Rezension zu "Urbane Fotografie: In der Stadt fotografieren: Sehenswürdigkeiten, Architektur, Menschen (mitp Edition ProfiFoto)" von Stefano Paterna
Stefano Paterna stellt in seinem Buch ‚Urbane Fotografie‘ alle Aspekte vor, die wichtig sind und die man kennen sollte, wenn man in der Stadt fotografieren möchte.
Er beginnt mit Grundlagen wie dem passenden Equipment (z.B. Kameras, Objektive, Gurte, Taschen) und gibt dann Tipps für die Sicherung der Daten (unterwegs, Zuhause, RAID-Systeme). Im Anschluss geht er näher auf Reisevorbereitungen ein (z.B. Reisezeit, Mobilität, Versicherung), bevor er bildgestalterische Aspekte vorstellt.
Diese einleitenden Kapitel wenden sich meiner Meinung nach vor allem an Einsteiger, obwohl er durchaus den ein oder anderen Tipp für Fortgeschrittene bietet, da seine Ausführungen aktuell und umfassend sind.
In den nachfolgenden Kapiteln geht Paterna auf verschiedene Techniken und Situationen ein: Nacht- und Restlichtfotografie, Einsatz von Filtern, Langzeitbelichtung, Panoramafotografie, HDR, Mitzieher-Fotos. Auch hier werden Einsteiger fündig und lernen auf verständliche Weise, ihrer Kamera bessere Fotos zu entlocken. Doch auch Fortgeschrittene können hier viel dazulernen, zumal die Fotografien im Buch so gelungen sind, dass man Lust auf Fotografieren, Ausprobieren und Nachmachen bekommt.
Die Fotografien Paternas zeigen deutlich, dass er ein gutes Auge für Licht, Stimmung und Bildaufbau hat, und von solchen Fotografen und Autoren lernt man natürlich gerne, weil man auf jeder Seite das Gefühl bekommt, derjenige weiß genau, wovon er spricht, und kann eigenes Wissen perfekt in die Praxis umsetzen.
Ich habe mir viele Ideen Paternas markiert und freue mich sehr auf eigene Fototouren. Schön fand ich auch den kleinen Exkurs zu rechtlichen Aspekten, auch wenn ich hier neuere Entwicklungen im Zuge der DSGVO vermisst habe.