Layla hat gerade erst ihren Vater nach 10 Jahren wiedergetroffen und freut sich schon darauf, ihrer besten Freundin davon zu erzählen, auch dass sie hofft, ihre Eltern könnten bald wieder zusammenkommen.
Doch bald schon muss sie erkennen, dass ihr Vater-Tochter-Treffen nur der Auftakt zu den nächsten Ereignissen gewesen ist.
Die Schatten der Vergangenheit holt Layla und ihre Mutter bald schon ein und sie stecken beide unfreiwillig muttendrin
Ich bin mit dem Buch nicht so richtig warm geworden.
Besonders die direkte Rede empfand ich teilweise als etwas hölzern, auch die Agitation der handelnden Personen untereinander, besonders wenn sich Freunde getroffen haben, also zB Layla mit ihrer Freundin Kira.
Auch waren mir manche Entwicklungen zu schnell, zB neue Freundschaften, die sich entwickelt haben, die waren mir viel zu schnell viel zu intensiv. An manchen Stellen hätte es ein wenig ausführlicher sein können.
Die Geschichte war mir etwas zu unausgewogen.
Sie war mir zu schnell erzählt. Ich hätte mir manchmal etwas mehr Hintergrundinformationen gewünscht.
Personen tauchen aus dem Nichts auf oder verschwinden, bevor der Les er einen Bezug zu ihnen hersteklen kann.
Eines der wenigen Bücher, dass mal nicht zu weit und langatmig ausholt, sondern zu schnell durch die Geschichte huscht und sich zu wenig Zeit zur Entwickling der Story nimmt.
Selten genug, der Autorin zu raten, lieber ein paar Seiten länger zu brauchen. Bei den meisten Büchern würde ich zum Rotstift raten.
Sophia Münster
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Sophia Münster
Im Schattenspiel des Mörders
Neue Rezensionen zu Sophia Münster
Inhalt:
Nach 10 Jahren trifft Layla ihren Vater wieder. Sie ist glücklich und voller Hoffnung, dass ihre Eltern trotz Scheidung bald wieder mit ihr zusammenleben werden. Doch dieses erste Wiedersehen ist nur der Stein, der die Ereignisse ins Rollen bringt. Noch bevor sie ahnt, wie sehr ihr Leben sich dadurch ändern wird, steckt sie auch schon mittendrin. Die Schatten der Vergangenheit holen sie ein und sie gerät in ein mörderisches Spiel in dem sie unfreiwillig die Hauptrolle spielt.
Quelle: Casimir-Verlag
Autorin:
Sophia Münster spielte als Kinderdarstellerin die Titelrolle der Hanni in der deutschen Filmkomödie Hanni & Nanni (2010). Ihre Zwillingsschwester Jana spielte die Nanni. In den Fortsetzungen, die 2012 und 2013 gedreht wurden, tauschte sie die Rolle mit ihrer Schwester und übernahm die Rolle der Nanni. 2012 war sie (ohne ihre Schwester) in dem Fernsehfilm Die Holzbaronin zu sehen.
Außerdem veröffentlichte das Zwillingspaar im November 2014 ihren Song I love to dance auf YouTube. Die beiden Schwestern kommen aus Ilvesheim.
2015 veröffentlichte sie ihr erstes Buch Im Schattenspiel des Mörders (Casimir Verlag, ISBN 978-3-940877-19-2).
Quelle: Wikipedia
Meine Meinung:
Sophia Münster hat einen packenden Jugendthriller entwickelt, in dem die Protagonistin Layla nicht nur das Geheimnis um ihren verschwundenen Vater lösen, sondern auch einen Mord aufklären will und dabei lernen muss, wem sie wirklich vertrauen kann.
Schreibstil:
Die Autorin schreibt aus der Perspektive von Layla. Sie nutzt eine einfach gehaltene Sprache, passend für einen Jugendroman. Dabei ähnelt sich der Satzbau aber doch oft und lässt kleinere Längen entstehen.
Etwas irritierend ist Kapitel 16, denn dort wechselt plötzlich die Perspektive auf George (das einzige Kapitel im Buch), weil Layla in der Szene nicht dabei ist. Da der Leser trotzdem erfahren soll, was George erlebt, wird hier die Perspektive gewechselt. Eine eher schlechte Wahl. Hier wäre es wohl besser gewesen Layla dabei zu haben oder ihr die Geschehnisse von George erzählen zu lassen. Die Lösung im Buch ist nicht ganz optimal.
Hier und da hat der Text kleinere Logikfehler, die beim Schreiben wohl nicht aufgefallen sind. Der Epilog hat leider noch einige Fragen aufgeworfen, die nicht beantwortet werden. Trotzdem ist der Plot spannend und man will wissen wie alles zusammenhängt.
Charaktere:
Toll gewählte Charaktere, die mit ihrem Verhalten ihrem Alter angemessen reagieren. Oft hat man bei Jugendbüchern das Problem, dass die jugendlichen Protagonisten viel zu erwachsen reagieren. Das ist hier nicht so. Naivität und Fehler, die begangen werden, passen zum Alter.
Mein Fazit:
Mit "Im Schattenspiel des Mörders" hat Sophia Münster einen guten Jugendthriller geschrieben, spannend und gut erzählt. Allerdings mit einigen Schwächen. Da es das erste Buch der Autorin ist, kann man über diese aber hinwegsehen. Normalerweise würde ich 3,5 Sterne von 5 vergeben. So runde ich auf 4 von 5 Sternen auf, weil ich glaube, dass die Autorin Potential hat und an ihren Texten wachsen wird.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 4 Bibliotheken
auf 2 Merkzettel