Edie hat Scheiße gebaut. Und sitzt für einen schiefgelaufenen Coup im Knast. Doch durch eine glückliche Fügung wird sie nach 8 endlos gefühlten Jahren - getrennt von ihrer geliebten Schwester und deren Kindern, dem Rest ihrer Familie - dank guter Führung vorzeitig entlassen. Und prompt von Angel drangsaliert. Angel, die sie vor 8 Jahren an die Cops verraten und ins Gefängnis gebracht hat. Angel, die für einen neuen Coup Hilfe benötigt, und dafür nur die besten der Besten anheuern will. Es geht um eine Menge Geld, aber auch um DEN Tech-Giganten schlechthin. Der soll nämlich erpresst werden. Eine Billion Credits, so Angels Forderung.
Doch Edie und Angels Vergangenheit dreht sich um viel mehr als ihre kriminellen Machenschaften.
Kurz vorweg: der Science-Fiction-Aspekt geht in diesem Buch etwas unter. Bis auf die Tatsache, dass alles far far away from planet Earth spielt, außergewöhnliche Technologien entwickelt werden oder Menschen sich kybernetische Körperteile transplantieren lassen können, erkenne ich hier wenig Science Fiction à la Blade Runner, wie der Klappentext verspricht (wer hat sich diesen Vergleich überlegt?)
So, und nun mein kurzes Fazit:
Insgesamt fühlte ich mich gut unterhalten.
Ein spannender Coup, found family, non-binary characters, unterdrückte Gefühle (gut, auf Sexszenen kann ich prinzipiell in ALLEN Büchern verzichten, soll aber zu Edies inneren Konflikten beitragen.). Ich behaupte einfach mal, dass Fans vom Han Solo Film hier voll auf ihre Kosten kommen werden.
Was mir besonders gut gefiel war der Zwiespalt, in dem Edie sich befindet. Einerseits möchte sie endlich ein ehrliches Leben führen und die verpasste Zeit mit ihrer Familie nachholen. Andererseits steckt ihre Familie in finanziellen Schwierigkeiten und Edie kann und will nicht länger zusehen, wie ihre Schwester nur das Mindestmaß an Sicherheit und Unterstützung erhält. Doch dafür die wiedergewonnene Freiheit aufs Spiel setzen?
Auch, dass die Motivation hinter dem Erpressungsversuch des Milliardärs nicht allein monetär ist. Jedenfalls nicht für Angel…
Die Plottwists waren zwar vorhersehbar, nichts, was mir die Synapsen weggesprengt hat. Gerade wenn man die Dynamik zwischen den Charakteren zu interpretieren weiß, errät sich der weitere Verlauf der Handlung. Und dennoch konnte mich das Buch an mehreren Stellen vollkommen einnehmen, gerade weil diese Charakterdynamik sich so stimmend anfühlte.
Es würde mich gar nicht wundern, wenn Disney sich die FIlmrechte hierzu sichert, denn so habe ich das Buch und die Handlung empfunden: wie ein Disney-Antihelden-Buch, dessen Protagonisten trotz ihrer kriminellen Ader das Wohl der Menschen am Herzen liegt und oberste Priorität hat.