Stav Cohen

 4,7 Sterne bei 17 Bewertungen
Autor*in von Kochen wie in Israel.

Alle Bücher von Stav Cohen

Cover des Buches Kochen wie in Israel (ISBN: 9783833870828)

Kochen wie in Israel

(17)
Erschienen am 02.10.2019

Neue Rezensionen zu Stav Cohen

Cover des Buches Kochen wie in Israel (ISBN: 9783833870828)
Klusis avatar

Rezension zu "Kochen wie in Israel" von Stav Cohen

Klusi
Kochen wie in Israel

Schon die äußere Aufmachung dieses Kochbuchs ist sehr ansprechend und gelungen. Der schön und appetitlich angerichtete Teller mit Hähnchen-Schawarma auf dem Titelfoto macht Lust darauf, mehr über die israelische Küche zu erfahren.

Nach ein paar einleitenden Worten der Autorin gibt es ein kleines „Länder-Quickie“ mit den wichtigsten, interessantesten Fakten zu Israel. Außerdem erfahren wir Interessantes zu den Top-5-Zutaten, den Helden der israelischen Küche, die wären Kreuzkümmel, Datteln, Granatapfel, Kichererbsen und Tahin.

Die Rezepte sind in vier große Kapitel gegliedert: Mezze (=Vorspeisen), Hauptgerichte mit Fleisch und Fisch, vegetarische Hauptgerichte und Desserts. Im Rezeptteil gibt es zwischendurch auch immer mal wieder stimmungsvolle Fotos und Sachinformationen zu wichtigen Themen, beispielsweise zu traditionellem Gebäck fürs Chanukka-Fest oder zu „Mejadra“, einem Gericht mit vielen Namen. Viele Rezepte sind länderübergreifend, denn beispielsweise Falafel ist nicht nur in der israelischen Küche unverzichtbar, sondern man findet es in der gesamten arabischen Welt. Auch Hummus oder Baklava sind überall in der orientalischen Küche vertreten.

Sabich wiederum basiert auf einem traditionellen jüdischen Gericht, das ursprünglich für den Schabatt zubereitet wurde und die israelische Streetfood-Antwort auf Sandwich oder Döner darstellt. Auch Shakshuka ist eine typisch israelische Spezialität, die im Buch gleich mit zwei Variationen vertreten ist: Rote Paprika-Shakshuka oder grüne Sinat-Shakshuka.

Die vorgestellten Gerichte zeichnen sich dadurch aus, dass die Zutaten ziemlich überschaubar sind. Vieles lässt sich schnell und einfach zubereiten. Besonders gut gefällt mir an den israelischen Rezepten, dass sie auf einer Vielfalt an Gemüsesorten basieren und dass die israelische Küche mit sehr vielen besonders gesunden Lebensmitteln und zahlreichen Gewürzen aufwarten kann.


Ob Zucchini-Pashtida, Auberginensuppe oder Labaneh mit Feigen und Halva, alles bekommt seine besondere, exotische Note durch die verwendeten Gewürze und Aromen. Hier trifft die klassische auf die moderne Küche. Alle Gerichte wurden von Wolfgang Schardt sehr verführerisch in Szene gesetzt und so schön fotografiert, dass einem beim Betrachten das Wasser im Mund zusammen läuft. Mich animiert die attraktive Aufmachung immer wieder dazu, in dem Buch zu blättern, und viele der gezeigten Gerichte, ganz besonders die vegetarischen, werden in nächster Zeit den Weg in meine Küche finden.

Cover des Buches Kochen wie in Israel (ISBN: 9783833870828)
biscoteria85s avatar

Rezension zu "Kochen wie in Israel" von Stav Cohen

biscoteria85
Kochen wie in Israel für jeden Geschmack und durch jede Person

Für mich ist dieses Kochbuch das erste von GU wo wir in die Küche anderer Länder entführt werden.

So begeisterte mich das Buch bereits mit einem sehr schönen blauen und leckeren Gericht auf dem Cover. Aber auch inhaltlich kann sich das Buch auf jeden Fall sehen lassen.

Die Autorin, selbst aus Israel kommend, gibt uns Einblicke in das Land und hat zudem eine Israel-Bucket-List beigefügt, wenn man mal in den Genuss kommen sollte, dieses wunderschöne Land zu besuchen.

Sollte man diesem Vergnügen nicht so schnell nachkommen können, so ist es doch ein Highlight der Küche Israels einen Besuch abzustatten. Hier wurden wunderbare Rezepte aus allen Bereichen gewählt, wo jeder etwas für sich finden sollten.

Der Start mit dem klassischen Dipp, der hier Mezze genannt wird und den Gästen schonmal die Möglichkeit gibt was zu knabbern bis die Hauptspeisen kommen.

Diese hat die Autorin sehr schön in Fisch/Fleisch und Vegan unterteilt. Hier finde ich generell sehr gelungen, dass jeder Esser für sich etwas in diesem Buch finden kann und sich niemand ausgestoßen fühlen sollte.

Aber auch die Vielfalt an Desserts lassen bei mir das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Dazu wunderschöne Bilder der Gerichte, aber auch wieder aus Israel, welche einen in eine tolle Stimmung mit Lust auf das Kochen bereichern.

Ich finde das Kochbuch einfach genial, denn für jeden ist etwas dabei, die Rezepte sind einfach nach zu kochen und die für uns besonderen Zutaten werden gut erklärt.

Ich plane für mich schonmal was ich alles einkaufen muss, damit es morgen direkt mal die gefüllte Spitzpaprika wird, denn diese hat es mir sofort angetan.

Cover des Buches Kochen wie in Israel (ISBN: 9783833870828)
kupfis_buecherkistes avatar

Rezension zu "Kochen wie in Israel" von Stav Cohen

kupfis_buecherkiste
Neues Lieblingskochbuch


Wer kennt das nicht: Ideenflaute beim Kochen. Man hat zwar alles mögliche daheim an Lebensmitteln, aber irgendwie schmeckt das Essen immer gleich. Langweilig. Als ich das Buch „Kochen wie in Israel“ von Stav Cohen beim Gräfe und Unzer entdeckt habe, war ich richtig glücklich, neue Inspiration zu bekommen. 

Israel fasziniert mich in einer gewissen Art und Weise. Ich denke, ein Land kann man auch wunderbar durch seine Küche kennen lernen. 

Das Kochbuch enthält erstmal im Vorwort ein paar Hinweise zur Israelischen Küche, die Topzutaten, und wird dann in verschiedene Bereiche wie Mezze, Hauptgerichte mit Fisch und Fleisch, vegetarische Hauptgerichte und Desserts unterteilt. Am Anfang ist es erstmal spannend, die ganzen Gewürze einzukaufen. Bei den meisten Gewürzen konnte mir mein Gewürzhändler auf dem Wochenmarkt helfen. Sowas wie Harissa oder Zatar habe ich im gut sortieren Supermarkt um die Ecke erhalten. Das war aber auch die einzige Hürde, die ich finden konnte. Zudem weiß ich ja jetzt, wo ich jetzt was finde. 

ich habe in der Zwischenzeit einige Rezepte ausprobiert, und konnte folgendes feststellen: die Rezepte sind sehr einfach in der Zubereitung. Und: sie schmecken herrlich. Gerade die Shakshuka-Gerichte (mit roter Paprika oder mit grünem Spinat), der Tomaten-Gurkensalat und der Petersiliensalat sind zu neuen Lieblingsgerichten mutiert. 

Fazit: das Kochbuch werde ich in Zukunft noch öfters in der Hand halten und Rezepte nach kochen! 


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 21 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks