Stefan Klein

 3,9 Sterne bei 143 Bewertungen

Lebenslauf

Stefan Klein ist 1965 in München geboren. Bekannt geworden ist er als erfolgreicher Wissenschaftsautor der deutschen Sprache. Er studierte Physik und analytische Philosophie in München, Grenoble und Freiburg. Zusätzlich führte er einige Forschungen in der theoretischen Biophysik durch. Sein Interesse für das Schreiben fand er, weil er "die Menschen begeistern wollte für eine Wirklichkeit, die aufregender ist als jeder Krimi“. Mit seinem Bestseller „Die Glücksformel“ gelang Stefan Klein auch internationale Bekanntheit. Er schrieb weitere Bestseller, welche ebenfalls mehrfach ausgezeichnet und in 25 Sprachen übersetzt wurden. Stefan Klein arbeitete für das Zeit-Magazin als Vortragsredner und führte regelmäßig große Konversationen mit führenden Wissenschaftlern aus aller Welt. Stefan Klein ist mit der Wissenschaftsjournalistin Alexandra Rigos verheiratet. Zusammen haben die beiden drei Kinder.Er lebt als freier Schriftsteller mir seiner Familie in Berlin.

Neue Bücher

Cover des Buches Aufbruch (ISBN: 9783103976137)

Aufbruch

(1)
Neu erschienen am 26.03.2025 als Gebundenes Buch bei S. FISCHER.

Alle Bücher von Stefan Klein

Cover des Buches Die Glücksformel (ISBN: 9783809438229)

Die Glücksformel

(38)
Erschienen am 19.03.2018
Cover des Buches Träume (ISBN: 9783596188017)

Träume

(16)
Erschienen am 27.04.2016
Cover des Buches Alles Zufall (ISBN: 9783596030835)

Alles Zufall

(17)
Erschienen am 23.07.2015
Cover des Buches Zeit - Der Stoff, aus dem das Leben ist (ISBN: 9783596521944)

Zeit - Der Stoff, aus dem das Leben ist

(14)
Erschienen am 22.08.2018
Cover des Buches Das All und das Nichts (ISBN: 9783596523276)

Das All und das Nichts

(9)
Erschienen am 26.10.2022
Cover des Buches Wir alle sind Sternenstaub (ISBN: 9783104032023)

Wir alle sind Sternenstaub

(5)
Erschienen am 06.06.2014
Cover des Buches Die Tagebücher der Schöpfung (ISBN: 9783104032030)

Die Tagebücher der Schöpfung

(4)
Erschienen am 25.09.2014

Neue Rezensionen zu Stefan Klein

Cover des Buches Aufbruch (ISBN: 9783103976137)
S

Rezension zu "Aufbruch" von Stefan Klein

Sternenstaeubchen
Ermutigung zum Aufbruch

An sich liegen die Fakten auf dem Tisch: Es muss sich was tun – doch wir Menschen haben ein unfassbares Talent, die Augen vor Notwendigkeiten zu verschließen bzw. trotz erkannter Notwendigkeit nicht zum Tun überzugehen. Der Frage, woran das liegt bzw. wie sich das ändern ließe, geht Stefan Klein in „Aufbruch“ nach.

 

Das Buch gliedert sich in 3 Teile, deren erstes „Das gespaltene Bewusstsein“ heißt und um eindrückliche (historische) Beispiele kreist, man könnte sagen, dieser Teil macht die Ist-Analyse aus. Im zweiten Teil geht es um sieben Illusionen über den Fortschritt (beginnend mit der Illusion, uns für Realisten zu halten, über das Gehirn, das in der Zukunft lebt, warum wir Bekanntes lieben, bis zur Illusion, dass Ideologien ausgedient haben (da wird es am politischsten). Im dritten und letzten Teil geht es darum, wie Veränderung funktioniert (hier betritt der berühmte Arzt mit vom Zigarettenkonsum gelb gefärbten Fingern auf, der eben jenen mahnend seinem Patienten entgegenreckt, er möge das Rauchen bleiben lassen) und insbesondere, welche Schritte auf dem Weg in eine bessere Welt zu gehen sind. Abgerundet wird das, ganz wissenschaftlichen Ansprüchen genügend, mit Anmerkungen und einem Literaturverzeichnis.

 

Wenngleich das Buch nur aus drei Teilen besteht, ist es durch Abschnitte gut strukturiert und enthält doch jede Menge Informationen, Substanz – Inhalt. Dieser wiederum weist zwar einige Merkmale wissenschaftlichen Arbeitens und verschiedener Disziplinen von psychologischen bis soziologischen auf, liest sich jedoch sehr flüssig, denn Klein beherrscht es hervorragend, komplexe bzw. „widerspruchfordernde“ (im Sinne genau dessen, was Klein erläutert) Themen so aufzubereiten, dass auch Laien sie gut verstehen können, ja, das Ganze sich sogar unterhaltsam liest. Wer es zuvor noch nicht wusste, sollte nach der Lektüre verstanden haben, was die drängendsten Probleme unserer Gesellschaft sind, dass wegducken sie nicht lösen wird und dass wir das eigentlich auch wissen und „nur“ noch ins Handeln kommen müssten bzw. kennt die Mechanismen, die uns daran hindern. Frei nach dem Motto „Jede Veränderung zu deinem Besten“ ermutigt Klein, zu erkennen, was uns hindert, die nötigen Veränderungen anzugehen und die Gestaltungsmöglichkeiten zu ergreifen, die ein Aufbruch ermöglicht. Lesenswert!

Cover des Buches Wie wir die Welt verändern (ISBN: 9783596035748)
H

Rezension zu "Wie wir die Welt verändern" von Stefan Klein

Hikari51
Eine sehr kurze aber prägnante Erzählung der Entwicklungsgeschichte der Menschheit.

Sehr anschaulich und prägnant stellt der Auto die Entwicklung des Menschen dar zu dem, was oder wer er heute ist. Besonders interessant ist die Schilderung der geistigen Entwicklung im Rahmen und unter Einfluss der sich ändernden gesellschaftlichen Bedingungen, von kleinen Gruppen bis zur komplexen Gesellschaft in großen urbanen Räumen. Wie funktioniert unsere Wahrnehmung? Wie entwickeln wir Kreativität" Diese Fragen werden sehr anschaulich und an Beispielen wissenschaftlicher Untersuchungen beantwortet und man wird zum Nachdenken über eigenes Verhalten angeregt. Ich habe selten ein so gutes Sachbuch gelesen, welches ohne hochtrabende Fachterminologie auskommt und so zu einem Lesevergnügen wird, welches man bei vielen vergleichbaren Titeln vermisst.

Cover des Buches Träume (ISBN: 9783596188017)
Selina_Kissmanns avatar

Rezension zu "Träume" von Stefan Klein

Selina_Kissmann
"Träume" werden in diesem Buch zum Leben erweckt

Nie hätte ich gedacht, dass ein Fachbuch so fesselnd sein kann. Ich interessiere mich schon lange für Träume und habe schon das ein oder andere Fachbuch zu diesem Thema gelesen, doch keines war so gut wie dieses hier. Der Autor behandelt viele verschiedene Fascetten von Träumen und erklärt sie auf eine Weise, dass man es nicht nur einfach verstehen, sondern sich beim Lesen auch wirklich freuen kann. Durch passende Beispiele von anderen, wie auch von sich selbst, bringt er das Thema Träume einem jedem Nahe. Obwohl ich schon viel über Träume wusste, habe ich durch dieses Buch nochmal deutlich mehr gelernt und habe jede Seite genossen. Ein Blick hinein lohnt sich allemale!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Stefan Klein im Netz:

Community-Statistik

in 267 Bibliotheken

auf 44 Merkzettel

von 10 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks