Stefan von der Lahr

 4 Sterne bei 70 Bewertungen
Autor von Hochamt in Neapel, Das Grab der Jungfrau und weiteren Büchern.
Autorenbild von Stefan von der Lahr (©privat)

Lebenslauf

Stefan von der Lahr wurde nach einem Studium der Geschichte, Philosophie und Rechtswissenschaft mit einer althistorischen Arbeit zum Dr. phil. promoviert. Er hat über griechische Dichter und Tyrannen sowie über die Frühzeit der römischen Gesetzgebung geforscht und publiziert. Seit über zwanzig Jahren arbeitet er nun im Verlag C.H.Beck als Lektor für Altertumswissenschaften. Mit diesem Hintergrund ist ihm nichts Menschliches mehr fremd.

Alle Bücher von Stefan von der Lahr

Cover des Buches Hochamt in Neapel (ISBN: 9783406731334)

Hochamt in Neapel

(42)
Erschienen am 30.09.2019
Cover des Buches Das Grab der Jungfrau (ISBN: 9783938032893)

Das Grab der Jungfrau

(15)
Erschienen am 09.04.2015
Cover des Buches Das Grab der Jungfrau (ISBN: 9783406756580)

Das Grab der Jungfrau

(8)
Erschienen am 04.05.2023
Cover des Buches Dämonen im Vatikan (ISBN: 9783406800023)

Dämonen im Vatikan

(5)
Erschienen am 16.02.2023
Cover des Buches Hochamt in Neapel (ISBN: 9783406791338)

Hochamt in Neapel

(0)
Erschienen am 14.07.2022

Neue Rezensionen zu Stefan von der Lahr

Cover des Buches Dämonen im Vatikan (ISBN: 9783406800023)
anke3006s avatar

Rezension zu "Dämonen im Vatikan" von Stefan von der Lahr

anke3006
Bariello und die Geheimnisse im Vatikan

Ich mag Vatikankrimis sehr. Dieser hier ist wirklich gut recherchiert.

Nicht nur der Erzählstil hat mich von Anfang an mitgenommen, sondern auch die detailgetreue Wiedergabe von Rom, der Kunst und der Geschichte.

Für mich war es der erste Krimi von Stefan der Lahr und seinem Commissario, aber bestimmt nicht der Letzte.

Cover des Buches Dämonen im Vatikan (ISBN: 9783406800023)
fredhels avatar

Rezension zu "Dämonen im Vatikan" von Stefan von der Lahr

fredhel
Krimi für Feingeister

Ein Geburtstagsgeschenk lässt Weihbischof Gian Carlo Montebello und seine Freunde vermuten, dass unter dem Grab des hl. Petrus auch seine Frau beerdigt worden ist. In diesem Fall würde ein Beben durch die katholische Kirche gehen: Das Zölibat oder auch das Verbot von Frauen zur Priesterweihe, um nur zwei Punkte zu nennen, würden damit infrage gestellt. Die Neugier ist geweckt und vier hochgestellte Persönlichkeiten machen sich auf, um die Wahrheit zu finden.

In Rom wird im Hochsommer eine tiefgekühlte Leiche gefunden. Ein weiteres Rätsel, dessen Aufklärung zunächst allerdings in Händen der Polizei liegt.

Dieser Krimi ist mehr als entschleunigt. Wer sich mit auf die Spurensuche in Rom begibt, muss ein Faible für Kunstgeschichte, für die Geschichte der katholischen Kirche und auch für die Kurie im Allgemeinen haben. Der Autor besitzt nämlich profunde Kenntnisse, die er gerne mit dem Leser teilt und das auch gerne sehr ausführlich.

Der normale Krimifreund wird sich mit den Dämonen im Vatikan schwertun, aber wer die oben genannte Interessen besitzt, wird mit detaillierten Schilderungen belohnt, die das Gefühl vermitteln, mitten im Vatikan zu sein.

Cover des Buches Dämonen im Vatikan (ISBN: 9783406800023)
S

Rezension zu "Dämonen im Vatikan" von Stefan von der Lahr

Sandhaas
Dan Brown in besser

Mit Dämonen im Vatikan ist Stefan von der Lahr ein wahrhaft grandioses Werk gelungen. Perfekt vereint er Realität und Fiktion. Es ist nunmehr der dritte Fall, der Weihbischof Montebello und Commissario Bariello aufeinandertreffen lässt. So ergänzen sich weltliche Ordnungshüter und kirchliche Würdenträger im Kampf gegen eine große Gruppe konservativer Kirchenfürsten und skrupellose Verbrecher. Kennt man die ersten beiden Bände der Reihe fällt es sicherlich noch leichter die handelnden Personen einzuordnen. Aber auch ohne Vorkenntnisse stellt das kein Problem dar. So entwickelt sich aus einem Geschenk an Weihbischof Montebello zu dessen 50. Geburtstag eine spannungs- und actiongeladene Suche nach dem Grab der Ehefrau des Apostels und ersten Papstes Petrus. Dabei gelingt es von der Lahr tiefe Einblicke in Historie der christlichen Kirche, Abläufe der römischen Kurie und deren Verbindungen in die reale Finanzwelt aufzuzeigen. Die Handlung ist dabei stets detailgetreu, informativ, aber dabei zugleich mit einem hohen Spannungsniveau und Tempo versehen. Vielen Lesern dürften in diesem Genre die Werke des Erfolgsautors Dan Brown in den Sinn kommen. Und ja, eine gewisse Ähnlichkeit ist hier definitiv vorhanden. Im Gegensatz zur Brown-Literatur hat dieser Kriminalroman wesentlich mehr Substanz und Authentizität und ist in seiner Ausarbeitung breiter und glaubhafter aufgestellt. Wer also kirchliche Kriminalromane liebt, wird hier bestens zufrieden gestellt. Leider kann man keine Zusatzsterne vergeben, so werden es 5 von 5 Sternen!

Gespräche aus der Community

Mafiöse Machenschaften vor italienischer Kulisse

Was haben ein Verkehrsunfall in Rom und ein geheimnisvoller Brief in Neapel miteinander zu tun? Commissario Bariello und Weihbischof Montebello arbeiten zusammen, um einen perfiden Plan aufzudecken. Hinter allem scheint nicht nur die Mafia zu stecken, sondern auch die Kirche und das Kapital. 

Für die Leserunde zu "Hochamt in Neapel" verlosen wir mit C.H.Beck 25 Exemplare des Kriminalromans von Stefan von der Lahr!

Mehr zum Buch
Ein tödlicher Verkehrsunfall in Rom ruft Commissario Bariello auf den Plan, und ein geheimnisvoller Brief im Bistumsarchiv von Neapel lässt Weihbischof Montebello eine archäologische Sensation und einen kirchlichen Skandal erahnen. Die Spuren, die sie verfolgen, führen sie auf die dunkelsten Seiten Italiens. Sie müssen erkennen, dass sie die Interessen ebenso mächtiger wie skrupelloser Kreise gewaltig stören.
Als sich ihre Wege kreuzen und sie zusammenarbeiten, stoßen sie auf eine Verschwörung aus Camorra, Kirche und Kapital. Die meisten Opfer finden sich in den Armenvierteln Neapels, wo in unmittelbarer Nähe zu Kunst, Schönheit und tiefer Frömmigkeit brutale Verbrechen geschehen. Doch dann erkennen Bariello und Montebello, dass die wahre Apokalypse erst noch bevorsteht. So beginnt, noch ehe die Neapolitaner das Blutwunder ihres Stadtheiligen San Gennaro erflehen können, das Blut ganz anderer zu fließen.


Über den Autor
Stefan von der Lahr wurde nach einem Studium der Geschichte, Philosophie und Rechtswissenschaft mit einer althistorischen Arbeit zum Dr. phil. promoviert. Er hat über griechische Dichter und Tyrannen sowie über die Frühzeit der römischen Gesetzgebung geforscht und publiziert. Seit über zwanzig Jahren arbeitet er nun im Verlag C.H.Beck als Lektor für Altertumswissenschaften. Mit diesem Hintergrund ist ihm nichts Menschliches mehr fremd.

Du willst wissen, ob der Kommissar und der Bischof der Mafia auf die Schliche kommen? Dann bewirb dich bis zum 30.01.2019 über den blauen "Jetzt bewerben"-Button: 

Für die Chance auf ein Leseexemplar stelle dem Autor Stefan von der Lahr eine Frage!


P.S.: Wir schicken eure Fragen nach Ende der Bewerbungsrunde gesammelt an den Autor und veröffentlichen seine Antworten dann in einem eigenen Unterthema.
498 BeiträgeVerlosung beendet
jasmin-nmss avatar
Letzter Beitrag von  jasmin-nmsvor 6 Jahren
Ich habe das Buch nun zu Ende gelesen und hätte es auch nicht besser beenden können ! Das einzige was man in einem nächsten Teil besser machen könnte wären, wie gesagt, das man den Leser nicht mit so vielen Namen "bombadiert".
Liebe Lovelybooks-Gemeinde,

nach der ungemein anregenden und schönen Erfahrung mit der Leserunde meines Krimis möchte ich gern noch einmal zehn Exemplare verlosen. Die Verlosungsfrist endet am 9. Dezember, so daß Ihr Euch alle noch den Krimi unter den Weihnachtsbaum legen könnt! Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich viel Glück und eine schöne Vorweihnachtszeit!

Fürs neue Jahr wünsche ich Euch: Quod bonum, felix, faustum fortunatumque sit!

Beste Grüße
Stefan von der Lahr


96 BeiträgeVerlosung beendet
StefanvonderLahrs avatar
Letzter Beitrag von  StefanvonderLahrvor 9 Jahren
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Rezensentinnen und Rezensenten, nachdem nun alle Rezensionen erschienen und alle Kommentare ausgetauscht sind, geht mein Auftritt bei Lovelybooks mit Leserunde und Buchverlosung, aber eben auch mit einer Reihe von Fragen und Antworten zum "Grab der Jungfrau zu Ende. Das alles hat sich für mich zu einer sehr erfreulichen und ermutigenden Erfahrung entwickelt. Ich hatte bis dato so etwas noch nie gemacht und wußte nicht, was auf mich zukommen würde; ehrlich gesagt, hatte ich ein wenig gemischte Gefühle bei dem Gedanken, wie das wohl werden würde. Es war dann einfach nur schön. Vielen Dank für den Kontakt mit Euch und die vielen Überlegungen, die Ihr angestellt und an denen Ihr mich habt teilhaben lassen! Euch allen alles Gute, noch viele gute Bücher und große Lesefreude - und herzliche Grüße! Stefan von der Lahr
Liebe Krimifreunde,

weshalb spielen so viele Thriller in den Bereichen Kirche, Antike und Wissenschaft? Jeder wird darauf seine eigene Antwort wissen. Mich interessiert Eure Antwort auf diese Frage! Meine - die ich nach vielen Jahren in Forschung und Wissensvermittlung darauf gefunden habe - könnt Ihr erahnen, wenn Ihr diesen Krimi lest, den ich darüber geschrieben habe.
 
Hoffentlich gute Unterhaltung!
Stefan von der Lahr

Und hier der Inhalt:

Während sich Rom auf das Dritte Vatikanische Konzil vorbereitet, trauert man in Berkeley am Center for the Tebtunis Papyri um einen ebenso beliebten wie betagten Kollegen: Professor Cyrill Knightley hat nicht besonders gesund gelebt, so dass sein plötzlicher Herztod niemanden überrascht... und doch war dessen Ursache alles andere als natürlich. In den letzten Tagen seines Lebens hat er gemeinsam mit seinem Schüler Bill Oakbridge ein Papyrusfragment aus den ersten Tagen der Kirche in Ephesos entdeckt. Oakbridge ahnt, dass dieser Fund bei einigen Zeitgenossen nicht nur christliche Gefühle wecken wird, und macht sich auf nach Rom, wo er in der Vatikanischen Bibliothek die Rätsel des geheimnisvollen Schriftstücks ergründen will. Doch was er mit seinen Forschungen in der Ewigen Stadt auslöst, entwickelt sich mehr und mehr zu einem Albtraum. Die Jagd ist eröffnet.

Hier gehts zur Leseprobe!
148 BeiträgeVerlosung beendet
Bellis-Perenniss avatar
Letzter Beitrag von  Bellis-Perennisvor 9 Jahren

Zusätzliche Informationen

Stefan von der Lahr wurde am 31. Januar 1958 in Saarburg (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 87 Bibliotheken

auf 14 Merkzettel

von 2 Leser*innen gefolgt

Listen mit dem Autor

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks