Stefan T Pinternagel

 3,1 Sterne bei 7 Bewertungen
Autor*in von Fragmente.

Alle Bücher von Stefan T Pinternagel

Cover des Buches Fragmente (ISBN: 9783939851011)

Fragmente

(2)
Erschienen am 14.08.2006

Neue Rezensionen zu Stefan T Pinternagel

Cover des Buches Fragmente (ISBN: 9783939851011)

Rezension zu "Fragmente" von Stefan T Pinternagel

Ein LovelyBooks-Nutzer
brutal, hasserfüllt und ohne wirklichen Sinn

Sorry, aber dieses Buch ist das erste Buch, dass ich mit einem Stern bewerte und normal würde ich keinen einzigen Stern und Bewertung abgeben, weil ich das Buch abbrechen musste.

Bereits vom Prolog bis zum 3 Kapitel erkennt man in diesem Buch nur Brutalität, Hass und Handlungen, die mich einfach nur sprachlos machen. Ich bin Vielleserin und ertrage auch sehr viel, aber mit einem Krimi oder Thriller hat dieses Buch absolut gar nichts zu tun.

Es tut mir leid, aber wenn Kinder entführt, geschlachtet, in einer Fleischerei ihre Teile ausgestellt und dann noch verkocht und verspeist werden, hört bei mir die Toleranz auf.
Auch dieser Schreibstil und Sprache, gefüllt von Hass und Brutalität, sowie Vernarrtheit an Serienkillern, Messern und Co kann ich nicht nachvollziehen.

Der Klappentext passt überhaupt nicht und ist irreführend, denn es müsste angemerkt werden, dass es sich hierbei um ein Buch im HARDCORE Bereich handelt.

No way, dieses Buch wird sofort aus meiner Liste und Reader gelöscht. Geht überhaupt nicht.

Cover des Buches Fragmente (ISBN: 9783936742282)
nana_what_elses avatar

Rezension zu "Fragmente" von Stefan T Pinternagel

nana_what_else
Genial oder abartig? Ehrlich, ich kann mich nicht entscheiden.

Und sie sieht mich an, voller Angst, voller Panik, alles ganz nah am Wahnsinn und doch so weit von der Gnade des Irrsinns entfernt.

„Fragmente“ von Stefan T. Pinternagel: Position 2682 von 3768

Für Hardcore-Thriller-Fans ein absoluter Geheimtipp, für Zartbesaitete ein Albtraum: Fragmente von Stefan T. Pinternagel.

Worum’s geht: Der Holiday-Killer erzählt in der Ich-Perspektive davon, was ihm so unheimliches Vergnügen daran bereitet, „Dinger“ zu beseitigen und was die besondere Ästhetik des Tötens ausmacht. Wie man zustechen muss, um die schönste Blutfontäne zu erhalten, warum der Geschmack von Menschenfleisch etwas unglaubliches Sinnliches hat und das Töten, die reinste Form der Lust beschert. Ungeschönt und ohne auch nur ein blutrünstiges Detail auszulassen, schildert er sozusagen „step by step“ seine Morde – und dem Leser wird dabei wirklich sterbenselend zumute.

Umsetzung: Genial oder abartig? Ehrlich, ich kann mich nicht entscheiden. Tatsächlich präsentiert sich das Erzählte derart realitätsgetreu und detailliert, dass man schlichtweg das Gefühl hat, es tatsächlich mit dem Bekenntnis eines gestörten Psychopathen zu tun zu haben, der einem in diesem Manifest der Grausamkeit seine Gedanken offenbart. Abwechselnd schildert er seine von Misshandlung und Geringschätzung geprägte Kindheit und Jugend, in der er seine Faszination für Messer entdeckte und erzählt in allen Einzelheiten von der Planung und Durchführung seiner bisherigen Morde. Zudem finden sich in regelmäßigem Abstand immer wieder Kapitel, die ganz der Geschichte der Serienmörder gewidmet sind: Der Holiday-Killer vergleicht sich selbst mit den erschreckendsten Gestalten, die die Kriminalgeschichte vorzuweisen hat, kritisiert ihre Vorgehensweisen, zeigt Hochachtung vor besonders abgebrühten Killern und bietet so Einblick in die düstersten Winkel und Abgründe der menschlichen Seele.

Soundtrack: Das Knarzen einer Holztür. Der Schrei einer Krähe. Die schlurfenden Geräusche sich nähernder Schritte. Das wetzende Geräusch von Messer und Schleifstein. Der hektische Herzschlag eines Menschen, der vor Angst wie gelähmt ist.

Fazit: Für den sehr flüssigen Schreibstil und die vollkommen überzeugenden, vor Ironie sprühenden Monologe und Gedankengänge des Killers, die nicht zuletzt eine gute Portion Wortwitz enthielten, sowie für die gelungene Verstrickung der verschiedenen Erzählstränge und die akribische Recherche kann ich nur eine sehr gute Bewertung abgeben. Hierfür vergebe ich 4 Garrys.
ABER: Ich zähle mich selbst zwar nicht zu den zartbesaiteten Lesern, hätte mir jedoch eine kleine Vorwarnung auf dem Cover oder im Klappentext gewünscht, dass dieses Buch wirklich NUR für Thriller-Fans mit sehr gutem Magen geeignet ist. Da ich auf derart detailliert beschriebene Brutalitäten und Gräueltaten einfach nicht gefasst war (und ich bin überzeugt, auf einen derartigen Inhalt ist niemand vorbereitet), jagte während des Lesens ein Schock den anderen und das Lesevergnügen geriet manchmal in den Hintergrund und wich blankem Entsetzen (was allerdings wiederum wirklich für den ERSCHRECKEND realitätsnahen und überzeugenden Erzählstil spricht). Kurz gesagt: Die Katze beißt sich hier wohl selbst in den Schwanz.

Cover des Buches Fragmente (ISBN: 9783936742282)
*Bacardysnuffi*s avatar

Rezension zu "Fragmente" von Stefan T Pinternagel

*Bacardysnuffi*
Rezension zu "Fragmente" von Stefan T Pinternagel

Ziemlich krasses Buch, nichts für schwache Nerven!!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 15 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks