Für Kindern, aber auch für viele Erwachsene, gehören Geburtstag und Geschenke einfach untrennbar zusammen. Das ist einfach so und das muss man auch gar nicht bewerten oder anderweitig ins Negative Ziehen. Aber meiner Meinung nach, darf man sich die Frage stellen, ob die Geschenke immer materieller Natur sein müssen.
Anscheinend hat sich die Kindebuchautorin Sophie Schönwald die gleiche Frage gestellt und dem Thema gleich ein ganzes Buch gewidmet. Und ich möchte gar nicht lange um den heißen Brei herumreden, sie hat dabei ganze Arbeit geleistet. Unterstützt wurde sie bei ihrem Vorhaben von Carola Sieverding, diese hat nämlich die Illustrationen des Buches übernommen. Auch ihr gebührt meine Hochachtung und mein Lob.
Ich war vielleicht ein wenig übermutig, als ich dieses Buch ausgewählt habe. Denn das empfohlene Alter wird vom Verlag mit ab 4 Jahren angegeben. Der kleine Leser in unserem Haushalt wird allerdings in Kürze erst zwei Jahre. Versuchen wollte ich es trotzdem, da mich das Cover und die Idee des Buches auf Anhieb begeistert haben. Und was soll ich sagen, ich war nicht die Einzige, die begeistert war. Unser derzeitiger Rekord liegt bei dreimal hintereinander lesen und das auch nur deswegen, weil ich mich geweigert habe, das Buch noch ein viertes Mal am Stück zu lesen. So großartig es auch ist, aber irgendwann will man auch mal wieder etwas anders lesen.
Die Illustrationen sind wunderbar farbenfroh und ansprechend, sowohl für Kinder als auch Erwachsene. Die einzelnen Seiten sind nicht überladen, ganz im Gegenteil, manche sind sogar eher ein wenig minimalistisch. Zum Entdecken gibt es trotzdem genug, also Langweile kommt nicht auf. Naja, außer wie bereits erwähnt, man muss das Buch gefühlt stundenlang immer und immer lesen. Die verschiedenen Tiere werden realitätsnah dargestellt, aber sind natürlich trotzdem ein klein wenig verniedlicht und vermenschlicht. Der kleine Leser hatte keine Probleme die verschiedenen Tiere zu erkennen und zu benennen.
Die Geschichte selbst wird in Reimform erzählt. Dies finde ich, wenn es denn gut gemacht ist, immer sehr ansprechend. Erstens weil es beim Vorlesen einfach viel mehr Spaß macht und man automatisch in einen angenehmen Leserhythmus kommt. Andererseits weil es sich erwiesenermaßen äußerst positiv auf die Sprachentwicklung von Kindern auswirkt. Bis auf einige wenige Ausnahmen sind die Reime in diesem Buch wirklich sehr gut und stimmig. Die kleinen Ausnahmen kann ich zwar verstehen, manche Wörter sind einfach schwer zu reimen, aber andererseits wurde ansonsten so viel Liebe ins Detail gesteckt, dass ich mir gewünscht hätte, man hätte auch für diese Ausnahmen eine passendere Lösung gefunden.
"Mäusekind, es ist so weit, dein großer Tag: Geburtstagszeit!" vermittelt auf wunderbare und teilweise auch sehr humorvolle Weise, dass Geschenke nicht immer von materieller Natur sein müssen, um uns glücklich zu machen. Es ist ein wirklich äußerst liebevoll gestaltetes Kinderbuch, das bei uns sicher noch oft (vor-)gelesen werden wird, und wahrscheinlich nicht nur zur Geburtstagszeit.