Rezension zu "JavaScript" von Stefan Koch
Dieses Sachbuch ist für alle jene gedacht, die sich mit JavaScript vertraut machen wollen, einer Programmiersprache, die gerade bei Webapplikationen kaum mehr wegzudenken ist. Das Werk wartet mit einfach verständlichen Erklärungen, anschaulichen Beispielen und einem durchdachten, pädagogischem Konzept auf. Dabei wird stets der Fokus auf gängige Standards gerichtet, an denen sich jeder Einsteiger von Anfang an orientieren sollte. Auf diese Weise erhält der Leser einen Rundumblick, was mit der Programmiersprache JavaScript gerade im Web-Umfeld erreicht werden kann und welche technologischen Trends in diesem Bereich wegweisend sind (Stichwort: Ajax, Offlinemodus).
Da es sich bei meinem Buch um die fünfte Auflage aus dem Jahr 2009 handelte, ging der Inhalt immer wieder auf Besonderheiten des Internet Explorers ein, der inzwischen aber obsolet geworden ist. Diese Passagen habe ich schlicht überlesen, obgleich sie ein weiterer Beweis dafür sind, wie schnelllebig die Entwicklungen im IT-Bereich voranschreiten.
Fazit: Alle jene, die sich mit JavaScript und Webentwicklung im Allgemeinen befassen wollen, sind mit diesem Handbuch bestens beraten. Nach erfolgter Lektüre war ich mit den Grundzügen dieser Programmiersprache vertraut und konnte mein Wissen direkt in der Praxis zum Einsatz bringen – und dass, obgleich mir eine betagtere Auflage vorlag. Zudem ist im Anhang des Buches eine Referenz enthalten, die sich wunderbar als Nachschlagewerk eignet. In Verbindung mit diversen Self-JavaScript-Lernwebseiten im Internet lassen sich rasch erste Erfolge erzielen, die Lust auf mehr machen.