauen, hinhören und beobachten im eigenen Garten und in der Umgebung ist ein großer Anfang der die eigenen Sinne schärft und die Sichtweise im wahrsten Sinne beeinflusst und ändert. Dieses Buch beschriebt wunderbar eindringlich mit welchen einfachen Mitteln wir helfen können. Unkraut ist kein „Unkraut“ sondern ein Beikraut und kann, wenn man es „gepflegt“ lässt eine absolute Bereicherung nicht nur für die Tiere sein! Sie können Igeln und Co. ein Zuhause anbieten, ihre Pflanzen mit wunderbaren ökologischen Mitteln spritzen ohne die Chemiekeule herauszuholen! Ich habe selbst lange gezweifelt wenn meine teuren Rosen wieder mal Blattläuse, Sternrußtau und Co hatten....ich hab es einfach dann ausprobiert und verzichte seit gut 8 Monaten ganz auf Chemie im Garten. Es lohnt sich und ist weitaus günstiger als dieser Chemie-Mist. Man muss sich nur trauen! Und zu wissen das die anderen Insekten darunter nicht leiden, tut nicht nur den Pflanzen gut sondern auch der Gärtner-Seele! Dieses Buch ist einfach grandios aufgemacht und die Erklärungen sind einfach perfekt formuliert. De Garten ist eine große WG mit Mensch und Tier, wir wollen doch alle schön und friedlich zusammenleben, oder?! „Wo die wilden Nützlinge wohnen“ spricht alle aktuellen Themen an, die die Nation momentan beschäftigt. Wichtig ist nur, das es alles nachhaltig sein sollte, nur so können wir unserer Zukunft „retten“ 'Seit ich bewusst auf nützlingsfreundliches Gärtnern achte, ist mein Garten viel schöner. Ich erfreue mich jeden einzelnen Tag am Anblick der Vögel und der anderen Wildtiere, die ich entdecke. Mittlerweile sehe ich auch die Artenvielfalt, die sich um mich herum tummelt. Insekten, an denen ich vorher achtlos vorbeigegangen bin, erkenne ich nun und schätze sie als wertvolle Gartenhelfer.' Besser hätte ich es nicht ausdrücken können! Dieses Buch hätte mehr als 5 Sterne verdient! Die Leseempfehlung hat es ganz locker und leicht erhalten!

Cover des Buches Wo die wilden Nützlinge wohnen (ISBN: 9783706626453)
Moe6245s avatar

Rezension zu "Wo die wilden Nützlinge wohnen" von Sonja Schwingesbauer

Moe6245
Ein informativer und unterhaltsamer Ratgeber mit viel Liebe zum Detail!

Der Ratgeber „Wo die wilden Nützlinge wohnen“ ist eine Hommage an den wilden Nützlingsgarten und bringt dem Leser nicht nur die wilden Nützlinge näher, sondern erklärt auch, wie wir ihnen in unseren Gärten oder auf unseren Balkonen einen perfekten Lebensraum bieten können!

Das Buch ist in 3 Teile gegliedert: Teil 1 bringt dem Leser näher, was eigentlich ein wilder Nützlingsgarten ist und was genau ihn auszeichnet. Die Vorteile dieser Gärten sowohl für Wildtiere als auch für den Menschen werden klar aufgezeigt. Teil 2 stellt die bekanntesten „Gäste“ in unseren Gärten vor. Man erhält eine Art Portrait von ihnen und erfährt auch, welche Bedingungen sie vorfinden müssen, damit sie sich bei uns heimisch fühlen. Teil 3 gibt dann Tipps und Anleitungen für eine Gartengestaltung; er beinhaltet eine Liste von geeigneten Pflanzen für jeden Standort und auch Anleitungen für Nistkästen, Behausungen etc. Dieser Teil ist sehr praxisnah.

Der Schreibstil des Buches hat mir sehr gut gefallen. Er ist sehr flüssig und man merkt aus jeder Zeile die Liebe der Autorin zur Natur und zu den vielen verschiedenen Nützlingen. Ihre Einstellung zur Natur kommt in den Worten: „...lasst uns wilder werden!“ klar zum Ausdruck. Auch die liebevolle und aufwendige Gestaltung des Buches und die vielen wunderschönen und anschaulichen Bilder sind einfach nur ansprechend und lassen den Leser von einem wilden Nützlingsgarten träumen. Man bekommt Lust, alle Tipps und Ideen auszuprobieren und den eigenen Garten oder Balkon umzugestalten.

Einiges aus dem Buch war mir schon bekannt, aber ganz viele Details über die Nützlinge oder über die Gestaltung eines Gartens waren mir neu. Ich habe dadurch einen ganz neuen Blick auf die Dinge erhalten. Etliche Tipps haben mich inspiriert und ich möchte sie gern umsetzen.

Gespräche aus der Community

Gärtnern für eine bunte Tier- und Pflanzenwelt!

Damit der stille Frühling nicht Realität wird

Sonja Schwingesbauer zeigt in ihrem Buch Wo die wilden Nützlinge wohnen wie einfach es ist, Plätze für Bienen, Schmetterlinge, Vögel, Ameisen, Eichhörnchen, Igel und Co. zu gestalten. Die vielen kleinen und großen Gartenhelferlein halten Schädlinge in Schach, machen die Erde fruchtbar und bestäuben Gemüse und Obst. Herzlich willkommen also in unseren Gärten und auf unseren Terrassen und Balkonen!

Damit sie sich so richtig wohlfühlen, können wir einiges tun. Nachdem uns die Nützlinge im ersten Teil des Buchs ausführlich vorgestellt werden (denn nur was wir kennen, schützen wir), inspiriert der zweite Teil zu konkreten Projekten: Kräuterrasen, Wildblumenwiese, vertikales Grün, Wasserstellen, Futterstationen und Nisthilfen für Vögel, Unterschlupfe für Igel, Eidechse und Co., Insektenhotels … 

Wenn du Lust hast, deinen Garten in ein Paradies für dich und wilde Besucher zu verwandeln:

Wir verlosen 25 Exemplare von "Wo die wilden Nützlinge wohnen"!

Ganz einfach bis zum 22. April mit dem Klick auf den „Bewerben“-Button an unserer Verlosung teilnehmen und mit etwas Glück eines von 25 Exemplaren gewinnen!

Um dieses Buch auch anderen Leserinnen und Lesern näherzubringen, wünschen wir uns von dir, wenn du gewinnst, eine Rezension auf Lovelybooks und wenn möglich anderen Plattformen wie z.B. deinem Blog, Thalia, Hugendubel, Amazon ...

Hier findest du alle Infos zum Buch:

Hier findest du eine Leseprobe:

Das ist unser letzten Newsletter, in dem das Buch ausführlich vorgestellt wurde:
https://mailchi.mp/loewenzahn/wodiewildennuetzlingewohnen

Da es sich hier um eine Buchverlosung handelt und nicht um eine Leserunde, ist eine Diskussion mit der Autorin nicht vorgesehen. Zum Diskutieren und zum regen Austausch eurer Leseerlebnisse seid ihr aber selbstverständlich herzlich eingeladen! Wir sind schon sehr gespannt auf eure Erfahrungen und Eindrücke! 

Viele liebe Grüße
Katharina vom Löwenzahn Verlag
268 BeiträgeVerlosung beendet
Moe6245s avatar
Letzter Beitrag von  Moe6245vor 6 Jahren
Vielen Dank, dass ich das Buch als Ebook lesen durfte, obwohl ich nicht gewonnen habe. Es hat mir gut gefallen und war eine Inspiration für mich! Hier endlich meine Rezension: https://www.lovelybooks.de/autor/Sonja-Schwingesbauer/Wo-die-wilden-N%C3%BCtzlinge-wohnen-1801855135-w/rezension/2098479962/?showSocialSharingPopup=true

Community-Statistik

in 31 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks