Stefanie Schreiber

 4,6 Sterne bei 32 Bewertungen
Autorenbild von Stefanie Schreiber (©)

Lebenslauf

Stefanie Schreiber wurde am 01.07.1987 in Schwedt/Oder geboren und wuchs in einem kleinen Dorf in der Uckermark auf. Nach dem Abitur im Jahr 2007 absolvierte sie eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin und ist seither in diesem Berufsfeld tätig. Während der Elternzeit schrieb Stefanie Schreiber zwei Kinderbücher, die im Juni 2014 beim Papierfresserchenverlag erschienen sind.

Neue Bücher

Alle Bücher von Stefanie Schreiber

Neue Rezensionen zu Stefanie Schreiber

Ein Kriminalroman voller Seele, Spannung & norddeutschem Charme

Wenn der Ermittler selbst zum Verdächtigen wird, wird die Wahrheit zur lebensgefährlichen Suche.


Ein Ort zwischen Idylle und Abgrund – und ein Hausmeister zwischen Schuld und Wahrheit.

Ein Ort voller Sehnsucht – ein Fall voller Abgründe – Wenn man an St. Peter-Ording denkt, hat man sofort die langen Holzstege im Kopf, das Rauschen des Meeres, den Duft von Salz in der Luft und das Gefühl von Weite und Freiheit. Doch Stefanie Schreiber zeigt uns einmal mehr, dass selbst die schönsten Orte ihre Schatten werfen. Und manchmal fällt dieser Schatten auf genau den Menschen, der das Herz eines kleinen Kosmos ist. Mit „Torge unter Verdacht in St. Peter-Ording“ – erschienen beim servitus Verlag – nimmt uns Stefanie Schreiber mit in einen Fall, der persönlicher nicht sein könnte. Bereits der Titel lässt ahnen, dass diesmal alles anders ist – und das ist es auch. Dieser Roman ist intensiver, emotionaler, spannungsgeladener als je zuvor. Denn diesmal steht nicht irgendein Verdächtiger im Fokus – sondern Torge selbst. Wenn du jetzt neugierig geworden bist, dann nehme ich dich gerne mit auf eine Buchlänge nach St. Peter-Ording. Auf geht’s.


Ein eskalierter Streit, eine Leiche – und ein Abgrund an Zweifeln – Nach einem hitzigen öffentlichen Schlagabtausch über die Zukunft des Gemeindezentrums liegt der charmant-arrogante Investor Oliver Falk tot im Sand. Todgeprügelt. Und ausgerechnet Torge Trulsen, der aus Prinzip lieber mit einem Gummihammer kämpft als mit der Faust, kann sich an nichts erinnern – zu sehr verschwimmt der Abend vor seinem inneren Auge. Alkohol? Drogen? Ein Hinterhalt? Alles scheint möglich.


Charlotte Wiesinger, seine langjährige Weggefährtin, weiß, dass Torge kein Mörder ist – und dennoch sprechen viele Indizien gegen ihn. Der Roman entfaltet sich wie ein packendes Kammerspiel: Einerseits erleben wir die zermürbende Zerrissenheit Torges, der plötzlich selbst in den Fokus der Ermittlungen rückt. Andererseits begleiten wir die Ermittler auf ihrer Suche nach der Wahrheit, die sich als ebenso trügerisch wie komplex erweist. Der Ort, der sonst für Geborgenheit steht, beginnt zu bröckeln – Misstrauen, Machtgier und Rachsucht legen sich wie ein Schleier über das geliebte St. Peter-Ording.


Stefanie Schreiber beweist: Heimatkrimis können emotional unter die Haut gehen – Was diesen Roman so besondersmacht, ist die enorme emotionale Tiefe. Torge ist nicht nur ein schrulliger Hausmeister mit einem Faible für Ordnung und Meerblick – er ist Mensch mit Geschichte, mit Herz, mit Fehlern. Und genau das macht diesen Fall so schmerzlich und bewegend. Beim Lesen leidet man mit ihm, zweifelt, hofft, klammert sich an jede noch so kleine Spur, die seine Unschuld beweisen könnte.


Stefanie Schreiber gelingt es wunderbar, diese Spannung nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern durch gezielte Perspektivwechsel und starke Nebenfiguren zu verdichten. Jeder Charakter – von der Ermittlerin bis zum ehemaligen Jugendfreund des Opfers – wirkt lebendig, greifbar, voller Widersprüche. Der kriminalistische Aspekt bleibt dabei ebenso raffiniert wie nachvollziehbar konstruiert: Wendungen kommen genau im richtigen Moment, nie übertrieben, nie konstruiert – sondern tief verankert im Geflecht aus persönlichen Motiven, alten Rechnungen und gesellschaftlichen Zwängen.


Lokalkolorit mit Tiefe: Die Nordsee ist mehr als nur Kulisse – Die Region rund um St. Peter-Ordingist nicht bloß ein hübsches Setting, sondern ein atmender, fühlbarer Teil der Geschichte. Die hochwertig gestaltete Klappenbroschur mit Fotos aus der Region unterstreicht diesen Eindruck zusätzlich. Jede Kapitelöffnung wird zum stimmungsvollen Einstieg, zur kleinen Hommage an die Landschaft – aber auch zum Kontrast zum Abgründigen, das sich hinter den Dünen verbirgt. Dieses Nordseegefühl, das raue, ehrliche, stille – es zieht sich wie ein feiner Nebel durch die Seiten und macht diesen Krimi einzigartig.


FAZIT: Ein zutiefst menschlicher Krimi mit emotionalem Tiefgang und atmosphärischer Wucht – Dieser Krimi bekommt von mir natürlich eine 100%ige Leseempfehlung. „Torge unter Verdacht in St. Peter-Ording“ ist nicht einfach der nächste Fall in einer Reihe – es ist ein Wendepunkt. Selten zuvor wurde Torge Trulsen so verletzlich, so greifbar und so existenziell bedrohtdargestellt. Stefanie Schreiber nimmt uns mit auf eine emotionale Reise zwischen Zweifel und Mut, zwischen Einsamkeit und Solidarität. Der Roman besticht durch einen Stimmigkeit, großartige Charakterzeichnungen und die perfekte Balance dazwischen. Dabei gelingt ihr ein Kunststück: Sie verbindet die Spannung mit Menschlichkeit, den Tiefgang mit leiser Ironie und macht aus einem schrulligen Hausmeister einen tragischen Helden, der uns alle daran erinnert, wie wertvoll Loyalität und Freundschaft in dunklen Zeiten sein können. Dieser Roman rüttelt auf – nicht mit Schockmomenten, sondern mit ehrlicher Verletzlichkeit. Es ist die stille Größe ihrer Figuren, die berührt. Und es ist das große Herz dieser Geschichte, das bleibt. Wer Krimis mit Seele liebt, wer Figuren sucht, die nicht perfekt, aber voller Leben sind, und wer die norddeutsche Küstenlandschaft nicht nur sehen, sondern spüren möchte – der wird in diesem Band voll auf seine Kosten kommen. Dieser Fall hallt nach – nicht nur, weil wir wissen wollen, ob Torge seine Unschuld beweisen kann, sondern weil wir spüren, wie viel auf dem Spiel steht: Vertrauen, Freundschaft, die eigene Identität. Ein Kriminalroman, der viel mehr ist als ein Fall. Er ist ein Stück Nordsee, ein Stück Menschsein – und ein Appell, hinter die Fassade zu blicken. Mir bleibt jetzt nur noch dir eine schöne Lesezeit in St. Peter-Ording zu wünschen. Es lohnt sich auf jeden Fall, denn wir haben hier einen Kriminalroman, der in Erinnerung bleibt. Und ein Torge, der uns mehr denn je ans Herz wächst.

Cover des Buches Torge unter Verdacht in St. Peter-Ording (ISBN: 9783986602345)
pieni_tarinankertojas avatar

Rezension zu "Torge unter Verdacht in St. Peter-Ording" von Stefanie Schreiber

pieni_tarinankertoja
sympathisch-gemächliche Ermittlungen in St.Peter-Ording

Torge unter Verdacht in St.Peter&Ording ist der 16. Band von Stefanie Schreibers Krimi-Reihe rund um Torge Trulsen und Charlotte Wiesinger.

Die Autorin entführt uns darin gemeinsam mit dem Kampenwand Verlag in die norddeutsche Küstengegend und mich tatsächlich zum ersten Mal in die Kriminalfälle. Vermutlich wäre es besser, die bereits veröffentlichten 15 anderen Geschichten zu kennen, aber mich hat es nicht wirklich gestört, kein Hintergrundwissen zu haben. Also schon einmal ein dickes Plus dafür.

So, nun zum Fall über den Tod eines unsympathischen, machtgierigen Unternehmers und die Ermittlungen des örtlichen Polizeireviers dazu. 

Die Autorin erzählt alles in einem sympathisch-gemächlichen Stil, eben ganz norddeusch-gemütlich und doch hatte ich wirklich bis zum Schluss nicht wirklich eine Ahnung, wer denn da wieso der Täter oder die Täterin war.  

Also somit eine Geschichte, die für entspannte, angenehme Lesezeit gesorgt hat und für mich ein super Zeitvertreib ohne viel Thrill oder blutrünstig zu sein und dementsprechend auch an Krimifans zu empfehlen ist, die mehr wert auf Ermittlungsarbeit und zwischenmenschliches legen.

Mein Fazit zum Gelesenen ist auf jeden Fall, dass ich es sehr mag und die anderen Fälle direkt auf meiner Leseliste ge

landet sind.

Cover des Buches Torge unter Verdacht in St. Peter-Ording (ISBN: 9783986602345)
Jeanette_Lubes avatar

Rezension zu "Torge unter Verdacht in St. Peter-Ording" von Stefanie Schreiber

Jeanette_Lube
Die Erinnerung war einfach weg!

Dieses Buch erschien 2025 Kampenwand Verlag  und beinhaltet 303 Seiten.

„Geld, Macht und Mord am Sehnsuchtsort St. Peter-Ording“

Auf einer öffentlichen Veranstaltung um das Schicksal des Gemeindezentrums von St. Peter-Ording ist ein Streit eskaliert. Am Tag danach wird der potentielle Investor, der die besten Chancen hatte, tot aufgefunden. Oliver Falk war zu Fuß auf dem Weg nach Hause und traf auf seinen Mörder. Der ambitionierte Hobbyermittler Torge Trulsen war an vorderster Front in die Auseinandersetzung involviert und kann sich an den Verlauf des späteren Abends nicht mehr erinnern. Belastende Verdachtsmomente mehren sich nach und nach gegen ihn. Hat er möglicherweise unter Drogeneinfluss die Kontrolle verloren und den arroganten Unternehmer erschlagen? Die Kommissare bezweifeln, dass er schuldig ist und ermitteln mit Hochdruck gegen verschiedene Verdächtige. Leider sieht es nicht wirklich gut für ihn aus, denn er taucht unter und versucht undercover seine Unschuld zu beweisen. Wird es ihm gelingen, sich aus der prekären Lage zu befreien oder endet dieser Fall für den Hausmeister der Weißen Düne im Gefängnis? 

Das Cover ist sehr gut gewählt. Der Schreibstil der Autorin Stefanie Schreiber gefällt mir super, denn ich tauchte sofort mitten ins Geschehen der Handlung ein. Warum musste Oliver Falk sterben? Sein Benehmen war nicht gerade grandios, aber das ist ja noch lange kein Grund, einen Menschen umzubringen. Und nicht nur Torge steht unter Verdacht. Er hat mich wirklich leid getan, da er sich einfach an nichts erinnern konnte… Kein Wunder, dass er untertaucht und auf eigene Faust versucht, zu ermitteln. Schließlich will er sich selbst retten… Ob er nun der Schuldige war oder nicht, erfahrt ihr, wenn ihr diesen Krimi selbst lest! Ich hatte spannende, aufregende, fesselnde und packende Lesestunden und konnte dieses Buch kaum aus den Händen legen. Die Autorin hat geschickt falsche Fährten ausgelegt und ich hatte bis zum Ende so gar keine Ahnung. Besonders gut haben mir die Bilder zu Beginn eines jeden Kapitels gefunden. Ich war selbst schon in diesen Orten und hatte so immer noch einmal ein Bild vor Augen. Die Kommissare haben mir super gefallen und ich empfehle dieses Buch sehr gern weiter. Es muss schlimm sein, wenn man die Erinnerung verloren hat! Mich hat die Autorin Stefanie Schreiber mit diesem Krimi begeistert, fasziniert und komplett überzeugt. Lest einfach selbst!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Stefanie Schreiber wurde am 01. Juli 1987 in Schwedt/Oder (Deutschland) geboren.

Stefanie Schreiber im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 18 Bibliotheken

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks