Stefano Martino

 4,4 Sterne bei 19 Bewertungen

Alle Bücher von Stefano Martino

Cover des Buches Stranger Things (ISBN: 9783741614309)

Stranger Things

(14)
Erschienen am 25.06.2019
Cover des Buches Frank Frazettas Death Dealer 1 (ISBN: 9783986665104)

Frank Frazettas Death Dealer 1

(1)
Erschienen am 15.07.2024
Cover des Buches Orakel (ISBN: 9783958390003)

Orakel

(1)
Erschienen am 01.03.2015
Cover des Buches Die Opalwälder. Band 12 (ISBN: 9783967921908)

Die Opalwälder. Band 12

(0)
Erschienen am 26.01.2022
Cover des Buches Stranger Things (Pocket Edition) (ISBN: 9783741643507)

Stranger Things (Pocket Edition)

(0)
Erscheint am 26.08.2025

Neue Rezensionen zu Stefano Martino

Cover des Buches Frank Frazettas Death Dealer 1 (ISBN: 9783986665104)
Vanessa_fantastische_Buecherwelts avatar

Rezension zu "Frank Frazettas Death Dealer 1" von Mitch Iverson

Vanessa_fantastische_Buecherwelt
Death Dealer

Das düstere Cover dieses Comics hat direkt meine Aufmerksamkeit gefangen und wie ich nachgelesen habe, war dies sogar die Inspiration für die Geschichte. Frank Frazetta zeichnete 1973 dieses ikonische Gemälde, das leicht bearbeitet auf dem Cover zu sehen ist und lieferte somit die Grundlage für diesen Comic. 

Somit wird der Großteil der Story auch per Bild vermittelt, ganz nach dem Motto "Show don´t tell" was mir sehr gut gefallen hat, da die Zeichnungen klar, farblich schön gestaltet und eindeutig waren, sodass man der Storyline sehr gut folgen konnte. 

Die Darstellung des Deathdealer und seiner inneren Monologe ( zwischen Mann und Dämon) durch verschieden gezeichnete und illustrierte Sprechblasen hat mir besonders gut gefallen, genauso wie die Darstellung von Landschaften bzw. Städten.

Was für den ein oder anderen vielleicht nicht ganz treffend sein könnte, ist die Darstellung von Frauen in der Geschichte, die tendenziell sehr wenig oder keine Kleidung tragen und sehr aufreizend abgebildet werden, was ich als etwas befremdlich empfunden habe. Ggfs. ist dies auf die früheren Comics zurückzuführen. Ich konnte mich dann insofern damit anfreunden, dass sie als stark und intelligent dargestellt werden, vor allem im späteren Verlauf der Geschichte. 

Die Geschichte an sich hat durchaus ihre blutigen Momente und ein Ereignis hat mich auch ziemlich geschockt und ich hoffe hierzu gibt es in Band 2 eine Lösung oder irgendetwas, dass dies rückgängig macht. (Mehr kann ich nicht sagen aus potentziellen Spoilergründen.) Auf jeden Fall sollte man bildliche Darstellungen abkönnen. 

Alles in allem ein interessanter Comic bei dem mir vor allem die Illustrationen der Fantasyelemente, Landschaften,des Deathdealers und seine inneren Monologe gefallen haben.

Cover des Buches Stranger Things (ISBN: 9783741614309)
Kleinbrinas avatar

Rezension zu "Stranger Things" von Jody Houser

Kleinbrina
Einfach toll!

Da ich ein großer Fan der Serie „Stranger Things“ bin und nicht nur sämtliche Staffeln gesehen, sondern auch die Vorgeschichten gelesen habe, mussten auch nun die Graphic Novels gelesen werden. Den Anfang macht hierbei der erste Band „Die andere Seite“.

Wichtig ist hierbei besonders, dass man mindestens die erste Staffel der Serie gesehen haben muss, da „Die andere Seite“ zum selben Zeitraum stattfindet und auf die Geschehnisse anspielt. Hierbei spielt Will, der spurlos verschwunden ist und von der gesamten fiktiven Kleinstadt Hawkins gesucht wird, die Hauptrolle.

Während Will in der Netflix-Serie immer ein wenig kindlich und naiv wirkt, ist er in „Die andere Seite“ deutlich mutiger und entschlossener, als man ihn bislang kennen lernen durfte. Auf der sogenannten anderen Seite, die nahezu wie die normale Welt aussieht, bekommt er es nicht nur mit einem Demogorgon zu tun, sondern muss auch einen Weg finden, um Kontakt zu seinen Freunden und seiner Familie aufzunehmen. Dabei zeigt er sich nicht nur als sehr kreativ, sondern überzeugt auch mit einer gewissen Reife, die ich bei ihm bislang immer vermisst habe.

„Die andere Seite“ ist nicht nur sehr spannend, sondern auch wunderschön gezeichnet. Die jeweiligen Bilder sind sehr detailverliebt, sondern besitzen auch allesamt den typischen Grün-Filter, der auch in der TV-Serie verwendet wird.

Kurz gesagt: „Die andere Seite“ ist eine spannende, gut erzählte Geschichte rund um die erste Staffel von „Stranger Things“ und somit ein absolutes Muss für jeden Fan!

Cover des Buches Stranger Things (ISBN: 9783741614309)
Annejas avatar

Rezension zu "Stranger Things" von Jody Houser

Anneja
Ein Comic der Stranger Things-Fanherzen höher schlagen lässt

Für viele die ultimative Serie, empfand ich „Stranger Things“ zwar als spannend, aber doch auch zu offen stehend. Da viele Elemente bei mir einfach nicht zündeten, entschloss ich mich dazu die Bücher und Comics zur Serie zu lesen. Denn wenn ich eines war, dann extrem neugierig.


 


Spätestens nach diesem Comic wusste ich das ich die richtige Entscheidung getroffen hatte. „Die andere Seite“ zeigte mit atemberaubenden Illustrationen wie Will Byers auf der Schattenseite dem Demogorgon entflieht und wie er den Kontakt zu seiner Mutter aufbaute. Die legendäre Szene mit der Lichterkette dürfte hier jeden ein Begriff sein. 


 


Da sich die Serie aber mehr auf die normale Welt konzentrierte, war ich um so mehr fasziniert, wie es eigentlich währenddessen auf Wills Seite aussah. Einmal angefangen las ich den Comic in einem Zu durch, da die Handlung einfach zu spannend war. Emotionale Momente der Angst und Trauer vermischten sich mit packenden Fluchtsequenzen, in denen ich innerlich förmlich erstarrte und hoffte das Will nichts passiert. 



Das dies so gut gelingen konnte, lag natürlich nicht nur an den Texten und Erzählweisen, sondern auch von den Bildern. Hier kann ich einfach nur mein größtes Lob aussprechen, denn die Charaktere sahen erstaunlich realistisch aus. Man hatte sich wirklich die große Mühe gegeben, die bekannten Figuren so detailgetreu wie nur möglich darzustellen und das ist ihnen gelungen. Ebenfalls loben möchte ich dazu den Einblick in die Schattenwelt, welcher in der Serie ja recht niedrig war. Kein Wunder das Will so verstört war, denn dieser Ort war wirklich einfach nur gruselig. Nicht nur die dauerhafte Düsternis, sondern auch die nähere Betrachtung des Demorgorgons waren einfach spektakulär. 


 


Das aber wohl größte Highlight waren die Extras am Ende, in welchem man die wohl abgefahrensten Coverzeichnungen überhaupt sehen durfte. Egal ob Elfi, die Gruppe beim Dungeon & Dragon-Spiel oder der Demogorgon, hier fand ich wirklich alles und noch viel mehr. Mit unterschiedlichen Stilmitteln zeigten unterschiedliche Künstler was sie mit Stranger Things verbinden und erschufen dabei echte Meisterwerke. Selbst Wochen nach dem Lesen des Comics, sehe ich mir die Bilder immer noch gerne an, denn sie sind einfach nur eindrucksvoll.


 



 


Selbst wer die Serie „nur mochte“ dürfte an diesem Comic seinen Spaß haben. Endlich zu erfahren, was Will eigentlich alles auf der Schattenseite erlebte, war nicht nur erzählerisch einfach nur spannend, sondern dazu auch noch eine wahre Augenweide. Umwerfende Bilder zeigten mir die Schattenseite und boten mir tolle Einblicke, welche die Serie mir einfach nicht lieferte.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 33 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

Worüber schreibt Stefano Martino?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks