Sonja Steiner

 4,4 Sterne bei 24 Bewertungen

Lebenslauf

Seit ich denken kann, liebe ich Geschichten. Erst hörte ich fasziniert zu, dann erdachte ich selbst welche. Seit ich schreiben kann, schreibe ich sie auf. Selbst Helden erfinden und mit ihnen fiebern und nie wissen, was sie im nächsten Moment vorhaben, Helden, die Schwächen und Stärken haben wie die Menschen von nebenan, das ist meine liebste Beschäftigung. Geschichten liegen in der Luft und ich muss die Worte nur noch einsammeln und in richtiger Reihenfolge zu Papier bringen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sonja Steiner

Cover des Buches Trockenblumen: Natürlich schön (ISBN: 9783784356853)

Trockenblumen: Natürlich schön

(24)
Erschienen am 27.01.2021

Neue Rezensionen zu Sonja Steiner

Farbenpracht, egal, was das Wetter macht!

Das Schönste am Frühling und Sommer sind doch die vielen bunten, duftenden Blumen! Und was wäre der Herbst ohne die knallig verfärbten Blätter, Hagebutten und Nüsse? Aber jede Jahreszeit vergeht und damit auch diese wundervolle Pracht der Natur. Doch das muss nicht sein, und „Natürlich schön“ zeigt, wie man auch im Herbst Freude an Pfingstrosen hat oder im Frühling eine schönen Getreidestrauß bewundern kann.

 

Damit man das Buch auch wirklich nutzen und die Dekorationsideen ausprobieren kann, möchte ich kurz erwähnen, dass man sich darauf einstellen muss und den Platz haben sollte, die Blumen in einem warmen Raum aufzuhängen. Dies ist eigentlich die einzige Voraussetzung um loszulegen.

 

Überzeugen kann das Buch in erster Linie durch eine wundervolle Optik. Mit der modernen, Landhausstil-mäßigen Gestaltung macht das Schmökern in den Dekorationsideen großen Spaß und man kann es kaum erwarten, selbst etwas davon auszuprobieren. Außerdem gefällt mir gut, dass die Fotos schön groß sind und somit eine einheitliche Optik bewirken. Allein für das Design würde ich „Natürlich schön“ also definitiv 5 Sterne geben.

Der Inhalt hat für mich aber noch ein paar Schwachstellen. Zuerst einmal soll aber gesagt werden, dass das Buch nicht durch zu lange Texte langweilt, sondern so knapp und einfach wie möglich erklärt und anleitet. Das ist eindeutig sehr ansprechend. Allerdings wird es an manchen Stellen dann doch deutlich zu knapp. Dann reichen die kurzen Beschreibungen nicht immer aus und man würde sich noch ein paar Visualisierungen mehr wünschen.

Insgesamt ist die Technik des Trocknens von Blumen für mich als Neuling ein wenig zu oberflächlich erklärt worden und die ein oder andere Frage blieb. Etwa zur Haltbarkeit oder Aufbewahrung der hübschen Dekoration…

Eine hilfreiche, clevere Idee sind dagegen die vielen einzelnen Pflanzenportraits zu bei uns verbreiteten Gewächsen. Diese enthalten alles, was man wissen muss, aber so kurz wie möglich zusammengefasst! Also perfekt, um gleich loszulegen!

 

Fazit:

„Natürlich schön“ macht durch eine überaus ansprechende Gestaltung Lust darauf, die Technik zum Trocknen von Blumen kennenzulernen. Leider wird die Technik selbst nur sehr kurz erklärt, für manchen Anfänger sicherlich zu kurz. Als Inspirationsquelle und um sofort loszulegen ist das Buch zwar perfekt geeignet, aber den Inhalt betreffend erhält es von mir (lediglich) 3 von 5 Sterne.

Cover des Buches Trockenblumen: Natürlich schön (ISBN: 9783784356853)
Patricia_Wolkenspringerins avatar

Rezension zu "Trockenblumen: Natürlich schön" von Cornelia Mikitsch-Rogatsch

Patricia_Wolkenspringerin
Ein Buch für alle Blumenliebhaber und jene, die es noch werden wollen!

Zuerst einmal ist dieses Buch ein wahres Kunstwerk. Von der Schriftart bis hin zu den stimmungsvollen Bildern ist es ein reiner Augenschmaus! Ich kann gar nicht genug davon bekommen. Ich blättere nur zu gerne durch die Seiten dieses Buchs.

Die Einleitung ist kurz und doch sehr sympathisch. Hier erhält man einen guten Ein- und Überblick über Trockenblumen. 

Die Projekte würde ich vom Schwierigkeitsgrad her von leicht bis hin zu "etwas mehr Fingerfertigkeiten werden benötigt" gliedern. Also perfekt für Anfänger. Wirklich schwierige Projekte, an welchen man stundenlang sitzt und tüftelt, sind nicht dabei. Mir hat gerade das so gut gefallen, da diese Projekte nicht allzu lange brauchen und trotzdem richtig Spaß machen.

Meine Schwester und ich haben zwei Projekte ausprobiert, unter anderem das Blätter-Windlicht und wir hatten richtig viel Spaß dabei. Zukünftig werden wir weitere Blumenarrangements ausprobieren und da endlich der Frühling kommt, gibt es auch wieder mehr Blumen. Im Winter hatte man leider so gut wie fast keine Auswahlmöglichkeiten. 

Am besten gefallen mir die Pflanzenportrais am Schluss, da man hier einen guten Überblick über die jeweiligen Blumen erhält mit der Information von wann bis wann diese blühen.

Bei den Projekten hätte ich mir eine klarere Einteilung gewünscht, wie zum Beispiel eine Eingliederung nach Jahreszeiten. Somit weiß man direkt auf einen Blick, welche Projekte man wann machen kann.

Weiteres wären mehr Projekte mit Garten- und Wiesenblumen schön gewesen.

Ich kann dieses Buch jeden empfehlen, der sein Zuhause mit Trockenblumen schmücken möchte und es selbst ausprobieren möchte Blumen zu trocken. 

Cover des Buches Trockenblumen: Natürlich schön (ISBN: 9783784356853)
Nicoletta49s avatar

Rezension zu "Trockenblumen: Natürlich schön" von Cornelia Mikitsch-Rogatsch

Nicoletta49
So kann man den Sommer wunderbar verlängern...

Wer liebt es nicht, im Sommer all die bunten Blumen und Gräser im Garten zu bestaunen. Sommeriylle pur! Schade nur, dass man in der Herbst- und Winterzeit darauf verzichten muss. Damit ist jetzt Schluss!

Cornelia Mikitch-Rogatsch und Sonja Steiner zeigen uns in diesem wunderbaren Ratgeber, wie wir uns den Sommer zu jeder Zeit ins Haus holen können. Und zwar in Form von Trockenblumen, die man sich auf unkomplizierte Art und Weise für lange Zeit haltbar machen kann.

Die beiden Autorinnen sind gelernte Floristinnen und auch Bäuerinnen. Sie wissen definitiv, von was sie reden und verstehen ihr Handwerk. In dem wunderschön bebilderten Buch bekommt der Leser viele Anregungen für Blumenarrangements, viele Beispiele für jede Jahreszeit. Kurz und knackig wird erklärt, wie man die jeweiligen Blumen trocknen und dekorativ arrangieren kann.

Sehr schön ist auch das umfangreiche Kapitel "Pflanzenportraits": Hier erfährt man viel über die bekanntesten Blüten und Gräser, über Blütezeit und Besonderheiten.

Leider muss man sich jetzt noch ein bisschen gedulden bis alles spriest und blüht, denn man würde am liebsten sofort loslegen mit all den hübschen Dekoideen. Mir persönlich gefallen am besten: Blätterwindlicht, Hagebuttenkranz, Lavendelkranz, Pusteblume im Glas und das Schleierkraut-Herz.

Da die beiden Autorinnen aus dem landwirtschaftlichen Bereich kommen ist es nicht verwunderlich, dass das Hauptaugenmerk auf die eher rustikale Gestaltung gelegt wurde. Wer ein Fan des modernen Landhausstils ist, wird an dem Buch 100%-ig Freude haben!

Nun heißt es abwarten und im Sommer loslegen!:-)

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 26 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks