blau.Die Erfindung der Donau
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "blau.Die Erfindung der Donau"
Ein Katalogbuch (deutsche und englische Ausgabe) zur Ausstellung "Blau – Die Erfindung der Donau) im Technischen Museum Wien.
“Blau – Die Erfindung der Donau“ verbindet die Kulturgeschichte des Flusses mit einer künstlerischen Spurensuche in der Gegenwart. Dabei ist der Blick ostwärts gerichtet und folgt dem Flusslauf von Wien bis zur Mündung. Anhand von historischem Fotomaterial - großteils aus der Sammlung des Technischen Museums Wien - wird der Fluss, seine Erschließung und seine Rolle als europäische Wasserstraße ab der Mitte des 19. Jahrhunderts vorgestellt. Eine künstlerische Auseinandersetzung führt die Erkundung in der Gegenwart fort.
Die beiden Fotografen Sophie Ristelhueber (Frankreich) und Iosif Király (Rumänien) thematisieren den gegenwärtigen Fluss. Im Winter und Frühjahr 2004/05 reisten beide der Donau entlang, ostwärts und westwärts. Iosif Király besuchte Orte an der mittleren und unteren Donau, die von der industriellen Epoche geprägt sind. Er fotografierte in der ehemaligen DDSG-Werft in Budapest ebenso wie etwa in den Hafenstädten Turnu- Severin, Giurgiu und Brãila. Sophie Ristelhueber beschäftigt sich mit dem Ende des Flusses, mit dem Donaudelta und der Stadt Sulina, dort wo die Donau endet und das schwarze Meer beginnt.
“Blau – Die Erfindung der Donau“ verbindet die Kulturgeschichte des Flusses mit einer künstlerischen Spurensuche in der Gegenwart. Dabei ist der Blick ostwärts gerichtet und folgt dem Flusslauf von Wien bis zur Mündung. Anhand von historischem Fotomaterial - großteils aus der Sammlung des Technischen Museums Wien - wird der Fluss, seine Erschließung und seine Rolle als europäische Wasserstraße ab der Mitte des 19. Jahrhunderts vorgestellt. Eine künstlerische Auseinandersetzung führt die Erkundung in der Gegenwart fort.
Die beiden Fotografen Sophie Ristelhueber (Frankreich) und Iosif Király (Rumänien) thematisieren den gegenwärtigen Fluss. Im Winter und Frühjahr 2004/05 reisten beide der Donau entlang, ostwärts und westwärts. Iosif Király besuchte Orte an der mittleren und unteren Donau, die von der industriellen Epoche geprägt sind. Er fotografierte in der ehemaligen DDSG-Werft in Budapest ebenso wie etwa in den Hafenstädten Turnu- Severin, Giurgiu und Brãila. Sophie Ristelhueber beschäftigt sich mit dem Ende des Flusses, mit dem Donaudelta und der Stadt Sulina, dort wo die Donau endet und das schwarze Meer beginnt.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783901756597
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:210 Seiten
Verlag:Fotohofedition
Erscheinungsdatum:14.06.2005
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783901756597
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:210 Seiten
Verlag:Fotohofedition
Erscheinungsdatum:14.06.2005