Otto IV.- vom Pagen zum Kaiser
undWulf Otte
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Otto IV.- vom Pagen zum Kaiser"
Der Kinder-Kurzführer zur Landesausstellung gibt die wichtigsten Daten und Informationen zum Leben Ottos IV. in kindgerechter Aufmachung wieder.
Anlass ist der 800. Jahrestag der Kaiserkrönung von Otto IV., der 1175/76 als dritter Sohn Heinrichs des Löwen und Mathildes von England geboren wurde. Nach dem Sturz seines Vaters wuchs er am englischen Königshof auf. Sein legendärer Onkel Richard Löwenherz soll sich um die ritterliche Erziehung Ottos gekümmert haben. 1197 starb Kaiser Heinrich VI. überraschend, ein Jahr später wurde Otto völlig unerwartet in Köln zum Gegenkönig des Staufers Philipp von Schwaben gewählt. Mit der Ermordung von Philipp im Juni 1208 in Bamberg wurde der Thronstreit dann zugunsten von Otto entschieden. Am 4. Oktober 1209 krönte man Otto IV. zum ersten und einzigen welfischen Kaiser. Schon ein Jahr später fiel er in Ungnade beim Papst, da er versucht hatte, das Königreich Sizilien zu erobern. Der Papst stellte Otto daraufhin unter Bann. Nach weiteren Niederlagen zog sich Otto ab 1215 weitgehend nach Braunschweig zurück. Am 19. Mai 1218 starb der einzige Kaiser des Welfenhauses auf der Harzburg und wurde wie sein Vater Heinrich im Braunschweiger Dom beigesetzt.
Anlass ist der 800. Jahrestag der Kaiserkrönung von Otto IV., der 1175/76 als dritter Sohn Heinrichs des Löwen und Mathildes von England geboren wurde. Nach dem Sturz seines Vaters wuchs er am englischen Königshof auf. Sein legendärer Onkel Richard Löwenherz soll sich um die ritterliche Erziehung Ottos gekümmert haben. 1197 starb Kaiser Heinrich VI. überraschend, ein Jahr später wurde Otto völlig unerwartet in Köln zum Gegenkönig des Staufers Philipp von Schwaben gewählt. Mit der Ermordung von Philipp im Juni 1208 in Bamberg wurde der Thronstreit dann zugunsten von Otto entschieden. Am 4. Oktober 1209 krönte man Otto IV. zum ersten und einzigen welfischen Kaiser. Schon ein Jahr später fiel er in Ungnade beim Papst, da er versucht hatte, das Königreich Sizilien zu erobern. Der Papst stellte Otto daraufhin unter Bann. Nach weiteren Niederlagen zog sich Otto ab 1215 weitgehend nach Braunschweig zurück. Am 19. Mai 1218 starb der einzige Kaiser des Welfenhauses auf der Harzburg und wurde wie sein Vater Heinrich im Braunschweiger Dom beigesetzt.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Ähnliche Bücher für noch mehr Lesestunden
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.