Complex West - Verloren in Fishkill ist ein Buch mit mehreren Kurzgeschichten von verschiedenen Autoren. Der rote Faden, der die einzelnen Geschichten miteinander verbindet ist der Wohnblock Complex West. Jeder einzelne Geschichte hat mich von Beginn an gefesselt und auf seine Weise fasziniert. Jede Geschichte handelt von anderen Personen, die alle im Complex West leben oder gelebt haben. Jeder Person hat ihre eigene Geschichte und ihr eigenes Schicksal. Am Ende finden die Geschichten teilweise zusammen. Nicht nur der Wohnblock ist ein roter Faden, sondern auch der Hausmeister Sam. Er kommt in allen Geschichten vor. Alle Personen beschreiben ihn aus ihrer Sicht. So bekommt man einen guten Eindruck, wie Sam von den einzelnen Personen gesehen wird. Sehr unterschiedlich, aber in einigen Punkten doch sehr gleich. Jede Geschichte hat mir gut gefallen. Sie waren alle spannend und emotional. Trotz dass es kurze Geschichten sind, wird doch sehr detailreich beschrieben - sowohl die handelnden Personen als auch der Wohnblock und die Umgebung. Man bekommt einen guten Eindruck von Complex West, von seiner Umgebung, von den Menschen, die darin leben. Ein für mich sehr gelungenes Werk und ich werde sicherlich die anderen Complex West-Reihen noch lesen.
Stefan Link
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Stefan Link
Die siebte Gemeinde
Complex West: Verloren in Fishkill
Plötzlich Schutzengel
Advocatus Diaboli
Der geheimnisvolle Kristall
Wörterbuch der Antike
Neue Rezensionen zu Stefan Link
Rätselhafte Mails und ein Mord führen die Steuerberaterin Emma durch Köln. Die Spur führt zu alten Dokumenten und dem Grabtuch Christi.7 Briefe, um eine alte Prophezeiung zu erfüllen, Fanatiker die sich die Erlösung davon versprechen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginntund die Stadt Köln erlebt Erbeben und andere seltsame Ereignisse.Jahrhunderte davorDem vierte Kreuzzug fiel 1202 Konstantinopel zum Opfer in den wirren des ganzen sucht Arusch das Grabtuch Christi
er muss verhindern das dieses in falsch Hände gerät. Doch vor Ort sieht er das treiben der Männer mit dem Kreuz und istgelangt zur Überzeugung das der Untergang der christlichen Welt noch nie so nah war.
Dieses Buch führt durch die Geschichte und lässt uns einblick in das alte Konstantinopel so wie in das heutige Köln nehmen,dieses wurde zusammen zu einer spannenden Geschichte gewebt. Ich selbst liebe ja Rückblenden und verliere mich gerne in ihnen.Deshalb hätte ich gerne mehr über die Kreuzritter und Arusch erfahren. Vielleicht auch etwas mehr von seiner Reise.Aber für Thrillerfans die gerne eine umfassende Geschichte haben wollen gehört dieses Buch dazu. Es verbindet gekonnt die alte Geschichte mit der neuen Welt.
Was hat es auf sich mit dem Komplex in Fishkill im Staat New York? Jedes Einzelschicksal scheint an dem Gebäude zu scheitern - oder ist es die Aura aus vergangenen Tagen? Was hat der alte Hausmeister Samuel Gillager mit all dem zu tun? Wer wird überleben - in Complex West? Die Serie In Complex West, einem Gebäudekomplex in Fishkill, New York, verknüpfen sich die Schicksale der Bewohner auf merkwürdige Weise. Ohne es zu ahnen, mischen sich die Gefühle und Erlebnisse zu einer Mixtur aus Angst, Hoffnung, Wahnsinn und Hass. Welches Geheimnis birgt das alte Gemäuer?
Jede Episode aus »Complex West« erzählt die Geschichte aus der Sicht eines Bewohners oder Besuchers und entführt den Leser immer wieder aufs Neue in die Abgründe der menschlichen Seele. Die Autoren Die verwobenen Episoden der Serie wurden geschrieben von den Autoren Stefan Link, Manuel Negwer, Lily Konrad, Tanja Nasir und Sascha Ehlert - nach einer Idee von SaschaEhlert und José A. Martin Vilchez.
Bei dem Buch handelt es sich um eine Anthologie. Verschiedene Autoren schreiben über verschiedene Charaktere in dem Buch. Wie dies bei Anthologien meistens der Fall ist, haben wir die Kurzgeschichten von einigen Autoren besser gefallen, als von anderen.
Ich habe das Buch relativ schnell gelesen - es lies sich aber auch gut lesen. Eine hat mir nicht gefallen (fand ich zu "langsam"), aber die waren waren recht gut. Zunächste hatte ich den Eindruck, dass es sich einfach nur um eine Aneinanderreihung von Kurzgeschichten handelte, bis ich an den letzten Plot im Buch kam. Dieser war nicht nur beängstigend und spannend geschrieben, die Autorin spielte mit unseren Urängsten (Dunkelheit und Beklemmung), sondern baute auch noch eine Brücke zu einer der vorherigen Geschichten eines anderen Bewohners von Complex West. Erst mit dieser Geschichte konnte ich eine Verbindung zwischen zwei Bewohnern in Complex West herstellen. ich bin gespannt, ob in den anderen Büchern dann auch ähnliche Brücken zu Geschichten aus diesem Buch geschlagen weren.
Alles in allem vergebe ich für dieses Buch 3 von 5 möglichen Punkten.
Hier geht's zum Buchtrailer: https://www.youtube.com/watch?v=Vt9atxPbgjc
Hier geht's zur Homepage von Complex West: http://www.complexwest.de
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 19 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel