Alle Bücher von Stefan Preiß

Neue Rezensionen zu Stefan Preiß

Scharfsinnige Beobachtungen der etwas anderen Art

Patsch-Pum-Pum - allerliebstes Lese-Publikum! HIer kommen drei Aliens vom Mars zusammen mit einem Forscher auf die Erde, um einen etwas anderen Blick auf die Gewohnheiten der Einheimischen, den kleinen und großen Erdweibchen- und männchen zu werfen. Sie wollen einen Ratgeber für Nicht-Erdlinge schreiben. Dabei besuchen sie eine Schule, wo sie dem Erdkundeunterricht beiwohnen, wundern sich über seltsame Fortbewegungsmittel, finden sich in einem Kino wieder und werden in so allerhand vergnügliche Mißverständnisse und Situationen verwickelt. Dabei kommen vor allem die etwas älteren "Schrumpel-Erdmännchen - und weibchen" nicht immer so gut weg. Die Erdexpedition der illustren Gruppe wird trotzallem ein voller Erfolg. Hoffen wir, dass dieser pfiffige Ratgeber noch vielen Außerirdischen helfen wird, uns Erdbewohner zu begreifen.  

Fazit: Ein feinsinniger, scharfer, satirischer Blick auf die Gewohnheiten, Eigenarten, Irrungen und Wirrungen des menschlichen Zusammenlebens witzig geschrieben von Vater und Tochter (Annika Nebeling und Stefan Preiß)

🎶O Alien, the earth, the earth is calling ... 🎶🎵🎼👽👾🤖

Dieses Buch wurde im Grunde genommen von Farram Kualka, dem Saturnanrainer geschrieben, aber er behauptet nicht, der Herr der Ringe zu sein. Es scheint nur so, als käme das Werk von Stefan Preiß und Annika Nebeling. Oder diese beiden sind auch Aliens. 

Ich nehme an, einige von euch haben es schon vermutet. Selbstverständlich bin ich ebenso ein Alien, vom Planeten Zeelkaar.

Viele irdische ( Un ) Sitten empfinde ich als äußerst befremdlich. Deswegen kommt mir dieser Ratgeber geradezu gelegen. 

Gibt es auf Terra intelligentes Leben vor dem Tode? Das kann nach Lektüre teilweise angezweifelt werden. 

Exzellent scharfsinnige Beobachtungen, die zutreffend sind werden hier sehr witzig mit ausgefeiltem Humor wiedergegeben. 

Es ist eine ironisch gewürzte Gesellschaftskritik. Kulturanthropologische Feldforschung nennt man das wohl, die viele satirische Höhepunkte erreicht. 

Na dann! Mutterschiff, hole mich ab! Tystoc, beame mich hoch!!! 👽👾🤖

Rezension für "7 Dinge, die ein Marsmännchen wissen muss, um die Erdmännchen richtig zu verstehen"

"7 Dinge, die ein Marsmännchen wissen muss, um die Erdmännchen richtig zu verstehen" von Stefan Preiß und Annika Nebeling ist ein Kinderbuch. Wobei ich persönlich denke, dass die Zielgruppe eher Jugendliche oder Erwachsene sein sollten. 


Das Saturnmännchen Farram Kualka und ein paar Kollegen vom Mars machen sich auf zu einer Expedition auf der Erde. Sie suchen nach Beweisen für intelligentes Leben. Dabei richten sie jede Menge Chaos an. 


Das Buchformat des knapp 100 Seiten Werks ist praktisch: Man kann das Büchlein überall mit hin nehmen. Die Schriftgröße ist angenehm. 

Der Schreibstil ist für ein Kinderbuch zu komplex. Bei Worten, wie adäquat oder Differenz erntet man schnell fragenden Blicke von den Kleinen. Auch mit der leicht ironischen Betrachtung unseres Alltags können Kinder noch nicht so viel anfangen. 

Sieht man jedoch davon ab, dass das Buch im falschen Genre gelandet ist, hat man nichts zu meckern. Ich habe mich beim Lesen sehr amüsiert und denke jedem Jugendlichen oder Erwachsenen geht es genauso. 

Gespräche aus der Community

Farram Kualka sucht 15 Freiwillige, um ihn bei der Optimierung seines Ratgeber-Klassikers für Erd-Erstbesucher zu unterstützen. (Für die Teilnahme ist keine interstellare Erfahrung erforderlich.)

154 BeiträgeVerlosung beendet
Stefan71Ps avatar
Letzter Beitrag von  Stefan71P

Hammer! Auch von mir ein gaaanz herzliches Dankeschön. Für uns ist es einfach grandios, wenn die lustige und die hintergründigere Erzählebene in solcher Weise bei unseren Leserinnen harmonieren. Pum-Pum-Patsch (sehr herzlich)!

Leserunde zu Zwiebelbart

Gerne möchten wir – das sind Annika und Stefan – euch zu einer Leserunde zu „Zwiebelbart“ einladen.

Zwiebelbart ist eine relativ kurze Geschichte (als Taschenbuch etwa 80 Seiten), in der es im Wesentlichen um ein Märchen geht, das sich als „WhatsApp“-Geschichte im Wechsel zwischen dem Erzähler (Peter) und seiner Tochter (Sophie) entwickelt.

Die Rahmenhandlung zeigt Peter mit seinem hilflosen Versuch, seiner Mutter zum 80. Geburtstag ein persönliches Geschenk zu machen. Und als er dann Sophie um Unterstützung bittet, beginnen die beiden via Internet-Chat ein Märchen zu schreiben. Dabei gibt einer der beiden einen Gedanken vor, den der/die andere weiterentwickelt – und das, was geschrieben wurde, geht als Teil in die Geschichte ein und steckt den Rahmen für die weitere Handlung.

Es entsteht auf diesem Weg eine ganze Märchenwelt mit der Prinzessin und ihrem Lieblingsfrosch Zwiebelbart im Mittelpunkt. Die beiden treffen die weise Safira, begegnen Moormenschen und unheimlichen Teildrachen und müssen gefährliche Abenteuer überstehen.

Wir würden uns sehr über euer Feedback zu Zwiebelbart freuen und starten deshalb eine Leserunde mit zehn Freiexemplaren des Taschenbuchs - und wundert euch nicht: das Cover des Taschenbuchs unterscheidet sich vom Cover des E-Books. Uns ist vor allem das Feedback zur Geschichte als solcher wichtig – Cover und Layout sind sicher optimierungsfähig, aber uns sind Hinweise zum Inhalt und zur Konstruktion der Geschichte wichtiger.

Wenn ihr gerne ein Freiexemplar haben möchtet, wäre es toll, wenn ihr euch gleich schon einmal ein paar Gedanken zu der Frage machen würdet, inwiefern ein Märchen noch in die Zeit von Smartphone & Co. passt. Denkt ihr, dass man Kinder und Jugendliche mit heutigen Kommunikationskanälen wie WhatsApp dazu bringen kann, sich mit Märchen zu befassen und ggf. sogar ihre Kreativität über diese Kanäle entfalten?

169 BeiträgeVerlosung beendet
Stefan71Ps avatar
Letzter Beitrag von  Stefan71P

Hallo, liebe Zwiebelbart-Freunde. Das Zweitwerk von Annika und mir ist jetzt als Taschenbuch erschienen: "7 Dinge, die ein Marsmännchen wissen muss, um die Erdmännchen richtig zu verstehen". Ratgeberliteratur halt...;-)

Das Buch findet sich bei Amazon und kostet 6,99 €.

Zusätzliche Informationen

Stefan Preiß wurde am 04. April 1971 in Saarbrücken (Deutschland) geboren.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 22 Bibliotheken

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks