Rezension zu "Das Geheimnis des Duke" von Stefanie Neeb
In dem ca. 100 Seiten Buch gibt es 25 Kapitel einer historischen Kurzgeschichte aus der Regency-Ära, in dieser Geschichte muss die junge Charlet am Tag ihrer Verlobung zusammen mit ihrem heimlichen Geliebten ein Rätsel rund um seine Herkunft lösen, das zu ihrem gemeinsamen Glück führen könnte, und Hinweisen rund um und auf dem Anwesen folgen. Jedes Kapitel ist eine Doppelseite lang, am Ende folgt ein Rätsel, das der/die LeserIn zusammen mit der Protagonistin lösen muss. Es stehen immer drei Antwortmöglichkeiten zur Verfügung, an die kleine Bildchen gekoppelt sind. Das Lösungsbild hilft dabei, das nächste Kapitel zu finden, denn die Kapitelseiten sind zu Beginn verklebt und man muss sie auftrennen bzw. schneiden (siehe Bild 3), denn die Kapitel sind nicht chronologisch. Die Rätsel beinhalten dabei unter anderem Zahlen- bzw. Rechenaufgaben, Bildersuche sowie logisches Denken und man benötigt eigentlich keine Hilfsmittel. Zu Beginn des Buches gibt es bei Bedarf eine Notizseite. Die Schwierigkeit wird mit 4 von 5 angegeben.
Eigentlich wollten wir die Rätsel zu viert mit Freunden lösen, allerdings fanden wir es nur bedingt geeignet, weil man wirklich viel vorlesen müsste. Bei zwei Lesemuffeln in der Gruppe haben wir also leider ziemlich schnell abgebrochen, ich habe das Buch letztendlich alleine weitergemacht und es hat ziemlich Spaß gemacht! Der Schwierigkeitsgrad war für mich als „Escape“-Anfängerin gut machbar, insgesamt habe ich ca. 3 Stunden gebraucht. Als Bridgerton-Fan fand ich die Geschichte und das Setting auch sehr süß, auch wenn man in nur 25x1 Seite keine tiefgründige Story einbauen kann. Am allerbesten gefielen mir ganz klar die wunderschön gestalteten Seiten mit zierlichen Zeichnungen, in Pastellfarben und in Collagen-Optik. Großes Lob an die Zeichner und Gestalter!
Fazit: Empfehlung an alle, die offen für Escape-Romane (Betonung Roman) und die Geschichte sind! 🫶🏻