Sophia Lewis

 4,9 Sterne bei 10 Bewertungen
Autor*in von Dear Doris.

Lebenslauf

Im Kontrast zu Sophia Lewis‘ Karriere als Designerin des in Hamburg ansässigen Mode-Unternehmens Closed stehen ihre ersten 18. Lebensjahre, die sie bei ihren Großeltern im idyllischen Wales zu brachte und dort für sich die Liebe zu selbstgebackenem Kuchen und Süßspeisen entdeckte. Ihre umweltbewusste und gesunde Lebensweise spiegelt sich nun auch in den Rezepten wider, die Sophia zusammen mit ihrer Tochter Gwenifer in der Corona Pandemie zusammenstellte und modernisierte. Ihre Tochter habe dabei die Leidenschaft für das Backen von ihrer Großmutter Doris, der auch dieses Buch „Dear Doris“ gewidmet ist, geerbt. Die Rezepte der Großmutter wurden von den beiden in gesunder Art und Weise verändert, was aus den walisischen Klassikern nun moderne vegane, zucker- und getreidefreie Speisen macht, ohne dabei den Genuss aus den Augen zu verlieren. „Dear Doris“ ist mehr als ein Backbuch, es ist eine Herzensangelegenheit für die Autorin mit dem Wunsch, das Backen zu zelebrieren und gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sophia Lewis

Cover des Buches Dear Doris (ISBN: 9783965842083)

Dear Doris

 (10)
Erschienen am 03.12.2021

Neue Rezensionen zu Sophia Lewis

Cover des Buches Dear Doris (ISBN: 9783965842083)
Leirayas avatar

Rezension zu "Dear Doris" von Sophia Lewis

Vegane Revolution in der Backstube
Leirayavor 2 Jahren

Als passionierte Hobby-Bäckerin und Großbritannien-Fan habe ich mich sehr auf diese Backbuch gefreut. Und als ich es endlich in Händen hielt, war ich ganz angetan vom warmen Gefühl des Leineneinbandes und den schönen, zum Teil nostalgischen Fotos von Doris und ihrer Enkelin Sophia Lewis, der Autorin des Buches. Mit viel Herzblut erzählt die Autorin von ihrer Familie und vor allem ihrer Großmutter Doris. Allein dieser Teil lohnt schon die Lektüre! Die Fotos zu den einzelnen Rezepten laden auch sehr zum Nachbacken ein und sind auch schon vom Ansehen ein Genuss.

Beim Backen habe ich aus ernährungs- und umwelttechnischen Gründen schon öfter versucht, vegan zu backen. Bisher mit eher gemischten Ergebnissen. Manches war mir aufgrund der sehr speziellen, besonderen Zutaten zu teuer, anderes war vom Ergebnis her ok, aber nicht wiederholungswürdig.

Sophia Lewis hat es mit viel Tüftelei geschafft, tolle Klassikerrezepte der britischen Küche zu veganisieren und zum teil auch glutenfrei zu bekommen. Bisher war alles sehr lecker, was wir probiert haben (z.B. Brownies, Pancakes di banana). Klar, manche Rezepte, die mit Hefe oder Sauerteig gemacht werden, kann man ohnehin vergleichsweise leicht veganisieren. Oder auch Rezepte für Säfte sind logischerweise vegan und glutenfrei. Aber für einen Victoria Sponge Cake finde ich das schon eine Herausforderung. Den will ich auch unbedingt noch nachbacken, denn er lacht mir schon derart vom Foto entgegen! Gut gefällt mir, dass Lewis bei ihren Rezepten abwechselt, was die Süßung angeht: mal sind es Bananen, dann Xylit, oft Kokosblütenzucker. Sie schreibt, dies habe auch etwas mit der Optik zu tun: wenn ein Kuchen hell aussehen soll, verwendet sie Xylit obwohl sie sonst lieber Kokosblütenzucker verwendet. Und auch in der "Milchersatz"-Zutatenverwendung ist es manchmal Kokosmilch, veganer Joghurt oder Dr Oetker Crema Vega, wovon letztere ihrer Meinung nach die besten Backergebnisse liefert.

Aus diesem Buch werde ich noch gerne weitere Rezepte nachbacken und auch gern darin schmökern. Ein wunderbares Geschenk für jemand, der gerne Backbücher liest und sich mit gesunder Ernährung befasst und veganere Lebensmittel essen möchte.

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Dear Doris (ISBN: 9783965842083)
Diana182s avatar

Rezension zu "Dear Doris" von Sophia Lewis

Ein veganes Backbuch der besonderen Art
Diana182vor 2 Jahren

Das Cover zeigt ein schmackhaftes Dessert und macht neugierig auf den Inhalt. Darüber ist der Title zu sehen. Dear Doris ist eine Liebeserklärung an eine ganz besondere Frau.

Dieses Backbuch enthält eine ganz besondere Geschichte. Jedes Rezept erzählt von vielen liebevollen Erinnerungen an eine liebenswerte, bezaubernde Dame. "Dear Doris" ist der Großmutter der Autorin gewidmet und bildet ein stimmiges Gesamtbild.

Die Rezepte werden mit vergangen Nahrungsmitteln gezaubert und zeigen deutlich auf, dass man sich auch gesund und nachhaltig  mit Genuss ernähren kann.

Egal ob Frühstück, Geburtstag oder Weihnachten- dieses Buch begleitet durch das Jahr und versprüht seinen ganz besonderen Charme. 

Die Rezepte sind für Einsteiger geeignet, aber auch für Vorgeschrittene kommen auf ihre Kosten. Die Zutaten sind in jedem gut sortiertem Markt erhältlich und können problemlos gegen tierische Produckte eingetauscht werden, ohne dass der Geschmack auf der Strecke bleibt.

Mein Fazit:

Dieses Buch ist kein reguläres Werk. Es erzählt eine ganz besondere Geschichte und lässt den Leser intensiv eintauchen. Die Rezepte sind allesamt sehr schmackhaft und mit liebe zusammengestellt. Ich empfehle es sehr gerne weiter!



Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Dear Doris (ISBN: 9783965842083)
pukapukas avatar

Rezension zu "Dear Doris" von Sophia Lewis

Verzaubert auf ganzer Linie
pukapukavor 2 Jahren

Sophia Lewis hat mich mit dem Cover sofort angesprochen, da ich alles Süße und auch Backen liebe. Es weckt die Lust ins Buch zu schauen. 

Auch die hochwertige Qualität des Einbandes hat mich gleich begeistert, da ich blau sowieso mag und es auch wunderbar in der Hand liegt. Und dieser Eindruck setzt sich im Buch fort, da auch hier die Qualität der Bilder ins Auge fällt. 

In diesem Buch stecken so viele Emotionen, die mich gleich sehr berührt haben. Und auch der Bezug zu Doris ist einfach super, da die Fotos ein so realistisches Bild vermitteln und mir gleich sehr nahe gegangen sind.

Auch die Rezepte haben mich sofort angelacht, da sie super lecker aussehen und auch die Beschreibungen leicht verständlich sind und gleich die Lust zum Nachmachen wecken. Dabei waren die Ergebnisse einfach ein Traum, da mit wenig Aufwand super leckere Gerichte gezaubert werden können. 

Dazu ist die Vielfalt der Rezepte sehr beeindruckend, da das Buch verschiedene Lebensstile verbindet und so inspiriert. Das Buch zeigt wunderbar, wie vielseitig vegane Ernährung sein kann und dass diese auf keinen Fall langweilig sein muss. 

Mein einziger kleiner Verbesserungspunkt ist die Rechtschreibung, da sich im Buch einige Tippfehler eingeschlichen haben. Da es die Qualität der Rezept nicht beeinflusst und diese für mich im Vordergrund stehen, ist es für mich in Ordnung.

Neben diesen Rezepten haben mich auch die persönlichen Erfahrungen positiv überrascht und das Buch im Gesamten einfach überzeugt. Ich werde noch viele Rezepte ausprobieren und freue mich schon jetzt darauf den Geschmack erleben zu dürfen. Daher von mir ganz klar 5 von 5 Sternen.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Backrezepte, die aussehen und schmecken wie aus der Kindheitserinnerung, nur deutlich gesünder und besser für die Umwelt - das bietet das neue Backbuch der britischen Designerin Sophia Lewis.

Wir verlosen 10 Printexemplare! Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 14. November 2021!

218 BeiträgeVerlosung beendet
Leirayas avatar
Letzter Beitrag von  Leirayavor 2 Jahren

Hier geht es also um weitere Rezepte, die zum Teil etwas mehr Zeit beanspruchen. Wobei ein Crumble ja eher schnell geht und leicht vegan herzustellen ist.

Käsekuchen ist auch einer unserer Lieblingskuchen, daher will ich den veganen hier auch noch unbedingt ausprobieren!

Community-Statistik

in 12 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks