Steffen Dix

 4,8 Sterne bei 5 Bewertungen
Autor*in von Die Rückkehr der Götter, Genie und Wahnsinn und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Steffen Dix, 1968 geboren, studierte in Tübingen, Berlin und Lissabon Vergleichende Religionswissenschaft und Philosophie. Nach mehrjähriger Forschung am Nachlass Fernando Pessoas promovierte er zu dessen Neopaganismus und Heteronymie. Er übersetzte und edierte im deutschsprachigen Raum viele seiner wichtigsten theoretischen Werke. Neben zahlreichen Artikeln in internationalen Fachzeitschriften ist er (gemeinsam mit Jerónimo Pizarro) Herausgeber mehrerer Buchpublikationen zu Fernando Pessoa und allgemein zur portugiesischen Moderne. Zum ›Orpheu‹ kuratierte er 2015 in Lissabon eine aufsehenerregende Ausstellung. Zurzeit ist er Fellow am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Lissabon.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Steffen Dix

Cover des Buches Die Rückkehr der Götter (ISBN: 9783104033204)

Die Rückkehr der Götter

 (3)
Erschienen am 15.07.2014
Cover des Buches Genie und Wahnsinn (ISBN: 9783104033228)

Genie und Wahnsinn

 (1)
Erschienen am 15.07.2014

Neue Rezensionen zu Steffen Dix

Cover des Buches Boca do Inferno (ISBN: 9783100608291)
HeikeGs avatar

Rezension zu "Boca do Inferno" von Fernando Pessoa

Rezension zu "Boca do Inferno" von Fernando Pessoa
HeikeGvor 11 Jahren

"Ich sollte eine vielgestaltige Lektüre sein / Selbst für mich!" (Fernando Pessoa)
.
"Sollte man die Auffassung teilen, nach der das Fragmentarische oder Unvollendete eine der wesentlichen künstlerischen Charakteristiken der Moderne seien, dann müsste man Fernando Pessoa als einen ihrer würdigsten Vertreter ansehen.", stellt Pessoa-Forscher Dr. Steffen Dix fest. Der Übersetzer und Herausgeber der Schriften des Dichters im deutschsprachigen Raum, der derzeit auch als Fellow an der Universität Lissabon arbeitet, beleuchtet im vorliegenden Buch eine weitere, allerdings eher unbekannte Facette dieser großen poetischen Schlüsselfigur des 20. Jahrhunderts, als der der portugiesische Autor zweifelsohne bezeichnet werden kann. Praktisch gibt es von Pessoa kein wirklich abgeschlossenes, fest umrissenes oder irgendwie definitives Werk, wenn man einmal von seinem erst kurz vor seinem Tod und nur auf äußeren Druck von Bekannten hin publizierten Gedichtband 'Mensagem' (Botschaft) oder den englischen Dichtungen absieht. Aus seinem hinterlassenen, imposanten "Kuriositätenkabinett" - eine Art Zettelbaukasten aus beschriebenen Kalenderblättern, Tischservietten, Rechnungsblöcken, Briefumschlägen, Notizbüchern, Buchdeckeln oder gelegentlich auch Plakatresten - wird immer wieder Erstaunliches zu Tage gefördert. Fest steht: "Er selbst und alle seine Fragmente müssten als ein einziges Gesamtbuch angesehen werden, das fortwährenden Variationen unterliegt.", so Dix.
.
Zu einem dieser Fragmente, das sich unter einem weiteren Konvolut von Dokumenten befand, die erst im Jahre 2007 von der Familie Pessoas bekannt gemacht wurden und versteigert werden sollten, gehörte das "Dossier Crowley": Ein Briefwechsel Pessoas mit dem englischen Okkultisten, Magier, Schriftsteller und Abenteurer Aleister Crowley und das aus deren Treffen entstandene Romanfragment "Mouth of Hell". Beide sind Bestandteil des vorliegenden Buches aus dem S. Fischer Verlag, der erfreulicherweise die vom Ammann Verlag mit viel Liebe und Ausdauer begonnene Edition der Werke Fernando Pessoas fortsetzt.
.
Steffen Dix hat in dieser - international ersten - Ausgabe den Briefwechsel vollständig auf Basis der Originaldokumente erarbeitet, übersetzt und chronologisch nach dem Abfassungsdatum geordnet, was sich sicherlich keineswegs eine simple Aufgabe gewesen sein dürfte, da Pessoa einige Briefe nur mittels astrologischer Symbole datiert hatte - einer Leidenschaft, die der Autor recht professionell frönte. Zum besseren Verständnis des mysteriösen Gesamtgeschehens um das merkwürdige Treffen zwischen den beiden so ungleichen Männern sind alle Briefe mit Zwischenkommentaren des Herausgebers und Übersetzers versehen. Diese erzählenden Überleitungen helfen dem Leser bei der Nachvollziehbarkeit des rätselhaften "Pessoa-Crowley-Rendezvous" außerordentlich. Dix Erläuterungen und Vermutungen beruhen dabei vorwiegend auf der Analyse von Crowleys Tagebüchern aus jener Zeit, diversen Crowley-Biografien/-Studien und bekannten biografischen Details aus dem Leben Fernando Pessoas.
Auch mit dem zweiten Teil des Buches - einer Detektivgeschichte Pessoas, die sich um das rätselhafte Verschwinden Crowleys dreht - hatte Steffen Dix wohl seine liebe Not, da auch sie nur in einer relativ chaotischen Anordnung als Fragment vorlag und er sie ungefähr Pessoas eigenen Publikationsplänen entsprechend sowie in einer halbwegs logischen chronologischen Abfolge und auf Lesbarkeit bedacht zusammenstellte.
Ergänzt wird das Buch durch ein ausführliches Nachwort des Herausgebers sowie einige Gedichte Pessoas, die sich um die rätselhafte Verbindung mit dem englischen Magier drehen, in Originalsprache und einer Übertragung ins Deutsche von Steffen Dix.
.
Entstanden ist ein gut lesbarer und durch Steffen Dix bestens erläuterter Stoff, der einen völlig neuen und außergewöhnlichen Blick auf den bescheidenen und zurückgezogen lebenden portugiesischen Dichter Fernando Pessoa wirft und aufzeigt, dass er auch noch lange nach seinem frühen Tod im Jahre 1935 "mehre wirkliche, mitunter sehr fidele Autoren" ist und bleibt. Eventuelle Wiederholungen, gelegentliche Widersprüche oder Überschneidungen sind wohl den Variationen desselben Themas und dem nicht ganz kohärenten Inhalt der Fragmente geschuldet, tun jedoch der äußerst interessanten Publikation keinen Abbruch. Zeigen doch gerade sie, welch "verspielte Begeisterung am Mysterium vom Höllenschlund" sowohl Fernando Pessoa als auch Aleister Crowley entwickelten und welch gemeinsamen Spaß an der Manipulation der Öffentlichkeit sie hatten. "Und genau so sollte dieses historische Ereignis auch begriffen werden - als eine makellose Ironie.", stellt Steffen Dix abschließend fest.

Cover des Buches Boca do Inferno (ISBN: 9783100608291)
Boriss avatar

Rezension zu "Boca do Inferno" von Fernando Pessoa

Rezension zu "Boca do Inferno" von Fernando Pessoa
Borisvor 11 Jahren

Mal weder was aus der berühmten Truhe. Um genau zu sein aus einer zweiten, die die Erben Pessoas erst später versteigern wollten, wie man dem Nachwort von Steffen Dix entnehmen kann. Aber was ist das, dieses Buch? Zuerst wird über etwa 250 Seiten die Ereignisse vom September 1930,bis etwas Jahreswende 1931/32 im Leben Pessoas beschrieben, sein Zusammentreffen mit Alaister Crowley in Lissabon. Dies wird anhand von Briefen von, und Briefen an Pessoa, und von verbindenden,erklärenden Erläuterungen des Herausgebers Steffen Dix bewerkstelligt. Crowley besucht Pessoa in Lissabon und verschwindet spurlos bei einem Felsen am Meer. Ein Freund Pessoas findet ein Zigerettenetui und einen mysteriösen Abschiedsbrief.
Crowley und Pessoa beginnen ein Versteckspiel mit Presse und Öffentlichkeit, versuchen aus dem "Verbrechen" Kapital zu schlagen, das ganze sollte zu einem Buch führen, das ein englischer Privatdetektiv nach Lösung des Rätsels schreiben sollte.
Die weiteren knapp hundert Seiten des Buches sind nun die Fragmente die Pessoa schrieb, bevor er anscheinend die Lust an diesem Spiel verlor. Da der Leser die Einzelheiten der Geschichte aus dem Briefwechsel und den Erläuterungen des Herausgebers schon kennt und die Fragmente sich oft wiederholen, abbrechen, wiedereinsetzten, sich wiedersprechen sind diese knapp hundert Seiten eigentlich nur für diejenigen interessant, die sich einen Einblick in die Werkstatt Pessoas genehmigen wollen.
Spannend für mich war der Einblick in einen für mich noch sehr unbekannten Aspekt der Person Fernando Pessoa. Seine Lust am Spiel, sein sehr besonderer Humor, auch im Umgang mit der Polizei, den Medien.
Besonders freue ich mich, daß der Fischer Verlag die Aufgabe des Ammann Verlags übernommen hat und die Werke Pessoas in adäquater Form dem deutschsprachigen Raum zu vermitteln. Viel Geld läßt sich damit wahrscheinlich nicht verdienen...
Ich warte auf mehr...

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks