Stefanie Stappenbeck

 3,8 Sterne bei 66 Bewertungen

Lebenslauf

Stefanie Stappenbeck wurde mit elf Jahren fürs DDR-Fernsehen entdeckt. Es folgten Theater-Engagements, u.a. am Berliner Ensemble und den Hamburger Kammerspielen, aber auch zahlreiche Rollen in Film- und TV-Produktionen. 1999 erhielt sie für Dunkle Tage den Förderpreis des Deutschen Fernsehpreises. Außerdem wurde sie mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet und zweimal zur Schauspielerin des Jahres gewählt. Zuletzt brillierte Stappenbeck als Ermittlerin im Polizeiruf 110.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Stefanie Stappenbeck

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Stefanie Stappenbeck

Cover des Buches Das Jahr, in dem ich dich traf (ISBN: 9783839893739)
GothicQueens avatar

Rezension zu "Das Jahr, in dem ich dich traf" von Cecelia Ahern

GothicQueen
Das Jahr, in dem ich dich traf

Ein weiteres Buch/Hörbuch, das ich gehört habe, um alle Bücher der Autorin gelesen oder gehört zu haben. Ich muss sagen, dass ich die Sprecherin diesmal besser fand, als die Geschichte selbst. Stefanie Stappenbeck hat die unterschiedlichen Personen richtig toll gesprochen, man wusste als Zuhörer*in immer, wer gerade gesprochen wird. Sehr gut fand ich auch, dass dies die ungekürzte Hörbuch-Ausgabe war, denn die gekürzten finde ich immer nicht so gut. Ich weiß bis heute auch nicht, warum man die Texte überhaupt kürzen muss. Aber das ist jetzt ein anderes Thema.

In dieser Geschichte geht es um die 33-jährige Jasmine, die für ein Jahr aus ihrem Job freigestellt wird. Ein Jahr lang darf sie nicht arbeiten und kann sich aufgrund des Vertrages auch keinen anderen Job suchen. Zuerst gefällt es ihr, doch ziemlich schnell fällt ihr die Decke auf den Kopf. Nun lernt sie gezwungenermaßen auch mal die Nachbar*innen kennen und der Radiomoderator von gegenüber scheint alles andere als nett zu sein. Und dann taucht ein Mann auf, der ihr scheinbar einen neuen Job anbieten will. Er ist irgendwie aufdringlich...

Ich fand die Geschichte irgendwie etwas planlos und durcheinander. Alles war extrem in die Länge gezogen und gefühlt ist gar nichts passiert. Am Ende der Bücher der Autorin hat man immer das Gefühl, dass der Hauptcharakter ein toller Mensch ist und was gelernt hat. Das habe ich diesmal nicht bemerken können. Jasmine scheint ein toller Mensch zu sein, aber was hat sie gelernt? Sie war halt arbeitslos, wusste nichts mit sich anzufangen, lernt neue Menschen kennen. Und dann? Ich denke das kann die Autorin besser. 

Cover des Buches Die Schwestern vom Ku’damm. Wunderbare Zeiten (ISBN: 9783837143898)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Die Schwestern vom Ku’damm. Wunderbare Zeiten" von Brigitte Riebe

Tilman_Schneider
Story super, aber ich mag die Stimme nicht

Stefanie Stappenbeck liest den zweiten Band der genialen Kudamm Reihe. Warum? Anna Thalbach las großartig Band eins und jetzt bei Band zwei eine andere Sprecherin und deshalb nur vier Sterne, die Story ist gewohnt genial von Brigitte Riebe, aber die Stimme und die Art vor zu lesen von Stefanie Stappenbeck, taugt mir eben nicht so und das ist echt sehr schade. 1952, Deutschland baut sich wieder auf und so auch die Familie Thalheim. Ihr Warenhaus steht wieder und besondere Mode und tolle Stoffe, sind für die Kundinnen etwas ganz besonderes. Rike treibt das Ganze voran und hat immer neue Ideen. Silvie ist mit ihrer Stimme berühmt geworden und moderiert die super erfolgreiche Sendung Stimmen, auf dem Sender Rias. Als ihr Zwillingsbruder Oskar auftaucht ändert sich mal wieder alles und nicht nur wegen ihm, schlägt Silvies Herz schneller. Flori ist rebellisch und will ihren eigenen Weg gehen und macht der Familie Thalheim große Sorgen. Die Zeit birgt aber viele Überraschungen und nicht alles läuft glatt und das geteilte Deutschland ist für viele immer noch ein fremdes Universum. Auch im zweiten Band packt Brigitte Riebe ihre LeserInnen und entfaltet ein farbenprächtiges Familienbild und lässt die Deutsche Geschichte gekonnt ein fließen. Die Schwestern sind unterschiedlich und jeder bekommt ihren Raum.

Cover des Buches Das Jahr, in dem ich dich traf (ISBN: 9783839893739)
TWDFanSTs avatar

Rezension zu "Das Jahr, in dem ich dich traf" von Cecelia Ahern

TWDFanST
Wenn der Nachbar einen nervt... oder nicht

Inhalt

Jasmin hat ein Jahr Auszeit von der Arbeit. Das kann ja nur Langeweile bedeuten.. Viel schlimmer ist aber ihr Nachbar Matt. Der trinkt nicht nur, sondern hat auch Familienprobleme. Jasmin stellt sich imaginäre Gespräche mit Matt vor - bis es wirklich zu einer ersten Unterhaltung kommt...


Bewertung

"Das Jahr, in dem ich dich traf", gelesen von Stephanie Stappenbeck, ist ein typischer Roman von Cecilia Ahern, wenn auch wesentlich locker-leichter im Ton. Jasmin ist eine sympathische Protagonistin und auch Matt, der zu Anfang alles andere als nett wirkt, schafft es im Verlauf des Buches, den Hörer für sich zu gewinnen. 

"Das Jahr, in dem ich dich traf" ist ein Hörbuch das man gut zwischendurch hören kann. Es hinterlässt zwar kleinen bleibenden Eiindruck, ist aber auch keine verschwendete Zeit.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 78 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks