Stefanie Peter

 4,3 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Stefanie Peter, Jg. 1966, studierte Ethnologie, Afrikanistik und Kulturwissenschaften in Hamburg, Krakau und Frankfurt/Oder. Journalistin (u.a. für die FAZ). Bis 2006 Künstlerische Leiterin von „Büro Kopernikus. Deutsch-polnische Kulturprojekte

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Stefanie Peter

Cover des Buches Alphabet der polnischen Wunder (ISBN: 9783518419335)

Alphabet der polnischen Wunder

(1)
Erschienen am 01.10.2007
Cover des Buches Undercover Nation (ISBN: 9783518127100)

Undercover Nation

(0)
Erscheint am 05.01.2026

Neue Rezensionen zu Stefanie Peter

Cover des Buches Meine polnische Bibliothek (ISBN: 9783458174998)
W

Rezension zu "Meine polnische Bibliothek" von Karl Dedecius

WinfriedStanzick
Rezension zu "Meine polnische Bibliothek" von Karl Dedecius

Über eine lange Zeit, über viele Jahrzehnte, war der 1921 in Lodz geborene Karl Dedecius die Stimme der wichtigsten polnischen Dichter, nicht nur der jeweiligen Gegenwart, sondern auch der langen und bewegten polnischen Vergangenheit. Viele heute in der ganzen Welt bekannte polnische Schriftsteller hat er entdeckt und ihre Werke ins Deutsche übersetzt.

Ein Vielzahl von ihm herausgegebene Anthologien seit Anfang der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts haben aber auch viele selbst in Polen wenig bekannte Autoren einem deutschen Publik erschlossen und ihm durch den Blick in die Vergangenheit die polnische Kulturgeschichte des vergangenen Jahrtausends geöffnet. In beiden Ländern genießt der mit Preisen und Ehrungen überhäufte Dedecius ein hohes Ansehen, auch deshalb, weil er durch seine Veröffentlichungen und Übersetzungen einen gar nicht hoch genug einzuschätzenden Beitrag für die Verständigung zwischen Polen und Deutschland geleistet hat, deren politischer Teil zu etwa der Zeit wirksam wurde, als Karl Dedecius seine ersten Anthologien veröffentlichte.

In dem hier vorliegenden Buch veröffentlicht Karl Dedecius „meine polnische Bibliothek“, ausgewählte Literatur aus insgesamt neun Jahrhunderten. Eine kultur- und literaturgeschichtliche Schatzkiste.

Cover des Buches Alphabet der polnischen Wunder (ISBN: 9783518419335)
SVs avatar

Rezension zu "Alphabet der polnischen Wunder" von Stefanie Peter

SV
Rezension zu "Alphabet der polnischen Wunder" von Stefanie Peter

Man weiß nie genug über die Nachbarn. Klischees, Scherze gibts genug - Bayern und Österreicher, Bayern und Preußen, Ostfriesen und natürlich viele Gemeinheiten über Polen.
Vieles davon ist einfach blöd, manches ist natürlich auch nur eine scherzhafte Annäherung und deswegen nicht verkehrt - mit einem Lachen näher kommen scheint mir ganz ok.
In diesem "Alphabet der polnischen Wunder" nehmen sich einige polnische und deutsche Autoren einzelne Begriffe vor und erzählen, erklären, interpretieren - ernst, es ist keine Satire. Allein der Begriff "Bauer" macht klar, wie unsinnig Vorurteile sind und zeigt Lebensumstände jenseits aller Klischees.
Die Illustrationen, im Stil von Anleitungen aus Arztpraxen oder den Notfallanleitungen in Flugzeugen, sind auf jeden Fall eine eigene Betrachtung wert. Alltägliche, bekannte, reale Situationen werden miteinander so kombiniert, dass hirnfordernde Beschäftigung notwendig ist.
Insgesamt ein sehr merkwürdiges und interessantes Buchprojekt, man erfährt eine Menge über Polen und, kein Zweifel, die Polen sind ja nicht weit, auch über uns.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks