Stefan Cammeratt

 3,8 Sterne bei 13 Bewertungen

Lebenslauf

Stefan Cammeratt lebt mit seiner brasilianischen Frau und drei mehr oder weniger erwachsenen Söhnen im Rhein-Main-Gebiet, arbeitet in London und wandert fürs Leben gerne durch die Alpen. 'Funkstille' ist durch diesen Lebensalltag inspiriert, auch wenn jedwede Ähnlichkeiten des Romans mit lebenden Perso-nen oder tatsächlichen Handlungen gänzlich unbeabsichtigt sind.

Alle Bücher von Stefan Cammeratt

Neue Rezensionen zu Stefan Cammeratt

Cover des Buches Funkstille - Nero Freibauer Band 1 - Thriller (ISBN: 9783957536969)
kupfis_buecherkistes avatar

Rezension zu "Funkstille - Nero Freibauer Band 1 - Thriller" von Stefan Cammeratt

kupfis_buecherkiste
Guter Start der Nero Freibauer-Reihe

Nero Freibauer pendelt zwischen Frankfurt und London. Am Flughafen lernt er die attraktive Mia kennen. Die beiden kommen ins Gespräch, und verabreden sich immer wieder. Doch von einem auf den anderen Tag herrscht Funkstille. Mia ist nicht mehr erreichbar. Über Umwege erfährt er, dass sie nicht mal mehr bei ihrem Arbeitgeber, einem Immobilienhändler, arbeitet. Nero wundert sich, wie ein Mensch von heute auf morgen so verschwinden kann. Die Funkstille lässt ihn jedoch keine Ruhe, und er macht sich auf die Suche nach Mia. Bei seinen Recherchen muss er feststellen, dass nicht nur er kein unbeschriebenes Blatt ist. Denn als er Mias Wohnung ausfindig gemacht hat, warten schon zwei dubiose Personen vor der Wohnung, die ihn nicht mehr aus den Augen lassen. Auch nicht, als er mit einem Schlepper über die Alpen flüchtet. Bei seiner Flucht nimmt er einen Anhalter mit. Nero ahnt nicht, dass er damit auch den BND auf seine Fährte lenkt. So beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, in dem Nero Mia finden muss, bevor es die anderen tun. 

Zugegeben, das Buch war für mich eine positive Überraschung. Das Cover ist etwas düsterer gestalten, und hat mich nicht ganz so angesprochen. Jedoch der Inhalt umso mehr. Die Geschichte war sehr spannend, wenn auch einige gut platzierte Zufälle die Geschichte voran getrieben haben. Der Autor hatte zwar stellenweise einige Wiederholungen im Text, die teils als Stilmittel gut gewählt waren (Auf die Freiheit!), aber an mancher Stelle fehlplatziert waren. 

Die Nero-Freibauer-Reihe hat für mich durchaus Potential, und ich freue mich auf den zweiten Band der Nero Freibauer Reihe freuen. Schließlich möchte ich schon wissen, ob Nero nochmal auf seinen Gefängniskumpan Franjo stößt, und die Frage bleibt ja immer noch offen, ob Nero seine Mia gefunden hat  (Das letztere Ergebnis überlasse ich stillschweigend dem neugierigen Leser!)




Spannender Thriller um einen ehemaligen Hacker auf der Suche nach einer geheimnisvollen Frau

Mit diesem Buch legt der Autor Stefan Cammeratt den Auftakt einer neuen Reihe um den ehemaligen Hacker Nero Freibauer vor. Und obwohl mich dieses Thrillerdebüt nicht komplett überzeugen konnte, habe ich mich am Ende insgesamt doch gut und spannend unterhalten gefühlt.

Der ehemalige Hacker Nero Freibauer hat sich nach dem Ende seiner wilden Zeit eine halbwegs normale Existenz aufgebaut, für die er ständig zwischen Frankfurt und London pendelt. Als er auf einem dieser Flüge die geheimnisvolle Mia kennenlernt, ist es schnell um ihn geschehen. Doch so schnell Mia in sein Leben stürzt, ist sie auch schon wieder daraus verschwunden. Und bei seiner Suche nach ihr erfährt Nero einige Dinge, die sie in einem ganz anderen Licht dastehen lassen. Zudem ist er nicht der Einzige, der sie sucht. Und seine Mitsuchenden sind bei der Wahl ihrer Mittel nicht wirklich zimperlich. 

Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und liefert dabei einige überzeugende Spannungsmomente und eine verblüffende Auflösung. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Charakteren in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Obwohl die Geschichte an einigen Stellen vielleicht etwas zu dick aufträgt und oftmals auch die klassischen Klischees des Genres ein wenig zu sehr bedient werden, überwiegen am Ende dann doch die positiven Leseeindrücke. Mit Nero Freibauer gelingt hier zuden ein interessanter Serienheld, der ein wenig wie ein moderner James Bond rüberkommt und von dem ich gerne mehr lesen würde.

Wer auf Thriller mit reichlich Spannung und Action steht, wird hier sehr gut bedient und unterhalten.

Cover des Buches Funkstille - Nero Freibauer Band 1 - Thriller (ISBN: 9783957536969)

Rezension zu "Funkstille - Nero Freibauer Band 1 - Thriller" von Stefan Cammeratt

Ein LovelyBooks-Nutzer
Viele Zufälle..

Frankfurt – London – London – Frankfurt – Leben und Arbeiten an unterschiedlichen Orten, gar in verschiedenen Ländern – heutzutage fast schon keine Besonderheit mehr. Nero Freibauer sind die Abläufe inzwischen so sehr in Fleisch und Blut übergegangen, dass ihn dies beinahe um eine geheimnisvolle Begegnung gebracht hätte. Mia macht ihn sofort neugierig, erst recht als sie von jetzt auf gleich spurlos verschwindet. Und obwohl er eigentlich gar nichts von ihr weiß, macht Nero sich auf die Suche, nichtsahnend, dass er nicht der einzige ist, der Mias Spur folgt..

Zunächst klingt es ein wenig unwahrscheinlich, dass ein Mann sich auf die Suche nach einer Frau macht, die er nicht einmal richtig kennt, nur weil sie plötzlich nicht mehr zu erreichen ist. Andererseits zumindest ansatzweise verständlich warum Neros Interesse geweckt wird und er auch ein leicht flaues Gefühl im Magen hat. So gesehen sind die eigenmächtigen Nachforschungen nur die logische Konsequenz, denn auch der Leser ahnt bereits, dass mehr hinter Mias Verschwinden steckt als es den Anschein macht.

Die Geschichte ist leichtgängig, nicht unbedingt tiefgründig, dafür gespickt mit zahlreichen Handlungssträngen, die jeder für sich genommen leicht desorientiert anmuten, im Gesamtgeschehen aber jeweils eine präzise vorgesehene Rolle übernehmen. Im weiteren Verlauf bekommt man allerdings zunehmend das Gefühl, dass sich hier zu viele Zufälle aneinanderreihen. Vieles wirkt ein bisschen zu gewollt, sei es um die Atmosphäre humoristisch aufzulockern oder Spannung zu erzeugen. Das Tempo ist durchaus rasant, aber sehr passend zum Inhalt gewählt, weshalb glücklicherweise weder Stagnation noch Langeweile auftreten.

Was ein wenig schade ist, sind die verhältnismäßig vielen noch vorhandenen Fehler – sei es, dass Buchstaben vergessen oder gar komplett falsche Worte benutzt werden – die beim Lektorat nicht hätten durchgehen dürfen. Ansonsten fühlt man sich zumindest gut unterhalten, auch wenn die Bezeichnung ‘Thriller’ ein wenig irreführend ist, als ‘Roadmovie’ ließe sich das Gelesene wohl besser einordnen.

Gespräche aus der Community

Gemeinsam mit euch möchte ich meinen Thriller "Funkstille" lesen!

208 BeiträgeVerlosung beendet
S
Letzter Beitrag von  StefanCammeratt

Vielen Dank fuers Mitmachen, Ech, und entschuldige bitte nochmal die holprige Logistik! Stefan

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 18 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks