Stefan Winkle

 4,5 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Die Geschichte der Seuchen, Geißeln der Menschheit und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Stefan Winkle (1911–2006) war ein deutscher Mikrobiologe und Mediziner. Nach dem Medizinstudium arbeitete er als Seuchenhygieniker am Robert Koch-Institut. Er war Professor für Hygiene und Bakteriologie an der Universität Hamburg und der Universität Jena sowie Leiter des Hygienischen Instituts Hamburg.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Stefan Winkle

Cover des Buches Geißeln der Menschheit (ISBN: 9783411160372)

Geißeln der Menschheit

(1)
Erschienen am 01.08.2013
Cover des Buches Die Geschichte der Seuchen (ISBN: 9783730609637)

Die Geschichte der Seuchen

(1)
Erschienen am 08.03.2021
Cover des Buches Kulturgeschichte der Seuchen (ISBN: 9783933366542)

Kulturgeschichte der Seuchen

(1)
Erschienen am 01.01.2000
Cover des Buches Johann Friedrich Struensee (ISBN: 9783437112621)

Johann Friedrich Struensee

(1)
Erschienen am 01.12.1998

Neue Rezensionen zu Stefan Winkle

Cover des Buches Die Geschichte der Seuchen (ISBN: 9783730609637)
MartinAs avatar

Rezension zu "Die Geschichte der Seuchen" von Stefan Winkle

MartinA
Nicht aktuell aber informativ

Die Geschichte der Seuchen erschien 1997 unter dem Titel Geißeln der Menschheit – Kulturgeschichte der Seuchen und wurde 2005 in verbesserter und erweiterter Ausgabe neu aufgelegt.
Leider entspricht die jetzige Ausgabe textlich der von 2005. Wünschenswert wäre eine überarbeitete Fassung, denn seit 2005 hat sich einiges getan. Deswegen kann man auch nicht erwarten, dass die derzeitige Pandemie Eingang in dieses an sich sehr informative Buch gefunden hat.
Über 1000 Seiten Informationen zu den bekanntesten Seuchen wie Pest, Cholera, Tuberkulose … vom Altertum bis in die moderne. Hervorragend recherchiert und leicht zugänglich. Interessante Geschichten über faszinierende Krankheiten. Das muss ich sagen, denn es ist ein Thema, dass mich selbst seit Jahrzehnten interessiert, vor allem wenn Tiere dabei eine Rolle spielen (als Überträger wie Ratten zw. Rattenföhe bei der Pest oder als Ursache wie bei Malaria und Schlafkrankheit).
Schade nur, dass HIV nur eine geringe Rolle spielt und das Buch nur Andeutungen macht, auf das was kommen mag. Inzwischen aber könnte man das Buch um ein paar Kapitel erweitern.
Immerhin liest sich das letzte über Biologische Kriegsführung wie ein Krimi.

Lesenswert und auch nicht teuer, allerdings nicht auf dem neuesten Stand.

Cover des Buches Kulturgeschichte der Seuchen (ISBN: 9783933366542)
Dubhes avatar

Rezension zu "Kulturgeschichte der Seuchen" von Stefan Winkle

Dubhe
Rezension zu "Kulturgeschichte der Seuchen" von Stefan Winkle

In diesem Buch sind alle großen und wichtigen Seuchen vermerkt.
Am Anfang ist eine beschreibung der Krankheit, danach gibt es seitenlange Texte über die Geschichte der Seuche und ect.
Die Beschreibungen und Erklärungen der Seuchen sind gut, doch der restliche Text interessiert einen wahrscheinlich sehr wenig.
Manchmal mmuss man ein paar Begriffe nachschlagen.
Ansonsten ist es ein gutes Nachschlagewerk.

Cover des Buches Johann Friedrich Struensee (ISBN: 9783437112621)
charlottes avatar

Rezension zu "Johann Friedrich Struensee" von Stefan Winkle

charlotte
Rezension zu "Johann Friedrich Struensee" von Stefan Winkle

Ein unglaublich informatives Buch. Enthält alles, was Medizingeschichte Ende des 18. Jahrhunderts angeht, sowie die gesamte Biographie des Artzes, Staatsmannes und Aufklärers. Wer sich für Struensee interessiert, MUSS dieses Buch lesen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks