Stefanie Röfke

 4,4 Sterne bei 7 Bewertungen
Autorenbild von Stefanie Röfke (©Stefanie Röfke)

Lebenslauf

Stefanie Röfke kam 1980 im Ostteil Berlins zur Welt, wo sie nach ihrem Abitur Geschichtswissenschaften und Polonistik studierte, in verschiedenen Verlagshäusern volontierte und sich anschließend mit der Textagentur Federstrich selbstständig machte. Im November 2014 lernte sie ihren englischen Lebenspartner kennen und tauschte kurzerhand die turbulente Hauptstadt gegen ein winziges Dörfchen im nordenglischen Yorkshire. Hier arbeitet sie als freiberufliche Texterin und Lektorin für populärwissenschaftliche Verlage mit historisch-kulturellem Schwerpunkt. Auf ihrem Blog "Berlin goes Northern England" (www.nordengland.net) berichtet sie regelmäßig über ihre Erfahrungen auf der Insel und wirft einen schmunzelnden Blick auf den Alltag unter Briten. Um noch tiefer in die Seele ihrer neuen Heimat vorzudringen, durchwanderte sie im Sommer 2015 Nordengland allein auf dem Pennine Way. Die persönlichen Erfahrungen und lokalkulturellen Reflexionen ihrer Reise fasste sie zu einem Buch zusammen.

Alle Bücher von Stefanie Röfke

Cover des Buches Kopflos auf dem Pennine Way (ISBN: 9783743928046)

Kopflos auf dem Pennine Way

(7)
Erschienen am 10.07.2017

Neue Rezensionen zu Stefanie Röfke

Cover des Buches Kopflos auf dem Pennine Way (ISBN: 9783743928046)
WanderingBookworms avatar

Rezension zu "Kopflos auf dem Pennine Way" von Stefanie Röfke

WanderingBookwormvor 2 Jahren
Vielleicht kein fundierter Ratgeber, aber meiner Meinung eine lohnende und zu empfehlende Lektüre vor einem Pennine-Abenteuer

Ein inspirierendes, vor Lebensfreude und Tatendrang sprühendes Buch. Seit ich es gelesen habe, will auch ich diesen Weg wandern. Sollte es dazu kommen, werde ich dieses Buch als Ratgeber erneut lesen. Professionell-praktische Tipps mag es zwar nicht enthalten, jedoch eine Sicht auf die Dinge, die Ratgebern fehlt und dafür sorgt, dass man sich individueller auf das Abenteuer einstellen kann.


Ich empfehle es. Es macht Spaß, es zu lesen und gibt viele Denkanstöße und Motivationen mit auf den Weg.

Cover des Buches Kopflos auf dem Pennine Way (ISBN: 9783743928046)
Martine-Lestrats avatar

Rezension zu "Kopflos auf dem Pennine Way" von Stefanie Röfke

Martine-Lestratvor 5 Jahren
Wanderung mit persönlicher Entwicklung

Was für ein motivierendes Buch! Eine unglaubliche Leistung hat die Autorin da erbracht. Hut ab! Der Pennine Way Wanderweg scheint, eine echte Herausforderung zu sein!
Stefanie Röfke schreibt mit viel Humor und ist selbstkritisch. Das macht sie sehr menschlich und sympathisch. Zwischen den gefühlvollen Wanderungsberichte, Landschaftsbeschreibungen sowie historischen Hintergrundwissen gibt sie auch wertvolle Tipps über den Umgang mit sich selbst (Scheitern, Pausen, Rhythmus usw.). Eine gute Mischung, die auflockernd wirkt und dadurch das Lesen kurzweilig macht.
Außerdem habe ich mich gefreut, die persönliche Entwicklung der Autorin feststellen zu können: Am Anfang war es mir manchmal zu pauschal "Ich frage mich, warum gerade die Engländer immer so witterungsuntauglich gekleidet sind."(Seite 83) DIE und IMMER war mir etwas zu viel. Dieser Engländer jetzt gerade, ja, aber wirklich ALLE und IMMER? Am Ende des Buches sagt Stefanie Röfke selbst, dass sie viel toleranter und für Neues offener geworden ist. Was für eine tolle Entwicklung! Schön, dass wir sie miterleben dürfen!
Übrigens als jugendliche Austauschschülerin war ich selber im Yorkshire und fand die Landschaft auch sehr schön!
Aber … der Pennine Way ist definitiv nichts für mich.

Cover des Buches Kopflos auf dem Pennine Way (ISBN: 9783743928039)
X

Rezension zu "Kopflos auf dem Pennine Way" von Stefanie Röfke

X-tinevor 7 Jahren
Mit 420 km ein "kürzerer" Trail als andere, aber der hat es in sich

Inhalt:
Stefanie beschließt den Pennine Way mit seinen 420 km in Nordengland zu laufen. Doch ihre Orientierungslosigkeit und der Trail fordern ihr einiges ab. Bereits nach zwei Tagen scheint es so als hätte der Trail den Kampf gewonnen, jedoch gibt sie nicht auf. Sie kämpft sich durch  Moore, Hochebenen, Wälder und erklimmt einen Berg nach dem nächsten. Und das als untrainierte Berlinerin ... Mit einem 15kg-Rucksack startet sie ihre Reise in unbekannte Landschaften und auch in eine Reise des Reifens und Wachsens und sich selbst Besser Kennenlernens.

Fazit:
Stefanie war mir von Anfang an sehr sympathisch. Sie läd den Leser regelrecht in ihre Wohnung zum Rucksack packen ein. Die Landschaften werden bildhaft und anschaulich beschrieben. Ich hatte das Gefühl mit auf dem Trail zu reisen. Ihre Orientierungslosigkeit brachte mich als sehr gute Kartenleserin öfter zum Schmunzeln (sorry, keine Schadenfreude!!!) Ihre Beschreibungen sind Tagesbezogen und man lernt auch etwas über ihren Engländern" und seine Familie. Toll sind auch die Erlebnisse und Erfahrungsberichte mit anderen Wanderern und den Unterkünften. Die Kapitel sind mit Infoboxen über Landschaften, Weginformationen oder Beachtenswertes beim Wandern versehen, die zukünftigen Wanderern als Ratschläge dienen können. Das Buch ist informativ und unterhaltsam zugleich. Ich habe größten Respekt vor Stefanie, da der Weg es wirklich in sich hat! Hut ab!! Einzige Verbesserungsvorschlag wäre eine Karte mit der Route oder auch mit den Teilabschnitten, aber das ist nur ein Luxusvorschlag. Sonst absolut lesenswert.

Gespräche aus der Community

Liebe Leser/innen,

vor wenigen Wochen ist mein erstes Buch "Kopflos auf dem Pennine Way" als Selfpublisherin erschienen und ich freue mich sehr, euch daran teilhaben zu lassen. Es handelt sich um eine humorvolle Reiseerzählung über meine Wanderung auf dem Pennine Way, dem ältesten und härtesten Fernwanderweg Englands. Kommt mit mir auf eine 420-Kilometer lange Reise durch Englands mythischen Norden, durch eine raue und zugleich atemberaubende Natur, klettert mit mir über sturmgepeitschte Gipfel, streift durch einsame Moorlandschaften und erfahrt, mit welchen Schwierigkeiten eine untrainierte Berliner Großstadtpflanze in der englischen Wildnis zu kämpfen hat. Lest mit, diskutiert und rezensiert nach Herzenslust. Ich freue mich auf eure Meinungen, eure Fragen und Anregungen. Bewerbt euch bis einschließlich 6. August 2017. Unter den Gewinnern verlose ich 10 E-Books. Natürlich ist eine Teilnahme auch mit gekauften Exemplaren gern gesehen. Ich freue mich auf eure Unterstützung und einen regen Meinungsaustausch.

Zum Inhalt:

In England gibt es weder Bären noch Wölfe, Steinschläge, Erdbeben oder Tornados sind höchst unwahrscheinlich, und gefährliche Banditen lauern eher in dunklen Gassen als in abgelegenen Hochmooren. Was könnte Wahlengländerin Stefanie also davon abhalten, sich auf den Pennine Way, den ältesten und härtesten National Trail der Insel, zu begeben, um ihre neue Heimat wandernd kennenzulernen? Auf jeden Fall nicht ihr rudimentäres, im Schnellverfahren erworbenes Wissen, was die Orientierung mit Karte und Kompass angeht, ihre mangelhafte körperliche Fitness oder die Aussicht, mutterseelenallein eine der einsamsten Gegenden Großbritanniens zu durchqueren. Und so gelangt die Berliner Großstadtpflanze in der rauen Natur Nordenglands schnell an ihre Grenzen, aber dank Beharrlichkeit, Offenheit und der Bereitschaft, sich den Herausforderungen des Pennine Ways zu stellen, schließlich weit darüber hinaus …

Gewürzt mit einem humorvollen Blick auf die kleinen, aber feinen deutsch-britischen Unterschiede entführt die Autorin den Leser auf eine Reise quer durch den englischen Norden, erzählt von den Besonderheiten der durchwanderten Landschaften, dem Umgang mit Ängsten, Niederlagen und Einsamkeit. Angereichert mit zahlreichen unkonventionellen Tipps ist das Buch eine Motivationsspritze für alle, die bisher zögerten, sich in ein echtes Abenteuer zu stürzen.

Eine Leseprobe findet ihr hier: "Kopflos auf dem Pennine Way".

Und hier noch der Buchtrailer:





Wenn er mir über mich und das Buch erfahren wollt, seid Ihr herzlich eingeladen auf:

meine Autorenseite,

meinen Blog,

oder Facebook zu klicken.

Viel Vernügen!

Herzlichst

Eure Stefanie

139 BeiträgeVerlosung beendet
Stefanie_Roefkes avatar
Letzter Beitrag von  Stefanie_Roefkevor 7 Jahren
Ja, die Fülle an Outdoor-Equipment ist mir immer noch etwas zu überwältigend.Nach wie vor entscheide ich dabei mehr aus dem Bauch heraus ;).

Zusätzliche Informationen

Stefanie Röfke wurde am 26. August 1980 in Berlin (Deutschland) geboren.

Stefanie Röfke im Netz:

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Stefanie Röfke?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks