Stefan Winter

 4 Sterne bei 5 Bewertungen

Lebenslauf

Prof. Dr. Stefan Winter, geboren 1964 in Barsinghausen bei Hannover, studierte Wirtschaftswissenschaften und erwarb seinen Doktorgrad 1995 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 2000 bis 2004 lehrte er allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Personal und Organisation an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Seit 2004 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Human Resource Management an der Ruhr-Universität in Bochum und wurde mehrfach mit dem Lehrpreis seiner Fakultät für herausragende Leistungen ausgezeichnet. Seit 2021 unterrichtet er neben Ökonomie auch Selbstmanagement für Studierende. Stefan Winter lebt mit seiner Frau in Witten.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Stefan Winter

Neue Rezensionen zu Stefan Winter

Cover des Buches Die Schlank-Strategie (ISBN: 9783453606593)
Maikkens avatar

Rezension zu "Die Schlank-Strategie" von Stefan Winter

Maikken
Ein fachlich fundiertes Basisbuch für eine erfolgreiche Ernährungsumstellung

Am 13.12.2023 erschien im Heyne Verlag das Taschenbuch Die Schlank-Strategie: Gesünder leben mit den Erkenntnissen der Verhaltenswissenschaft – Wirksame Veränderungen statt sinnloser Diäten von Prof. Dr. Stefan Winter. 

Das Buch liest sich sehr gut und es fühlt sich an als ob ein guter Freund zu Dir sprechen würde. Die Sätze sind prägnant und verständlich. Der Aufbau des Buches absolut nachvollziehbar. Immer mal wieder befinden sich Skizzen vom Viech in dem Buch die einem zum Schmunzeln bringen. Dagegen verdeutlichen die wenigen Darstellungen welche Prozesse stattfinden und wie diese auf den Körper wirken. So wird zum Beispiel zunächst bildlich dargelegt, wie sich eine erhöhte Kalorienzufuhr am Morgen auswirkt. Im Anschluss gibt es eine ausführliche Begründung zu dieser Darstellung. 

Mir hat das Buch gut gefallen und ich kann es absolut an die Lesenden weiterempfehlen, die sich gerne Wissen aneignen und sehr viel Theorie vertragen. Das Buch enthält keine Geschichten oder Fallbeispiele, sondern orientiert sich ausschließlich an fundiertem Fachwissen. Ein bisschen anstrengend fand ich die Schriftgröße. Das Buch muss auch nicht zwangsläufig von vorne bis hinten gelesen werden, sondern es ist auch interessant einzelne Kapitel zu lesen, wirken zu lassen und dann irgendwann weiterzulesen. Besonders gut sind auch die zahlreichen Literaturtipps am Ende des Buches. 

Cover des Buches Die Schlank-Strategie (ISBN: 9783453606593)
Olivia_Groves avatar

Rezension zu "Die Schlank-Strategie" von Stefan Winter

Olivia_Grove
Was für ein kluges Buch!

"Versuchen Sie bloß nicht, diszipliniert zu essen, das macht richtig unglücklich und krank!" (S. 33) 

Ein Plädoyer gegen den kollektiven Diätwahn und für das Prinzip der Entscheidungsarchitektur, um ungewollte Zuckerschocks in Konditoreien zu vermeiden.  

Entscheidungs-was?! 

Das Prinzip, "dass wir Dinge meist nicht essen, weil sie das sind, WAS sie sind, sondern weil sie DA sind, WO sie sind, …" (S. 13). 

Denn am Ende entscheidet nicht unsere Willenskraft oder Disziplin, wie wir ständige Bombardements von Versuchungen besser managen können. 

Der mit einem charmanten Augenzwinkern versehene, lebendige Schreibstil macht das Buch unwiderstehlich und extrem gut lesbar.

Es bietet die perfekte Mischung aus Diätmythen, Ernährungswissenschaft, Studienergebnissen und praktischen Ernährungsempfehlungen. 

Genau das, was ich von einem Ernährungsbuch erwarte: Ich möchte die Wissenschaft hinter den Tipps verstehen, gestützt auf topaktuelle Forschung. 

Ein Wohlfühlratgeber, den ich mit Begeisterung und Neugier verschlungen habe!

Cover des Buches Die Schlank-Strategie (ISBN: 9783453606593)
Lesezauber_Zeilenreises avatar

Rezension zu "Die Schlank-Strategie" von Stefan Winter

Lesezauber_Zeilenreise
Schon wieder ein Diätbuch? Absolut nicht!

Super ausführlich und mit sehr vielen Studien belegt, widmet der Autor dieses umfangreiche Buch eben NICHT der Diät! Denn: Diäten sind zum Scheitern verurteilt. Und wer sich auf Disziplin und Willenskraft verlässt, ist letztlich verlassen. Es ist ein Buch über Entscheidungs- und Emotionsarchitektur, über Achtsamkeit und Selbstliebe, über gute Entscheidungen und darüber, das Leben doch bitte zu genießen, wenn auch mit gesundem Menschenverstand. Hier werden weder Croissants noch Pizza oder Alkohol verteufelt. Denn jeder weiß: was man sich strikt versagt, rächt sich irgendwann mit Fressattacken. Der Autor geht vielmehr sehr in die Tiefe, stellt hervor, dass man zunächst einmal die Ursache seiner Gewichtsprobleme ergründen und dagegen vorgehen sollte. Denn solange die nicht beseitigt sind, kommen die Kilos immer wieder zurück. 

Er schreibt von gutem Schlaf, vom zeitlich sinnvollen Essen, vom Genuss erlauben, von achtsamem Essen, vom Treffen guter Entscheidungen, die einem bestenfalls bald sehr leichtfallen werden und von guten Emotionen, die man erlernen kann. Ziel ist nicht, schnell Kilos loszuwerden, sondern besser nach und nach den richtigen Weg finden, gesund und glücklich zu leben, so dass die Kilos im Regelfall dann ganz von alleine schmelzen. Er verlangt kein Kalorienzählen, keinen Verzicht auf die Lieblingsdickmacher (in Maßen, versteht sich) und keine Verwandlung in einen Sportsüchtigen. Schritt für Schritt, kleine Ziele, gute Entscheidungen, gute Emotionen (vor allem sich selbst gegenüber). Sehr viel Wert legt der Autor auch darauf, dass übergewichtige Menschen keine Versager sind, oft einfach nichts dafürkönnen, dass sie nicht dauerhaft abnehmen und dass die eigentlichen Schuldigen unsere Industrie und die Medien sind. Er klagt aber nicht an, sondern zeigt vielmehr gute Techniken, um aus diesem Teufelskreis auszubrechen. Das ist sicherlich nicht immer einfach, aber auf jeden Fall lohnenswert.

Das Buch regt an, sich mit sich selbst zu befassen, statt mit dem Zählen von Kalorien oder dem Weglassen bestimmter Nahrungsmittel. Dabei liest sich das Buch unglaublich flüssig und ist voller Humor. Der Schreibstil des Autors ist locker, mit manchmal flapsiger, aber dennoch sympathischer Sprache. Es gibt ein paar kleinere s/w-Illustrationen und am Ende sage und schreibe 40 Seiten mit Anmerkungen (die einzelnen zitierten Studien) und Literaturhinweisen. Perfekt für alle, die sich intensiver damit auseinandersetzen wollen. Überhaupt: das ist kein Buch zum einfach mal weglesen. Hier ist Mitarbeit erforderlich, der Autor fordert auf, Eselsohren, Post-Ist, schriftliche Anmerkungen und Textmarkerstellen ins Buch zu machen. Es ist schließlich ein Arbeitsbuch. Meins hat jetzt auf jeden Fall massenhaft Eselsohren und ich werde es immer wieder zur Hand nehmen. Endlich mal ein richtig gutes Buch über… naja… eben nicht Diäten, sondern über wirksame Veränderungen statt sinnloser Diäten. 5/5 und eine große Empfehlung an all diejenigen, die ihren Kilos an den Kragen und einfach glücklicher, gesünder und zufriedener Leben wollen. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks