Roadtrip durch Europa: Warum ein Europa der selbstbestimmten Regionen gewinnt
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Roadtrip durch Europa: Warum ein Europa der selbstbestimmten Regionen gewinnt"
Europa wächst immer mehr zusammen. Und doch scheint es als sei die Entwicklung der EU zu immer mehr Zentralismus und weg von einem Europa der selbstbestimmten Regionen etwas was viele Menschen in den betreffenden Ländern so gar nicht möchten. Wie sieht die Situation vor Ort also wirklich aus, abseits der in den Medien oftmals dargestellten EU-Euphorie?
Andreas Jürgens von den Sons of Libertas hat sich auf den Weg gemacht und besuchte innerhalb von gerade einmal 12 Wochen 18 verschiedene Länder und 23 Städte in ganz Europa. Zwischen London & Liberland, Büssel & Berlin oder Amsterdam & Athen interviewte er Politiker, Journalisten, Unternehmer, Professoren und vor allem sehr viele ganz normale Menschen. Er traf Sie zuhause, in Cafés, ihren Büros oder an der Uni.
Gefragt hat er nach ganz alltäglichen Problemen: Wie sehen die Menschen die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit? Bankenrettung, Finanzsystem, Flüchtlinge. Und wo gibt es gut funktionierende liberale Lösung und wo funktioniert eine eher staatliche Lösung besser? Wo hilft die EU und wo ist die EU eher schädlich? Ein einzigartiger Roadtrip durch Europa und ein Blick auf die Sichtweise der Menschen.
Andreas Jürgens von den Sons of Libertas hat sich auf den Weg gemacht und besuchte innerhalb von gerade einmal 12 Wochen 18 verschiedene Länder und 23 Städte in ganz Europa. Zwischen London & Liberland, Büssel & Berlin oder Amsterdam & Athen interviewte er Politiker, Journalisten, Unternehmer, Professoren und vor allem sehr viele ganz normale Menschen. Er traf Sie zuhause, in Cafés, ihren Büros oder an der Uni.
Gefragt hat er nach ganz alltäglichen Problemen: Wie sehen die Menschen die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit? Bankenrettung, Finanzsystem, Flüchtlinge. Und wo gibt es gut funktionierende liberale Lösung und wo funktioniert eine eher staatliche Lösung besser? Wo hilft die EU und wo ist die EU eher schädlich? Ein einzigartiger Roadtrip durch Europa und ein Blick auf die Sichtweise der Menschen.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783898799812
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:250 Seiten
Verlag:FinanzBuch Verlag
Erscheinungsdatum:26.01.2021
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783898799812
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:250 Seiten
Verlag:FinanzBuch Verlag
Erscheinungsdatum:26.01.2021